Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) auf dem Gebiet der
Universität der Bundeswehr München
- 85579 Neubiberg
Über den Job:
https://unibw.de/ # Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Leichtbau der Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik auf dem Gebiet der Faserverbundwerkstoffe und Radartarnmaterialien **(Entgelt bis in die Entgeltgruppe 13 TVöD)** zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 3 Jahre in Voll- oder Teilzeit gesucht. Das Institut für Leichtbau (https://www.unibw.de/leichtbau) der Universität der Bundeswehr München befasst sich mit der Herstellung, Entwicklung und Auslegung von Leichtbaustrukturen aus konventionellen und modernen Werkstoffen für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche. Dies umfasst die Entwicklung und Analyse neuer Leichtbauweisen, insbesondere auch im Kontext von Faserverbundwerkstoffen. Im Rahmen eines Forschungsprojektes soll in enger Zusammenarbeit mit dem Wehrwissenschaftlichen Institut für Werk- und Betriebsstoffe (WIWeB) und der Wehrtechnischen Dienststelle für Schutz- und Sondertechnik (WTD 52) das Alterungsverhalten von Radartarnmaterialien untersucht und modelliert werden. Ziel des Vorhabens ist die Untersuchung des Alterungsverhaltens und die Entwicklung geeigneter Modelle zur Beschreibung der Alterung. Während des Betriebs unterliegen derartige Materialien vielfältigen Umwelteinflüssen (Strahlung, Feuchtigkeit, Temperatur), deren Einwirkung zu Alterung und Degradation führt. Insbesondere kann sich die Alterung (z.B. durch Oxidation in Verbindung mit Feuchtigkeit) auch auf die eingebrachten radarabsorbierenden Partikel auswirken und zu einer erheblichen Reduktion der radarabsorbierenden Eigenschaften oder der mechanischen Eigenschaften führen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, ein gutes Verständnis für die zugrundeliegenden physiko-chemischen Prozesse zu erlangen um mit Hilfe geeigneter Modelle mögliche Alterungseffekte bewerten sowie Vorhersagen treffen zu können. Die Bearbeitung des Projektes erfolgt im Schwerpunkt am Standort des WIWeB in Erding. Für die Untersuchungen stehen umfassende Labore mit modernster Ausrüstung und neuester Technik zur Verfügung. ### Ihre Aufgaben: - Untersuchung, Erforschung und Modellierung von Alterungsverhalten von Radartarnmaterialien - Durchführung experimenteller Forschungsarbeiten in den Laboren des WIWeB und des Instituts für Leichtbau - Mitwirkung an der Erstellung von Forschungsberichten und Publikation von Forschungsergebnissen - Anleitung studentischer Hilfskräfte und Studierender im Rahmen studentischer Arbeiten ### Qualifikationserfordernisse: - Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom) im Bereich der Ingenieur- oder Naturwissenschaften mit einem Notendurchschnitt von mindestens 2,5 - Englischkenntnisse im Niveau von mindestens B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (Deutschkenntnisse sind von Vorteil) ### Wünschenswert: - Erfahrungen und Kenntnisse in den Fachgebieten der Faserverbundwerkstoffe, zerstörungsfreie Werkstoffprüfung/-analytik, Radartechnologie ### Was erwarten wir: - Hohe Motivation, Teamfähigkeit und Freude an wissenschaftlichem Arbeiten - Ihre Arbeitsweise ist präzise, verantwortungsbewusst und ergebnisorientiert. - Kreative Lösungsansätze für neue Fragestellungen und interdisziplinäre Perspektiven - Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz - Sie treten für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein - Sie stimmen zu, ggf. an einer Sicherheitsüberprüfung (SÜ) und gesundheitlichen Eignungsuntersuchung teilzunehmen ### Was bieten wir: - Hervorragende Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und aktive Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung (Promotion) - Angenehmes Arbeitsumfeld in einem sympathischen und engagierten Team - Flexible Arbeitszeitgestaltung - Eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergarten (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit - Eine Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen. - Homeoffice ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt möglich. - Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen. - Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen. Aufgrund der gemeinsamen Durchführung des Projektes mit dem WIWeB befinden sich Ihre **Arbeitsorte sowohl in Erding als auch an UniBw München in Neubiberg.** Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. ### Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse) im PDF-Format per E-Mail bis zum **31.05.2025** mit dem Betreff: **„InstLeichtbau Radar WME13“** an: apply.job.27218958@hokifyjob.com und Herrn **Prof. Dr.-Ing. Philipp Höfer** apply.job.27218958@hokifyjob.com sowie bei weitergehenden fachlichen Fragen telefonisch unter 089-6004-5600 **Zusätzlich erforderlich:** - Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden. - Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen. Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: [https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung](https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung) ### Wir freuen uns sehr auf Ihre Bewerbung!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27218958
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone