Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m-w-d)

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Biochemie und Biotechnologie, ist im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs 2498 "Kommunikation und Dynamik pflanzlicher Zellkompartimente" ab dem 01.08.2025, die auf 3 Jahre befristete Stelle einer*eines ### Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d) in Teilzeit (65 %) zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. Das Graduiertenkolleg 2498 "Kommunikation und Dynamik pflanzlicher Zellkompartimente" ist ein strukturiertes Promotionsprogramm, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird. Das GRK 2498 vereint Gruppen aus verschiedenen beteiligten Instituten der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg und des angeschlossenen Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) und bietet den Doktorand*innen ein anregendes und interdisziplinäres wissenschaftliches Umfeld mit Zugang zu vielfältigen methodischen und instrumentellen Kompetenzen. **Arbeitsaufgaben:** • Forschung im Rahmen eines explorativen Projekts des GRK2498 „Die Rolle von RNAs in der Unfolded-Protein- Response bei Pflanzen“ • Untersuchung von UPR-Effektoren mittels RNA-seq, speziell cyPhyRNA-seq • Validierung und Charakterisierung identifizierter Ziel-RNAs in vitro und in Arabidopsis thaliana • Molekularbiologische Arbeiten, Präparation von NGS-Bibliotheken, Arbeiten mit radioaktiv markierten Nukleinsäuren • Erstellung und Analyse genetisch veränderter Arabidopsis-Pflanzen, um die funktionelle Rolle alternativer UPR-Protein-Isoformen unter Stressbedingungen zu untersuchen • Verfassen von wissenschaftlichen Berichten/Publikationen im Rahmen des Forschungsprojekts Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation in Form einer Promotion ist gegeben. **Voraussetzungen:** • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Biologie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet • Begeisterung für molekulare Pflanzenbiologie und RNA-basierte Genregulation • Fachkenntnisse in und/oder Bereitschaft zum Erlernen und Anwenden von molekularbiologischen und pflanzengenetischen Methoden (Klonierung, RNA-seq, RNA-Biochemie, Proteinexpression und -Reinigung, Herstellung und Untersuchung von Arabidopsis-Mutanten) • Starke Kommunikationsfähigkeiten und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Forschungsumfeld • Hervorragende Kenntnisse der englischen Sprache (mündlich und schriftlich) • Hohe Motivation zur Zusammenarbeit innerhalb eines Graduiertenkollegs Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen ([https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education](https://https//www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education)) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland. de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#. Bei Rückfragen zum Forschungsprojekt wenden Sie sich bitte an Prof. Dr. Christina Weinberg, Tel.: 0345 55-24920, e-Mail: apply.job.27528605@hokifyjob.com Bei Fragen zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an die Koordinatorin des GRK2498 (Kristin Leimer, Tel.: +49 345 55-24834, E-Mail: apply.job.27528605@hokifyjob.comapply.job.27528605@hokifyjob.com Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unser Online Bewerbungsformular: https://rtg2498.uni-halle.de/application/. Die Bewerbungsfrist endet am 31.05.2025. Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Es werden ausschließlich Bewerbungen akzeptiert, die über das Online-Bewerbungsformular ([https://rtg2498.uni-halle.de/application/](https://https//rtg2498.uni-halle.de/application/)) eingereicht werden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27528605

Zuletzt aktualisiert vor 37 Minuten

Jobkategorien:

BiotechnologIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone