Erzieher/in (m/w/d) zur vorübergehenden Ausübung der Tätigkeit der Einrichtungsleitung

Gemeinde Schashagen c/o Amt Ostholstein-Mitte

Jetzt bewerben

Über den Job:

Die Gemeinde Schashagen sucht als Träger der Kindertageseinrichtung „Merkendorf“ in 23730 Merkendorf, Grömitzer Str. 18, zum nächstmöglichen Zeitpunkt **-befristet für die Dauer einer Krankheitsvertretung –** eine/n staatlich anerkannte/n **Erzieher/in (m/w/d)** **zur vorübergehenden Ausübung der Tätigkeit** **der Einrichtungsleitung** Die Stelle ist befristet für die Zeit der Abwesenheit der derzeitigen Stelleninhaberin, bis zur vollständigen Wiederaufnahme der Tätigkeit durch die Stelleninhaberin, zunächst längstens bis einschließlich 31.05.2026. Eine Beschäftigung in Vollzeit, mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von derzeit 39,0 Stunden wöchentlich, wäre bei vollständiger Übernahme der vorhandenen Planstelle möglich. Hierin enthalten sind 31,2 Stunden/Woche Leitungsfreistellung gem. § 29 des Kita-Reform-Gesetzes sowie gegebenenfalls 7,8 Stunden/Woche für Tätigkeiten im Gruppendienst. Die durchschnittliche, regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt unter Berücksichtigung der rechtlichen Vorgaben somit mindestens 31,2 Stunden. Unsere Kindertageseinrichtung - mit Schwerpunkt auf Entwicklungsbegleitung - hält derzeit drei Regelgruppen, inkl. einer Ganztagsgruppe, im Kindergarten vor und bietet Platz für insgesamt sechzig Kinder, ab dem Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. In unserer Krippe werden zehn Plätze für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren angeboten. Ergänzend zum Bildungs-, Betreuungs- und Erziehungsauftrag gibt es in unserer Einrichtung Förderangebote in Kleingruppen, Einzelförderung und das Angebot der begleitenden Psychomotorik. Die Kinder gehen regelmäßig auf Exkursionen, spielen und arbeiten in der Lernwerkstatt und werden am Alltagsgeschehen beteiligt. Das Team besteht derzeit aus zwölf pädagogischen Mitarbeiter/innen und vier Beschäftigten im hauswirtschaftlichen Bereich. Träger der Einrichtung ist die Gemeinde Schashagen. Gesucht wird eine zuverlässige und verantwortungsvolle Leitungspersönlichkeit, die neben der Bereitschaft, im Sinne unserer Konzeption zu arbeiten, über Eigenschaften wie Empathie, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit und Organisationsgeschick verfügt. Routinierter Umgang mit digitalen Arbeitsmitteln, insbesondere mit den gängigen MS Office-Anwendungen, wie Word, Excel und Outlook werden zwingend vorausgesetzt. Weitere Aufgaben und Anforderungen der Stelle: Die Einrichtungsleitung hat folgenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber die indirekte Personalverantwortung, inkl. der sachlichen Weisungsbefugnis:  Stellvertretende Leitungskraft  Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter  Haus- und Reinigungspersonal  Praktikantinnen und Praktikanten  Aushilfskräfte Direkter Dienstvorgesetzter der Einrichtungsleitung ist der/die Bürgermeister/in der Gemeinde Schashagen. Der Einrichtungsleitung werden im Sinne des § 29 des Kita-Reform-Gesetzes pro Gruppe Freistellungszeiten von derzeit durchschnittlich und regelmäßig 7,8 Stunden/Woche gewährt. Die Leitungsfreistellung ist für die Wahrnehmung folgender Aufgaben zu verwenden: Aufgabenbereiche 1. Führungsverantwortung und Personalentwicklung 2. Administrative Tätigkeiten 3. Konzeptions- und Qualitätsentwicklung 4. Zusammenarbeit mit den Eltern 5. Zusammenarbeit mit dem Träger 6. Öffentlichkeitsarbeit 7. Gebäude, Inventar und Arbeitssicherheit 8. Hauswirtschaftliche Aufgaben . 1. Führungsverantwortung und Personalentwicklung  Informationspflicht und -verantwortung gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu gesetzlichen Neuerungen  Planung von Fort- und Weiterbildungen (Information, Planung, Umsetzung)  Gewährleistung von Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Entscheidungen  Förderung der Zusammenarbeit und Teamentwicklung  Fachliche Beratung und Unterstützung von Mitarbeiter/innen  Einführung/Unterweisung neuer Mitarbeiter/innen, Praktikantinnen und Praktikanten  Organisation und Durchführung regelmäßiger Dienstbesprechungen  Durchführung von Personalgesprächen  Erstellung von Arbeitszeugnissen, gegebenenfalls in Abstimmung mit der Personalabteilung  Initiierung, Förderung und Koordination des Austauschs zwischen verschiedenen Fachkräften (intern und extern) . 2. Administrative Tätigkeiten  Aufnahme- und Abmeldeorganisation  Bereitstellung, Aufarbeitung und/oder Zusammenstellung aller vom Träger und den Fachbehörden geforderten Informationen (bpsw. Statistiken)  Abwicklung und Kontrolle des Barzahlungsverkehrs, Verantwortung für die Barkasse  Sicherung und Pflege der Datenbasis über das Kitaportal SH  Eingeschränkte Budgetbewirtschaftung in Zusammenarbeit mit der Verwaltung  Personaleinsatzplanung und Dienstplanerstellung  Koordination von Urlaubsvertretungen  Verantwortung für die Einhaltung und Umsetzung datenschutzrechtlicher Vorgaben . 3. Konzeptions-und Qualitätsentwicklung  Gesamtverantwortung für die pädagogisch-inhaltliche Arbeit  Erstellung, Weiterentwicklung und Umsetzung einer einrichtungsspezifischen Konzeption  Umsetzung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems (auf Grundlage der Bestimmungen des neuen Kitagesetzes SH)  Umsetzung der geltenden Landesrichtlinien im Bereich Bildung . 4. Zusammenarbeit mit den Eltern  Einbeziehung der Eltern in die Kita-Arbeit  Unterstützung und Motivation der Eltern zur Mitarbeit in übergeordneten Gremien (Elternbeirat, Elternvertretung)  Evaluation der Elternzufriedenheit  Beschwerdemanagement  Organisation/Umsetzung regelmäßig stattfindender Elternabende  Sicherstellung/Organisation regelmäßig stattfindender Entwicklungsgespräche  Sicherstellung der Transparenz und der Dokumentation der pädagogischen Arbeit . 5. Zusammenarbeit mit dem Träger  Gemeinsame Planung/Klärung bei Grundsatzfragen  Einbeziehung bei besonderen Vorkommnissen  Kontinuierlicher Austausch  Zusammenarbeit bei Neueinstellungen . 6. Öffentlichkeitsarbeit  Gesamtverantwortung für die Präsenz der Kita im Gemeinwesen  Kontakt zu wichtigen Institutionen im Kita-Umfeld (bspw. Grundschule, Kreis etc.)  Ausbau und Weiterentwicklung von Netzwerken  Kooperation mit anderen Kindertagesstätten (Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft „Leitungs-AK“) . 7. Gebäude, Inventar und Arbeitssicherheit  Verantwortung für eine angemessene, sach- und fachgerechte Ausstattung und Raumgestaltung  Verantwortung für den Erhalt eines betriebsbereiten Zustandes der gesamten Einrichtung, inkl. Inventar  Verantwortung für die Umsetzung und die Einhaltung aller relevanten Sicherheitsregelungen  Verantwortung für die Umsetzung und Einhaltung der Bestimmungen zur Arbeitssicherheit . 8. Hauswirtschaftliche Aufgaben  Gesamtverantwortung für den pflegerischen und hauswirtschaftlichen Bereich  Verantwortung für die Einhaltung der Lebensmittelhygieneverordnung . Die Beschäftigung erfolgt in einem befristeten Anstellungsverhältnis nach den Rahmenbedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir bieten eine leistungsgerechte Bezahlung für Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst, bis zur Entgeltgruppe S 13 TVöD-Sue. Ihre vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 25.05.2025 an den Bürgermeister der Gemeinde Schashagen, Am Ruhsal 2, 23744 Schönwalde a.B. oder per E-Mail an apply.job.27616902@hokifyjob.com Schönwalde a.B., den 12.05.2025 Gemeinde Schashagen -Der Bürgermeister- gez. Rainer Holtz

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27616902

Zuletzt aktualisiert vor etwa 8 Stunden

Jobkategorien:

KindergartenpädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone