Referent:in (w/m/d) im Referat „Umweltinnovation und Umweltbildung“ Kennziffer 2025/42-1

Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

An der Reeperbahn, 28217 Bremen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Unsere senatorische Behörde ist für die Bereiche Umwelt, Klima und Wissenschaft zuständig. In der Abteilung „Klima, Energiewende und Umweltinnovation“ ist im Referat „Umweltinnovation und Umweltbildung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referent:in (w/m/d) Entgeltgruppe 14 TV-L / Besoldungsgruppe A 14 Kennziffer 2025/42-1 unbefristet in Vollzeit zu besetzen. Das Aufgabenspektrum des Referats „Umweltinnovation und Umweltbildung“ mit derzeit sieben Kolleg:innen umfasst die Förderung des freiwilligen Umweltengagements in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einschließlich der Zuständigkeit für das Thema der ökologischen öffentlichen Beschaffung. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte, kommunikative und zielorientierte Persönlichkeit (w/m/d) mit lösungsfokussierter Arbeitsweise, Gestaltungswillen und Freude an der Arbeit im Team sowie mit vertieften Kenntnissen in den Themenfeldern Umweltforschung/-innovation und Nachhaltiges Wirtschaften. Ihre Aufgabenschwerpunkte: • Förderung von Umweltinnovationen im Land Bremen, einschließlich Fachaufsicht über das EFRE-finanzierte Förderprogramm Angewandte Umweltforschung (AUF) • Förderung der nonformalen Umweltbildung für Kinder und Jugendliche im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Stadt und im Land Bremen, insbesondere gemäß Richtlinie zur Förderung von gemeinnützigen Projekten zu „Umwelt- und Naturschutz“ sowie zur “Bildung für nachhaltige Entwicklung“ • Fachliche Steuerung und Weiterentwicklung der botanika GmbH • Weitere Arbeiten und Projekte zu Themen der Aufgabengebiete • Stellvertretende Referatsleitung Sie bringen zwingend mit: • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt Fachrichtung „Technische Dienste“ oder • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Universität) in einer technisch oder naturwissenschaftlich geprägten Fachrichtung oder in einer interdisziplinären Fachrichtung mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit / nachhaltige Entwicklung (Sustainability) oder Umweltwissenschaften Darüber hinaus erwarten wir: • Mehrjährige Berufserfahrung in thematisch einschlägigen Organisationseinheiten einer Landes- oder Kommunalverwaltung, in NGOs oder in wissenschaftlichen Forschungsprojekten • Nachgewiesene wissenschaftliche Forschungstätigkeit • Einschlägige Projektmanagementerfahrungen, bevorzugt Erfahrungen mit der Konzipierung, Umsetzung und Steuerung von Projekten/Förderprogrammen • Vertiefte nachgewiesene Fachkenntnisse in den Themenfeldern „Umweltforschung/innovation und nachhaltiges Wirtschaften“ und/oder „Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen • Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen für die strategische Steuerung von Förderprogrammen Darüber hinaus ist wünschenswert: • Managementkompetenz, d.h. die Fähigkeit und Bereitschaft, Leistungsvereinbarungen auszuhandeln und zu schließen, Ergebnisse zu sichern und ihre Wirksamkeit zu prüfen • Organisationskompetenz, d. h. die Fähigkeit, Arbeitsabläufe vorausschauend, systematisch, rationell und wirtschaftlich zu planen und zu organisieren, Hilfsmittel zweckmäßig einzusetzen und dabei die Folgen und Kosten des Handelns zu bedenken • Teamfähigkeit • Analytisches, strategisches Denken und Problemlösefähigkeit • Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit Informations-und Kommunikationsfähigkeit Wir bieten Ihnen… einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, vielseitige wie auch spannende Aufgabenstellungen, flexible Arbeitszeiten und fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten. Sie erwartet ein kollegiales und modernes Arbeitsumfeld, das Raum für Innovationen bietet. Für telefonische Auskünfte stehen Ihnen die Leiterin des Referats Umweltinnovation und Umweltbildung, Frau Dr. Christiansen, Telefon 0421/361-29097 und Frau Stelljes vom Bewerbermanagement, Telefon 0421/361-30099 gerne zur Verfügung. Bewerbungshinweise: Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Einzelheiten sind ggf. mit der Dienststelle abzustimmen. Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, sind Frauen bei gleicher Qualifikation wie ihre männlichen Mitbewerber vorrangig, zu berücksichtigen, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen; sie werden bei erfolgloser Bewerbung nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Berücksichtigung des § 15 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz vernichtet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung (gerne per E-Mail; bitte fügen Sie alle Bewerbungsunterlagen zu einem PDF-Dokument zusammen) mit einem aktuellen Zeugnis bzw. einer aktuellen Beurteilung (nicht älter als ein Jahr) unter Angabe der Kennziffer 2025/42-1 bis zum 02.06.2025 an: Performa Nord Bewerbermanagement Schillerstr. 1 28195 Bremen E-Mail: apply.job.27597117@hokifyjob.com Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27597117

Zuletzt aktualisiert vor 24 Minuten

Jobkategorien:

UmwelttechnikerIn
Ökologin

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone