Leitung (m/w/d) des Referates V 24 „Sektorkopplung und Wärmewende“
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,Umwelt,Natur u.Digitalisierung des Landes S-H
- Mercatorstraße, 24106 Kiel
Über den Job:
Im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als ### **Leitung (m/w/d) des Referates V 24 „Sektorkopplung und Wärmewende“** auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen. ## Über uns Schleswig-Holstein ist ein wichtiger Akteur in der Energiewende mit ambitionierten klimapolitischen Zielsetzungen. Die Landesregierung verfolgt das Ziel, bis zum Jahr 2040 erstes klimaneutrales Industrieland zu sein. Die Abteilung V 2 „Klimaschutz und Energiewende“ im MEKUN ist für die operative Umsetzung dieser Zielsetzung im eigenen Geschäftsbereich zuständig und koordiniert darüber hinaus die Themen Klimaschutz und Klimawandelanpassung als Querschnittsaufgabe innerhalb der Landesregierung. Das Referat V 24 „Sektorkopplung und Wärmewende“ ist Teil der Abteilung V 2, verfügt über ein breites Aufgabenspektrum und besteht derzeit aus neun motivierten Mitarbeitenden. Das Referat wird in der Zukunft personell weiter aufwachsen. Das Referat gestaltet gemeinsam mit unterschiedlichen Akteuren und Kooperationspartnern aus Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft die Themen Wärmewende, Sektorkopplung und Elektromobilität. Dazu gehören die Umsetzung bundesrechtlicher Vorgaben, die Gestaltung der landesrechtlichen Rahmenbedingungen und deren kommunikative Begleitung sowie die Konzeption von Vorschlägen für geeignete Förderinstrumente. Die Arbeitsweise in der Abteilung V 2 ist geprägt von einem spannenden und dynamischen Arbeitsumfeld, Teamarbeit und gegenseitiger Unterstützung. ## Ihre Aufgaben · Leitung des Referates V 24 und Führung von neun Mitarbeitenden · fachliche Leitung des Aufgabengebietes entlang der strategischen Leitlinien der Landesregierung · Weiterentwicklung bestehender Instrumente und Strategien in den oben genannten Aufgabenbereichen · Identifikation bestehender Förderlücken in den genannten Themenbereichen und Entwicklung von geeigneten Instrumenten, um diese zu schließen · Steuerungsaufgaben für die vom Land Schleswig-Holstein geförderten Institutionen zur Förderung von Wärmewende, Sektorkopplung und Elektromobilität, insbesondere bei der WT.SH, IB.SH und dem WKZ.SH (in Trägerschaft des BKZ.SH) · Vertretung und Präsentation von Positionen und Strategien des Referats innerhalb des MEKUN und gegenüber externen Akteuren ## Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: · ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master), das zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt, bzw. die Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, in einer Fachrichtung, die zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt · mehrjährige (mind. zweijährige) Berufserfahrung in mindestens einem der oben genannten Aufgabenbereiche, vorzugsweise in einer Obersten oder Oberen Landes- oder Bundesbehörde · mehrjährige (mind. zweijährige) berufliche Erfahrung mit Aufgaben, die ein hohes Verständnis für politische Zusammenhänge erfordern und die Beratung von Entscheidungsträgerinnen und -trägern beinhalten, vorzugsweise im ministeriellen Bereich · mehrjährige (mind. zweijährige) Erfahrung mit der Koordinierung und Steuerung von Prozessen Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen: · Sie verfügen über Kenntnisse der Energiewende- und Klimaschutzpolitik in Europa, Deutschland und Schleswig-Holstein · Sie schaffen Vertrauen und fördern die Zusammenarbeit · Sie geben Feedback und nehmen Feedback an · Sie fördern und unterstützen Mitarbeitende · Sie organisieren und koordinieren zielgerichtet · Sie denken analytisch Zudem wäre wünschenswert, dass Sie eine oder mehrere der folgenden Anforderungen erfüllen: · Erfahrung in der Führung von Teams · vertiefte Kenntnisse der rechtlichen Rahmenbedingungen für die genannten Themenbereiche, insbesondere des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes Schleswig-Holstein (EWKG) · Verständnis für die volks- und betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge der Wärme- und Verkehrswende sowie ihrer sozialen Auswirkungen · technisches Verständnis für die in den Bereichen Wärmewende, Sektorkopplung und Elektromobilität zum Einsatz kommenden Technologien · Verständnis für Auswirkungen der Wärmewende auf kommunale Akteure · Kenntnisse der Förderlandschaft des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein in den Bereichen Wärmewende, Sektorkopplung und/oder Elektromobilität ## Wir bieten Ihnen Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt die Übertragung eines Dienstpostens, der mit der Besoldungsgruppe A 16 SHBesO bewertet ist. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen der Abschluss eines Sonderdienstvertrages analog der Besoldungsgruppe A 16 (Stufe 10 bei Neueinstellungen bzw. Neuübertragungen) SHBesO. Nach fünf Jahren bei demselben Arbeitgeber ist ein Aufstieg in die Endstufe der Besoldungsgruppe A 16 (Stufe 12) vorgesehen. Darüber hinaus bieten wir: · ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum · ein kollegiales Arbeitsklima · ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen · individuelle Personalentwicklung · ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) · eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten · 30 Tage Urlaub im Jahr · ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement · ein NAH.SH-Jobticket und Fahrradleasing · eine gute Anbindung an den ÖPNV ## Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. ## Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum **31.05.2025** an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, **Kennwort V 141 - V 24**, gerne in elektronischer Form an apply.job.27470058@hokifyjob.comapply.job.27470058@hokifyjob.com Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren [Datenschutzbestimmungen](https://transparenz.schleswig-holstein.de/dataset/informationsschreiben-datenverarbeitung-bei-stellenausschreibungen-melund) entnehmen. Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Ines Claußen apply.job.27470058@hokifyjob.comapply.job.27470058@hokifyjob.com oder Tel.: 0431 988 -7188), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung Klimaschutz und Energiewende, Herrn Henning Mümmler-Grunow apply.job.27470058@hokifyjob.comapply.job.27470058@hokifyjob.com oder Tel.: 0431 988 -7306).
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27470058
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone