Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Automatisierung von Messabläufen - vor allem mittel...

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

12489 Berlin
Jetzt bewerben

Über den Job:

Gesucht wird zur Verstärkung unseres Teams im Fachbereich „Glas“ in Berlin‑Adlershof zum nächstmöglichen Termin ein*e Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) - Automatisierung von Messabläufen - vor allem mittels LIBS - an der robotischen Glasschmelzanlage Entgeltgruppe 13 TVöD Zeitvertrag bis zum 31.12.2029 Vollzeit/teilzeitgeeignet Die Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung (BAM) ist eine wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde mit Sitz in Berlin. Als Ressortforschungseinrichtung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz forschen, prüfen und beraten wir zum Schutz von Menschen, Umwelt und Sachgütern. Im Fokus unserer Tätigkeiten in der Materialwissenschaft, der Werkstofftechnik und der Chemie steht dabei die technische Sicherheit von Produkten und Prozessen. Werden Sie Teil unseres Teams von engagierten Mitarbeitenden! Ihre Aufgaben: Bearbeitung eines Teilaspekts des BMBF‑geförderten Teilvorhabens „Analytik und Simulation für die robotische Glasschmelze“ im Verbundprojekt „Glassynthese im digitalen Zeitalter (GlasAgent)“ mit der Möglichkeit zur Promotion. Aufbau, Inbetriebnahme und Integration in einen automatischen Messablauf eines LIBS-Messgeräts zur Messung der chemischen Zusammensetzung an Gläsern in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner. Dies umfasst: Erarbeitung eines theoretischen und praktischen Verständnisses des Messverfahrens Durchführung der umfangreichen Kalibrierung des Geräts für die im Projekt relevanten Glassysteme Durchführung von LIBS-Messungen Auswertung der Messungen Mitarbeit bei der Entwicklung eines LIBS-Messsystems zur Messung der Glaszusammensetzung in der Glasschmelze (bis maximal 1550 °C) in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Mitarbeit bei der Automatisierung von Prozess- und Messabläufen an der robotischen Glasschmelzanlage Messung weiterer Glaseigenschaften Berichts-, Vortrags- und Publikationstätigkeit (Deutsch und Englisch) Ihre Qualifikationen: Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/ Diplom) der Fachrichtung Physik oder Materialwissenschaft Kenntnisse zum Messprinzip der LIBS Konstruktives und physikalisch-experimentelles Geschick Grundkenntnisse auf dem Gebiet der Oxidgläser Kenntnisse in der Programmierung (z. B. Python) sind von Vorteil Gute Kenntnisse der deutschen Sprache Gutes Kommunikations- und Informationsverhalten, zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, Lernbereitschaft sowie Flexibilität Unsere Leistungen: Arbeit in nationalen und internationalen Netzwerken mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und Industrieunternehmen Vielseitige Aufgaben in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik Attraktives und modernes Arbeitsumfeld mit hervorragender Infrastruktur und Ausstattung auf wissenschaftlich neuestem Stand (Labore etc.) Möglichkeiten der internen, fachübergreifenden Vernetzung sowie Teilnahme an Teamevents Einen Forschungs- und Entwicklungsspielraum für eigene innovative Ideen Eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kompetenten und kollegialen Umfeld Ihre Bewerbung: Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem bis zum 27.05.2025 . Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 74/2-5.6 auch per Post an folgende Anschrift senden: Bundesanstalt für Materialforschung und ‑prüfung Referat Z.3 - Personal Unter den Eichen 87 12205 Berlin www.bam.de Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Frau Professorin Andréa Stucchi de Camargo Alvarez Bernardez unter der Telefonnummer +49 30 8104‑1560 bzw. per E‑Mail unter apply.job.27596476@hokifyjob.com . Die BAM fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Gleichzeitig sind wir bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher ist jede Bewerbung, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität herzlich willkommen. Darüber hinaus hat die BAM sich die berufliche Teilhabe von schwerbehinderten Menschen zum Ziel gesetzt. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die ausgeschriebene Stelle setzt ein gewisses Maß an körperlicher Eignung voraus. Die BAM ist seit 2015 als familien- und lebensphasenbewusste Arbeitgeberin durch das „audit berufundfamilie“ zertifiziert und unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Veröffentlichungsdatum: 2017-11-22

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27596476

Zuletzt aktualisiert vor 25 Minuten

Jobkategorien:

ForscherIn
Software EntwicklerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone