Sozialarbeiter:in für Menschen ohne Krankenversicherung

Anonymer Krankenschein Thüringen e.V.

Arvid-Harnack-Straße, 07743 Jena
Jetzt bewerben

Über den Job:

Stellenausschreibung SOZIALARBEITER:IN (m/w/d) Du interessierst dich für eine Arbeit an der Schnittstelle zwischen Sozialberatung und Gesundheitsversorgung? Dir liegt kultursensible Beratung? Du hast Lust, unser multidisziplinäres Team bei der Weiterentwicklung des landesweiten Angebots zu unterstützen? Dann bist du bei uns richtig! Der Anonyme Krankenschein Thüringen e.V. sucht eine zweite Legalisierungs-, Clearing- und Sozialberater:in für Menschen ohne oder unzureichende Krankenversicherung. Die Teilzeitstelle soll zum 01.06.2025 oder nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden und ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist ausdrücklich angestrebt. Arbeitsort der Stelle ist Jena und in Abstimmung mit dem Projektteam und nach Bedarf in anderen Orten Thüringens vorgesehen. Der AKST hat sich zum Ziel gesetzt, gemäß der UN-Menschenrechtscharta die gesundheitliche Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung in Thüringen zu gewährleisten. Wir übernehmen die medizinische Versorgung der Hilfesuchenden und unterstützen ihre (Wieder-)Aufnahme in Krankenversicherung bzw. die Ermittlung von zuständigen Kostenträgern. So weisen wir niedrigschwellig den Weg in das medizinische und soziale Regelversorgungssystem – vorbei an bürokratischen, sprachlichen, finanziellen und anderen Hürden. Bei Bedarf unterstützen wir die Ratsuchenden, Ansprüche gegenüber Sozialkostenträgern geltend zu machen. Wir bieten dir: - abwechslungsreiche Beratungstätigkeit mit anspruchsvollen Fragestellungen; - intensive Einarbeitung, auch durch engagierte Fachkolleg:innen der Anlaufstellen in anderen Bundesländern; - regelmäßige Fallbesprechungen, kollegiale Beratung und Supervision sowie individuell abgestimmte Fort- und Weiterbildungen; - diverse Möglichkeiten der Vernetzung; - Mitarbeit in einem motivierten, solidarischen, kultur- und diskriminierungssensiblen, wertschätzenden Team; - Möglichkeit, den Ausbau eines landesweiten, sozial nachhaltigen Beratungsangebotes kreativ und innovativ mitzugestalten; - gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben; - 65-%-Stelle mit fairer, leistungsgerechter Bezahlung in Anlehnung an TV-L E9b inkl. Jahressonderzahlung und 30 Urlaubstagen. … und vieles mehr… wir reden gerne beim Vorstellungsgespräch darüber! Wir freuen uns auf dich als Kolleg:in mit: - Bachelorabschluss (oder Äquivalent) in der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik oder einem vergleichbarem Fach; - Wissen über die Strukturen und Gesetze des Gesundheitssystems und Aufenthaltsrechts in Deutschland; falls nicht aus dem Studium vorhanden: Bereitschaft zur schnellen und fundierten Aneignung von Kenntnissen des Sozialrechts (v. a. SGB II, V, VI, IX, XII), Aufenthaltsrechts, Gesundheitsrechts und EU-Rechts (in von uns organisierten Fortbildungen); - idealerweise Erfahrung in der Migrationsarbeit, Wohnungslosenhilfe oder in einem anderen Bereich der psychosozialen, juristischen und/oder medizinischen Versorgung/Unterstützung von z. B. Geflüchteten, Illegalisierten und/oder Wohnungslosen. Kenntnis der regionalen Strukturen dieser Bereiche von Vorteil; - Empathiefähigkeit und interkultureller Kompetenz, ausgeprägter Sozialkompetenz und Teamfähigkeit; - hoher Kommunikationsfähigkeit; - Fremdsprachenkenntnissen; - Bereitschaft zu eigenverantwortlichem Arbeiten, ausgeprägter Organisationsfähigkeit, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten; - Bereitschaft, innerhalb Thüringens zu Klient:innen zu reisen. Zu deinen Aufgaben gehören: - Niedrigschwellige Beratung von Menschen ohne Krankenversicherung (Formate: (video-)telefonisch, in Präsenz-Sprechstunden und aufsuchend); - Krankenversicherungs-”Clearing” als Unterstützung bei der Integration in die medizinische Regelversorgung u. a. nach SGB II, V, XII, AsylbLG; - Identifikation von zuständigen Kostenträgern und Begleitung bei Beantragung sowie Durchsetzung sozialer Hilfen bzw. Rechtsansprüchen inkl. Kommunikation mit Behörden; - Beratung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus mit dem Ziel, über Rechtsansprüche aufzuklären und Wege in die Legalität aufzuzeigen; - Sozialberatung bei multiplen körperlichen und psychosozialen Problemstellungen; - Vernetzung und enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen anderer Beratungs- und Unterstützungsangebote innerhalb und außerhalb Thüringens; - Dokumentation und Mitarbeit an Berichten. Wir freuen uns über deine Bewerbung – unabhängig von deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deiner Religion, Weltanschauung sowie sexueller Orientierung oder von deinem Alter. Bei gleicher Eignung werden Bewerber:innen mit Schwerbehinderung bevorzugt. Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schickst du bitte bis zum 09.05.2025 in einer .pdf-Datei (max. 5 MB) an: apply.job.27219844@hokifyjob.comapply.job.27219844@hokifyjob.com mit dem Stichwort „Bewerbung AKST – Sozialarbeiter:in“. Wir planen Bewerbungsgespräche in der Zeit vom 12. - 20.05.2025.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27219844

Zuletzt aktualisiert vor etwa 18 Stunden

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone