BfG - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Promotion) (m/w/d)
BAV Dienstsitz Aurich
- 56068 Koblenz
Über den Job:
Wasserstraßen sind komplexe Gewässersysteme. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG), angesiedelt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), wirkt dabei mit, sie nachhaltig und leistungsfähig zu gestalten. Als das wissenschaftliche Institut des Bundes für Forschung, Begutachtung und Beratung auf den Gebieten Hydrologie, Gewässernutzung, Gewässerbeschaffenheit, Ökologie und Gewässerschutz berät sie das BMDV, weitere Bundesministerien, die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV) und Dritte. In der BfG arbeiten engagierte Menschen aus vielen Disziplinen in einem modern ausgestatteten Arbeitsumfeld. Die Bundesanstalt für Gewässerkunde ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de Die **Bundesanstalt für Gewässerkunde** sucht für das Referat M3 „Gewässermorphologie, Sedimentdynamik und -management“ im Rahmen des von der DFG geförderten Projektes **„Catchment soil erosion and river sediment transport decoupled under global change“** zum 1. Jan. 2026 **befristet für 3 Jahre** eine/ einen # Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiter (Promotion) (m/w/d) ## Fachrichtung der Hydrologie, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, oder Umweltwissenschaften **Der Dienstort ist Koblenz.** **Referenzcode der Ausschreibung 20251026_9300** **Dafür brauchen wir Sie:** - Datenerhebung und -analyse zur Ermittlung von Schwebstofffrachten basierend auf Sondenmessungen und manueller in-situ Probennahme in Main-Einzugsgebiet - Fingerprinting-Analysen zur Identifikation der Schwebstoffquellen in den Fließgewässern des Main-Einzugsgebietes - Trendanalysen der Schwebstofffrachten im Main-Einzugsgebiet basierend auf Monitoringdaten der Länder und des Bundes - Anwendung und Weiterentwicklung von empirischen und/oder numerischen Sedimenttransportmodellen - Projektkoordination und Steuerung des laufenden Forschungsprozesses - Planung und Durchführung von Messeinsätzen - Dokumentation und Publikation der Ergebnisse in wissenschaftlichen Zeitschriften und Präsentation auf Fachtagungen **Ihr Profil:** **Das sollten Sie unbedingt mitbringen:** - Abgeschlossene Promotion im Fachbereich Hydrologie, Geowissenschaften, Bauingenieurwesen, Umweltwissenschaften bzw. vergleichbare Qualifikation **Das wäre wünschenswert:** - Ausgewiesene Kenntnisse und Erfahrung zu hydrologischen, hydraulischen und Sedimenttransport-Prozessen in Fließgewässern, insbesondere im Themenfeld Bodenerosion, Sedimenteintrag, Schwebstofftransport und Sedimentbilanzierung - Praktische Erfahrung in der Messung von Schwebstofffrachten und deren Charakterisierung (Fingerprinting bzw. Provenienz-Analysen) - Kenntnisse zur Anwendung von Sensor- und Sondentechnik in aquatischen Systemen - Kenntnisse in der wissenschaftliche Datenauswertung, Validierung, Statistik; Datenassimilation - Programmierkenntnisse (z.B. Python, R), guter Umgang mit Computern und hydrologischen/hydraulischen Modellen - technisches Geschick; Führerschein Klasse B - Bereitschaft zur Durchführung von auch mehrtägigen Dienstreisen, Erfahrung mit und Eignung zu Geländeeinsätzen - Koordinations- und Kommunikationsfähigkeit, Verhandlungsgeschick, sicheres Auftreten - Konzeptionelles, anwendungsorientiertes und interdisziplinäres wissenschaftliches Denken - Selbstorganisiertes, eigenständiges und verantwortliches Arbeiten; Teamfähigkeit - Sehr gute Englischkenntnisse, gute Deutschkenntnisse **Das bieten wir Ihnen:** Die Vergütung erfolgt nach TVöD Entgeltgruppe E 13. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zusätzliche Leistungen nach dem TVöD-Bund. Sie erhalten eine Einarbeitung durch ein fachlich versiertes Team sowie durch eine bedarfsorientierte Fort- und Weiterbildung. **Besondere Hinweise:** Sie können sich auf ein bestens ausgestattetes Arbeitsumfeld mit einem innovativen Team ebenso freuen wie auf interessante berufliche Herausforderungen. Die tarifvertragliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt derzeit 29,25 Stunden. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitabsprachen sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen besteht die Möglichkeit des flexiblen örtlichen Arbeitens auf Grundlage einer Dienstvereinbarung. Bei Betreuungsengpässen steht ein Eltern-Kind-Arbeitszimmer zur Verfügung. Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot von Gesundheitsmaßnahmen. Die Aus-, Fort- und Weiterbildung erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf. Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. **Fühlen Sie sich angesprochen?** Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum 05.06.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Be-werbung den **Referenzcode 20251026_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (**Motivationsschreiben, Lebenslauf, Promotion und Promotionsurkunde, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen sowie Schulabschlusszeugnis**) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch. Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter **“Ausbildung/Abschlüsse“** Ihren entsprechenden Studienabschluss und unter **“Berufserfahrungen“** Ihre Arbeitgeber der letzten 5 Jahre. Sofern Sie einen **ausländischen Bildungsabschluss** erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz bei. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. **Ansprechpersonen:** Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Dr. Hoffmann (Tel.: 0261 1306-5592). Personalrechtliche Auskünfte erhalten Sie unter apply.job.27471604@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27471604
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone