Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (w/m/d)
Bundesgerichtshof
- Herrenstraße, 76133 Karlsruhe
Über den Job:
Der Bundesgerichtshof ist oberstes Gericht des Bundes in Zivil- und Strafsachen. Die Verwaltungsabteilung des Bundesgerichtshofs kümmert sich um die administrativen Belange des Gerichts. Als attraktiver Arbeitgeber stehen wir für Verlässlichkeit und Jobsicherheit. Sie sind auf der Suche nach einer beruflichen Tätigkeit mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten und eigenverantwortlichem Arbeiten? Dann bewerben Sie sich um den nachfolgenden Dienstposten. Beim Bundesgerichtshof – Dienststelle Karlsruhe – ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten **einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters (w/m/d)** in der Verwaltungsabteilung zu besetzen. Ihre Aufgaben umfassen insbesondere - die Bearbeitung von Angelegenheiten des Öffentlichen Auftrags- und Vergabewesens sowie der Beschaffung, - die Prüfung von Verträgen und die Bearbeitung weiterer Rechtsangelegenheiten entsprechend der geltenden Geschäftsverteilung, - die Bearbeitung von Belangen des Datenschutzes und der Nachhaltigkeit im Verwaltungshandeln sowie - Grundsatzangelegenheiten zur Inventarisierung und zur Führung von Bestandsverzeichnissen. Hinzu kommt die kommissarische Leitung des zugehörenden Sachgebiets. **Ihr Profil:** - Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes, stellenadäquates Hochschulstudium (Bachelor, Diplom-FH oder gleichartig) mit beruflicher Erfahrung möglichst in mindestens einem der genannten Aufgabengebiete oder in einem vergleichbaren Tätigkeitsbereich, der Sie für die Stelle prädestiniert, - Ihre bisherigen dienstlichen Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse bescheinigen Ihnen überdurchschnittliche Leistungen; - Sie überzeugen durch eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise; - Sie arbeiten sorgfältig und strukturiert, dienstleistungsorientiert und selbständig, auch unter Zeitdruck oder bei hoher Belastung; - Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen; - Sie sind Teamplayer und verfügen über eine freundliche, offene Wesensart und höfliche Umgangsformen. Die Besetzung des Dienstpostens ist im Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A 11) oder auf der Grundlage eines unbefristeten Arbeitsvertrags nach dem TVöD möglich. Bei Tarifbeschäftigten erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 9c der Entgeltordnung des Bundes. Die tatsächliche Einweisung in eine Planstelle bzw. die Eingruppierung erfolgt nach individueller Prüfung der Voraussetzungen in der Person der Bewerberin/des Bewerbers. Für die Dauer der kommissarischen Leitung des Sachgebiets kommt die Zahlung weiterer Entgeltbestandteile in Betracht. Für Beamtinnen und Beamte ist unter Berücksichtigung von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ein Aufstieg in das Spitzenamt der Laufbahngruppe des gehobenen Dienstes, für Tarifbeschäftigte eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der Voraussetzungen grundsätzlich möglich. Für Bewerberinnen und Bewerber, die sich bereits in einem Beamtenverhältnis befinden, wird zunächst eine Abordnung zum Bundesgerichtshof für die Dauer von sechs Monaten mit dem Ziel der Versetzung angestrebt. **Wir bieten Ihnen:** - Eine verantwortungsvolle Tätigkeit in einem modernen, teamorientierten Arbeitsumfeld; - die zusätzliche Zahlung einer oberstgerichtlichen Zulage, die bei Vollzeitbeschäftigung derzeit 220,00 € bzw. 275,00 € (brutto) monatlich beträgt; - im Tarifbereich eine betriebliche Altersvorsorge; - Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben; - individuelle Schulungs- und Fortbildungsmöglichkeiten; - verschiedene Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements; - einen Arbeitgeberzuschuss zum Jobticket. Sie müssen bereit sein, sich bei Bedarf einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Gesetz über die Voraussetzungen und das Verfahren von Sicherheitsüberprüfungen des Bundes (Sicherheitsüberprüfungsgesetz - SÜG) zu unterziehen. Das Ergebnis der Überprüfung darf der ausgeschriebenen Tätigkeit nicht entgegenstehen. Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Bundesgleichstellungsgesetz und haben uns die Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zum Ziel gesetzt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (u.a. tabellarischer Lebenslauf, Prüfungszeugnisse, dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse und Fortbildungsnachweise) sowie - bei Beamtinnen und Beamten - die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte **bis spätestens 31. Mai 2025** an **@** apply.job.27512388@hokifyjob.comapply.job.27512388@hokifyjob.com **oder** Bundesgerichtshof Verwaltung 76125 Karlsruhe Bei einer elektronischen Übermittlung achten Sie bitte auf eine maximale Dateigröße (einschließlich Anhängen) von 10 MB. Bitte reichen Sie bei einer schriftlichen Bewerbung nur Kopien ein; die Bewerbungsunterlagen werden nur auf Anforderung zurückgesandt. Wir erheben im Rahmen des Ausschreibungsverfahrens nur solche personenbezogenen Daten, die für die Stellenbesetzung relevant sind und beachten dabei die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet. Als Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Hattemer (Tel. 0721/159-5261), für alle weiteren Fragen Herr Weis (Tel. 0721/159-1434) zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27512388
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone