Mitarbeiter (m/w/d) - Fakturierung

Landkreis Rotenburg

27356 Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Amt für Rettungsdienstmanagement zu sofort oder später einen ### Mitarbeiter (m/w/d) - Fakturierung (EG 5 TVöD) am Standort Rotenburg (Wümme). Das Amt für Rettungsdienstmanagement mit seinen 8 Mitarbeitenden ist zuständig für alle organisatorischen Belange des Rettungsdienstes, soweit sie nicht die Durchführung des aktiven Rettungsdienstes betreffen. Neben den Verhandlungen mit den Krankenkassen als Kostenträger des Rettungsdienstes und dem Abschluss daraus resultierender Entgeltvereinbarungen gehört auch die Fakturierung der vom Deutschen Roten Kreuz Bremervörde e.V. im Rahmen seiner Beauftragung durchgeführten Transporte zu den Aufgaben. In diesem Bereich verstärken Sie unser Team. **Ihre Aufgaben:** • Die eingehenden Fahrtberichte werden von Ihnen gesichtet und auf Vollständigkeit und Plausibilität geprüft. Ggf. • Die erforderlichen Daten werden von Ihnen eingegeben, den Systemdaten zugeordnet und die Rechnungs- und Gebührenbescheide erstellt. Auch die Überführung der Daten in die Kassenverwaltung wird von Ihnen überwacht. • Soweit erforderlich, erstellen Sie auch die Mahnungen und versenden diese nach einer Plausibilitätsprüfung. **Ihr Profil:** • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d), einen anderen kaufmännisch-administrativen dreijährigen Berufsabschluss oder Sie haben den Angestelltenlehrgang I erfolgreich absolviert. • Für Ihren Arbeitsbereich sind Sie verantwortlich. Sie arbeiten daher selbständig und sehr strukturiert, so dass sich Vorgänge auch nachvollziehen lassen. Ihre Aufgaben können Sie priorisieren und agieren auch bei hoher Arbeitsbelastung umsichtig und zielgerichtet. • Sie arbeiten mit Ihren Kolleginnen und Kollegen zusammen und achten daher immer darauf, relevante Informationen weiterzugeben und die Kolleginnen und Kollegen einzubeziehen. • Abstimmungen mit den Mitarbeitenden des Rettungsdienstes oder auch den Kostenträgern sind immer wieder erforderlich. Sie kommunizieren daher gern mit Menschen. Dabei hilft es Ihnen, dass Sie sich gut ausdrücken können, auf die Belange Ihres Gesprächspartners eingehen und bei Problemen auch vermittelnd agieren. • Sie bringen anwendungsbereite Office-Kenntnisse mit und können sich schnell in neue Fachanwendungen einarbeiten. **Wir bieten…** • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um Telearbeit, Homeoffice oder die verschiedensten Teilzeitmodelle geht. • eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg. • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen. • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg. • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Außerdem sind der 24.12. und 31.12. arbeitsfreie Tage. • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren, Firmenfitness und Dienstradleasing. • die Möglichkeit, mit Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. Die Stelle nach Entgeltgruppe 5 TVöD soll am Dienstort Rotenburg (Wümme) zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet besetzt werden. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit 14 Wochenstunden. Der Arbeitseinsatz vor Ort muss nach der Einarbeitung vorrangig am Donnerstag und Freitag erfolgen. Über die anteilige Erfüllung der Arbeitszeit im Rahmen von Telearbeit oder Homeoffice kann nach Ablauf der Probezeit entschieden werden. Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von der Leiterin des Amtes für Rettungsdienstmanagement, Frau Hinze (04261/983-2840). Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Jones (04261/983-2167). Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte **bis zum 01.06.2025** bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (Karriereportal.lk-row.de) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an apply.job.27524703@hokifyjob.com senden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27524703

Zuletzt aktualisiert vor 3 Minuten

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone