Berater_in für die Antidiskriminierungsberatung
Büro für Diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart e. V.
- Burgenlandstraße, 70469 Stuttgart
Über den Job:
Das *Büro für Diskriminierungskritische Arbeit Stuttgart* (BfDA) e.V. sucht ab sofort eine Person für die Antidiskriminierungsberatung. Die Stelle hat einen Umfang von 75 % und ist auf Ende 2025 befristet mit der Aussicht auf Verlängerung. Antidiskriminierungsberatung ist seit der Gründung im Jahr 2016 das Kernangebot des BfDA. Die Art der Unterstützung in der Beratung ist an den Bedürfnissen der Ratsuchenden ausgerichtet. Während wir Ratsuchende individuell unterstützen, verstehen wir Diskriminierung als System. Der Abbau von sozialer Ungerechtigkeit durch Fortbildungs- und Sensibilisierungsangebote sowie Empowerment-orientierte Angebote sind Teil unserer diskriminierungskritischen Arbeit. Ziel unserer Arbeit ist ein würdevolles Leben für alle Menschen. Wir arbeiten parteilich für diejenigen, die von Diskriminierung benachteiligt werden. **Aufgaben** - Psychosoziale Beratung und Begleitung von Ratsuchenden - Koordination und Dokumentation der Beratung - Recherche und schnelle Einarbeitung in unterschiedliche Themen, die mit der Situation der Ratsuchenden in Zusammenhang stehen - Entwicklung einer Ressourcen- und Empowerment-orientierten Handlungsstrategie mit den Ratsuchenden - Konzeption und Durchführung von Interventionen (Verfassen von Beschwerdebriefen, Begleitung zu Gesprächsterminen, Klagebegleitung, Testing) - Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen, Gremienarbeit - Weiterentwicklung unseres Empowerment-orientierten sowie Achtsamkeits-basierten Beratungsansatzes und der Zusammenarbeit im Team - Monitoring, Wissenssicherung und Berichterstellung **Voraussetzungen** - Ausgeprägte Beratungskompetenz und Einfühlungsvermögen - Parteiliche Haltung für die Ratsuchenden - Erfahrung im Themenfeld Antidiskriminierung - Strukturelles/Systemisches Verständnis von Diskriminierung - Rassismuskritische, intersektionale Perspektive und Arbeitsweise - Praxis der Selbstreflektion und Auseinandersetzung mit der eigenen gesellschaftlichen Positionierung - Bereitschaft zu einem diskriminierungs-bewussten, achtsamen Miteinander im Team - Kompetenzen im Themenfeld Antidiskriminierung, Rassismuskritik und Intersektionalität - Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen in einem kleinen Team - Humor und Gestaltungsfreude - Themenbezogene juristische Kenntnisse (z.B. Antidiskriminierungsrecht) wünschenswert - Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation **Wir bieten** - Arbeit in einem diskriminierungskritischen Team mit kurzen Entscheidungswegen - Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung - Supervision - Eine Praxis der Teamfürsorge und bei Bedarf safer spaces - Flexible Arbeitszeiten - Homeoffice und/oder Arbeitsplatz in Stuttgart-Feuerbach - Bei entsprechender Qualifikation Bezahlung in Anlehnung an den kommunalen TVöD-V bis 10,3 In unserem Team sollen unterschiedliche Positionierungen und Perspektiven vertreten sein, da uns der eigene biografische Bezug zur diskriminierungskritischen Arbeit wichtig ist. Daher laden wir insbesondere Menschen mit (mehrfacher) Diskriminierungserfahrung ein, sich zu bewerben, um mit der Stellenbesetzung zum Abbau gesellschaftlicher Benachteiligung beizutragen. Unsere Büroräume sind barrierearm zugänglich. **Bewerbungsfrist bis zum 11.05.2025.** Bewerbung (und etwaige Rückfragen) ausschließlich per E-Mail in einer PDF-Datei an apply.job.27252560@hokifyjob.comapply.job.27252560@hokifyjob.com Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am 22.05.25 in Stuttgart statt. Fahrtkosten können nach Absprache erstattet werden.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27252560
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone