Über den Job:
Die Ludwig-Maximilians-Universität
München ist eine der führenden
Universitäten in Europa mit einer über 500-
jährigen Tradition. Sie steht für
anspruchsvolle akademische Ausbildung
und herausragende Forschung.
Einrichtung Fakultät für Biologie - Systematik und Ökologie von Pilzen und Algen
Vergütung TV-L E9b
Umfang Teilzeit (24 Std./Woche)
Besetzungsdatum 01.11.2025
Bewerbungsfrist 09.06.2025
DAS SIND WIR:
Die Arbeitsgruppe Systematik und Ökologie von Pilzen und Algen ist ein internationales Team, das sich mit verschiedenen Forschungsprojekten zur Populationsgenomik, Genexpression und Evolution von Flechtenpilzen und ihren Grünalgensymbionten beschäftigt. Dabei interessiert uns die Anpassung von Flechtensymbionten an sich verändernde und extreme Umweltbedingungen und die Ausbreitung von Flechtendiasporen.
Wir suchen Sie:
TECHNISCHE ASSISTENZ (M/W/D)
am Standort München
DAS SIND IHRE AUFGABEN:
Arbeiten mit DNA und RNA:
- Herstellung von DNA-Extrakten; Bestimmung der DNA Qualität und Menge
- Herstellung von DNA-Bibliotheken für Next Generation Sequencing
- Tätigkeiten zur Herstellung von und Arbeiten mit RNA Extrakten.
Die Anwendung folgender Methoden ist hierzu erforderlich:
- PCR und Agarose-Gelelektrophorese (Laden und Betrieb der Gele); qPCR; PCR Optimierung
- Bedienung gängiger Geräte eines molekulargenetischen Labors, z.B. Covaris
- Ultrasonikator, TapeStation, BluePippin und Qubit
- DNA-Restriktion und Primerligation
- Dünnschichtchromatographie
Organisation der Laborabläufe:
- Planung, Beschaffung und Einrichtung von Hardware im Laborbereich
- Planung und Tätigen von Bestellungen für den Laborbedarf
- Beschaffung und Herstellung von Chemikalien und Lösungen
- Laborkostenabrechnung
- Einführung von Studierenden und Personal in die Laborsicherheit
- Einarbeitung von Studierenden in die verschiedenen Arbeitsmethoden und in die Anwendung der Gerätschaften des Labors
- Betreuung von Studierenden im Labor
- Probenaufbereitung und Archivierung
- Archivierung von Labordaten und Protokollen
Klimakammerexperimente und Kultivierung; Ökophysiologie:
- Unterstützung der Betreuung von Experimenten in der Klimakammer und den Klimaschränken
- Anzucht von Algen und Pilzen
- Bedienung von Imaging und Dual PAM
DAS SIND SIE:
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und staatliche Anerkennung als Biologisch Technischer Assistent bzw. Biologisch Technische Assistentin oder vergleichbar
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Grundlegende IT-Kenntnisse (MS Office)
- Erfahrung in der Organisation eines molekularbiologischen Labors
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Strukturieren von Arbeitsabläufen
Wünschenswerte Kompetenzen:
- Hohe Selbstmotivation, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung
- Freude am Arbeiten im forschenden Umfeld
- Kenntnisse und Erfahrungen mit molekularbiologischen Methoden und NGS-Sequenzierung
- Grundkenntnisse in Physiologie, Ökologie, Morphologie, Anatomie und Biochemie der Pflanzen und Pilze
- Kenntnisse und Erfahrung mit sterilem Arbeiten (Laminar Air Flow)
- Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit, auch über online-Tools
DAS IST UNSER ANGEBOT:
Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München direkt beim Botanischen Garten München-Nymphenburg und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Entwicklungsmöglichkeiten
- Flexible Arbeitszeiten
- Vereinbarkeit Familie-Beruf
- Vorteile des Öffentlichen Dienstes
- Vergütung nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder TV-L in Abhängigkeit von Qualifikation und Erfahrung bis max. E9b.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit auf Entfristung. Die Bewerbung von Berufsanfängern ist willkommen.
Informationen zu Arbeiten an der LMU sind hier zu finden.
Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt.
KONTAKT:
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie bitte alle Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ggf. Referenzschreiben, Kontakte von Referenzen) per E-Mail (ein PDF) bis zum 09.06.2025:
Prof. Dr. Silke Werth
Systematik und Ökologie von Pilzen und Algen
Ludwig-Maximilians Universität Mu¨nchen
Menzinger Str. 67, 80638 München
Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsanschreiben kurz mit, über welches Medium/Website/o.ä. Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden.
WO WISSENSCHAFT ALLES IST.
An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München!
Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind.
Ludwig-Maximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
www.lmu.de
Impressum
Barrierefreiheit
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27632237
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone