Referent/in (w/m/d) im Referat "Psychiatrie"
Nds. Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundh und Gleichstellung
- Hannah-Arendt-Platz, 30159 Hannover
Über den Job:
MS Hannover, 12.05.2025 Referat Z1 Z1.11-03041/1 (103.3) **Öffentliche Stellenausschreibung** Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt derDienstposten/Arbeitsplatz **einer Referentin oder eines Referenten (w/m/d)** **im Referat 103 „Psychiatrie“** zu besetzen. Mit dem Dienstposten/Arbeitsplatz ist die stellvertretende Leitung des Referats verbunden. DerDienstposten103.3 ist nachBesGr. A 15 NBesGbewertet.Eine freie und besetzbare Planstelle steht zur Verfügung. Die Eingruppierung von Tarifbeschäftigten erfolgt abhängig von ihrer Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 14 TV-L. **Ihre Aufgaben** Der zu besetzende Dienstposten/Arbeitsplatz ist ins Referat 103 eingegliedert. Das Aufgabengebiet des Referats umfasst die Unterbringung und Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen nach dem Niedersächsischen Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) sowie die Umsetzung und Weiterentwicklung der Psychiatriepolitik der Landesregierung, wie sie im Landespsychiatrieplan festgelegt ist Zu den Aufgabenschwerpunkten des Dienstpostens/Arbeitsplatzes gehören insbesondere: · Umsetzung des aktuellen Landespsychiatrieplanes · Novellierung des Landespsychiatrieplanes. Ein Landespsychiatrieplan ist 10 Jahre gültig. Der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber obliegt es den Novellierungsprozess zu initiieren und durchzuführen. Hierbei soll eine breite Expertise von Akteurinnen und Akteuren in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einbezogen werden. · Zusammenarbeit mit der Landespsychiatriekoordination und dem Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen · Psychiatrische Versorgung von Menschen mit Demenzerkrankungen und Gerontopsychiatrie. · Für diese Themenfelder Ausschreibung und Begleitung der Umsetzung und Dissemination von Projekten. · Stellvertretung der Referatsleitung Der Arbeitsbereich ist dadurch gekennzeichnet, dass Sie eng mit den Akteurinnen und Akteuren in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zusammenarbeiten sowie den Selbsthilfeorganisationen und Vertreterinnen und Vertretern der Betroffenen und ihren Angehörigen. In Bezug auf die Novellierung und Umsetzung des Landespsychiatrieplans arbeiten Sie insbesondre mit der Landesstelle Psychiatriekoordination und dem Landesfachbeirat Psychiatrie Niedersachsen zusammen. Es gilt, die Expertise dieser Gremien und weiterer Akteurinnen und Akteure aufzugreifen, die relevanten Prioritäten zu erkennen und in effektive Policy-Papiere und Maßnahmen zu verwandeln. Der Anspruch ist, mit den Instrumenten, die dem Landespsychiatrieplan zur Verfügung stehen, eine zeitgemäße patientinnen- und patientenorientierte Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Niedersachsen voranzutreiben und nach außen zu kommunizieren. Darüber hinaus betreuen Sie weitere langfristig laufende Projekte des Referats im Kontext der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und sind für das Thema Versorgung von Menschen mit dementiellen Erkrankungen und Gerontopsychiatrie zuständig. Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, konzeptionelles und ergebnisorientiertes Arbeiten, aber auch das Setzen von Prioritäten und ein realistisches Einschätzen der Möglichkeiten eines Ministeriums sind für diesen Dienstposten / Arbeitsplatze wichtig. An Ihrer kollegialen Seite steht das engagierte und mit vielfältiger Expertise ausgestattete Team des Referats. Etwaige Änderungen des Aufgabenzuschnitts bleiben vorbehalten. **Wir bieten Ihnen:** · Ein vielfältiges, gemeinwohlorientiertes und sinnstiftendes Aufgabenspektrum, · Ein kollegiales Arbeitsklima und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten, · Eine zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV, · Flexible Arbeitszeiten, individuelle Teilzeitmodelle, weitreichende Möglichkeiten zu alternierender Telearbeit oder mobiler Arbeit, um berufliche und familiäre Interessen miteinander zu vereinbaren (Das MS ist zertifiziert, das Qualitätssiegel „audit berufundfamilie“ zu führen). **Das bringen Sie mit:** Voraussetzungen für die Wahrnehmung des Dienstpostens / Arbeitsplatzes sind: · ein abgeschlossenes, wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften oder eines vergleichbaren Studiengangs; · mindestens 5 Jahre Berufserfahrung auf Dienstposten/Arbeitsplätzen, die diese Qualifikation voraussetzen; · mindestens 3 Jahre berufliche Erfahrungen im Management von Projekten zur psychiatrischen Versorgung sowie im Antragswesen und/oder Vergabewesen von Projekten **Von Vorteil sind:** · Kenntnisse der spezifischen Situation in der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Niedersachsen. · Kenntnisse der aktuellen psychiatriepolitischen Diskussion. · Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeitsumfeld · Erfahrung im Erstellen von Reporten · Mehrjährige Führungserfahrung · Erfahrung in der Ausschreibung und Begleitung von Projekten **Wir freuen uns auf Sie!** Der Dienstposten/Arbeitsplatz ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Von der Bewerberin/dem Bewerber wird aber eine an die dienstlichen Erfordernisse angepasste zeitliche Flexibilität erwartet. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen sowie ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits in der Bewerbung mit, ob eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung vorliegt. Uns liegt sehr daran, in den Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, auf ein ausgewogenes Verhältnis hinzuwirken. Wir freuen uns über jede Bewerbung, möchten vor diesem Hintergrund aber in dieser Entgelt- und Besoldungsgruppe Männer besonders zu einer Bewerbung für diesen Arbeitsplatz/Dienstposten ermutigen. **Ihre Bewerbung:** Bitte richten Sie Ihre Bewerbung vorzugsweise per E-Mail mit aussagekräftigen und vollständigen (Anschreiben und Lebenslauf sowie – soweit vorhanden – aktuelle Beurteilungen / Zeugnisse) in einer pdf-Datei zusammengefassten Unterlagen bis zum 08.06.2025 an das Postfach apply.job.27591783@hokifyjob.comapply.job.27591783@hokifyjob.com oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z/1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover. Sofern Sie gegenwärtig im öffentlichen Dienst tätig sind, wird um Angabe Ihrer Eingruppierung/Ihres Statusamtes sowie um eine schriftliche Einverständniserklärung (unter Benennung der zuständigen Ansprechperson Ihrer personalverwaltenden Stelle) zur Einsichtnahme in die Personalakte gebeten. **Kontakt:** Für Rückfragen zum Ausschreibungsverfahren steht Ihnen Herr Kohlstedt (Tel. 0511/120-5914), zum Anforderungsprofil und den Tätigkeiten der ausgeschriebenen Stelle die Referatsleitung 103, Frau Prof. Dr. Bramesfeld, (Tel. 0511/120-4074) zur Verfügung. **Datenschutz:** Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie hier: [https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html](https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27591783
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone