Leitung des Zentrums für Fort- und Weiterbildung (ZFW) (m/w/d)

HöMS - Hessische Hochschule für öffentl. Management und Sicherheit

Schönbergstraße, 65199 Wiesbaden
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der **Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit** ist zum 01.02.2026 im Zentrum für Fort- und Weiterbildung die Funktion der **Leitung des Zentrums für Fort- und Weiterbildung (ZFW) (m/w/d)** **(Besoldungsgruppe A 15 / A 16 HBesG)**   zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich ausschließlich an Beamtinnen und Beamte des höheren Dienstes der allgemeinen Verwaltung in der Besoldungsgruppe A 15 oder A 16. Der Dienstort ist **Wiesbaden**.   Im ZFW sind die Zentrale Fortbildung Hessen (ZFH), Fortbildung für Studium und Lehre, Hochschuldidaktik und pädagogische Bildung (als Hauptsachgebiet) und die Fachfortbildung Polizei (ehemals HPA) in mehreren Hauptsachgebieten angesiedelt. Für die Leitungsaufgaben steht eine ständige Vertretung zur Seite, die zugleich für die Fachfortbildung Polizei verantwortlich ist.   **Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die folgenden Bereiche:** - Leitung des ZFW - Bearbeitung von Grundsatzangelegenheiten - Personalführung - Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht über die Beschäftigten - Mitwirkung in Personal-, Disziplinar- und Beschwerdeangelegenheiten inkl. Stellenausschreibungen, Personalplanung und EAV - Zielvereinbarungen - Qualitätsmanagement in der Fortbildung - Konzeptionelle Weiterentwicklung der Fortbildung in der hessischen Landesverwaltung - Fortbildungsberatung - Aufgabenwahrnehmung in Bezug auf dienstliche Beurteilungen und Jahresgespräche - Regelung der inneren Organisation (Geschäftsverteilung, Dienstbetrieb) inkl. Vertrags- und Finanzmanagement - Leitung oder Mitwirkung in ständigen oder für Einzelfälle gebildeten Kommissionen und Arbeitsgruppen - Gremienarbeit, Besprechungswesen inkl. Haus der Polizei - Zusammenarbeit und Koordinationsmaßnahmen mit Hochschulen, Behörden, öffentlichen und privaten Organisationen sowie Firmen - Beiträge im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit - Koordinationsaufgaben Für die ausgeschriebene Stelle werden: - die Befähigung für die Laufbahn des höheren Dienstes der allgemeinen Verwaltung sowie eine mehrjährige Zugehörigkeit zu dieser Beamtenlaufbahn - Führungserfahrung mit komplexen Teams - praktische Anwendungserfahrung in agilem Projektmanagement - mehrjährige Erfahrung aus Querschnittstätigkeiten auf mindestens zwei Verwaltungsebenen in der Landes- oder Kommunalverwaltung - ein hohes Maß an Erfahrung in der eigenständigen Wahrnehmung und Abwicklung von umfangreichen und komplexen Aufgabenstellungen - mehrjährige fachspezifische Expertise in der Ausführung von Koordinationsaufgaben sowie in der Übernahme von Personalführungsaufgaben - Erfahrung in der Konzeption, Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen, Foren und Kolloquien - mehrjährige Expertise im Bereich der Geschäftsführung von fachspezifischen Ausschüssen und Arbeitskreisen - Expertise in der fachspezifischen Außendarstellung von Fortbildungsprogrammen, wie u.a. im Internet oder MAP, grundlegende Kenntnisse in der Erstellung von barrierefreien Broschüren sowie Dokumenten sowie die sichere Anwendung von SAP, HeDok, Power Point und MS Office vorausgesetzt. Wünschenswert sind Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit der Eingriffs- und Ordnungsverwaltung, in konzeptioneller Hochschularbeit sowie Erfahrung in der Konzeption und Durchführung europaweiter Vergabeverfahren. Für diese Position kommt eine überdurchschnittlich qualifizierte Verwaltungsbeamtin oder ein überdurchschnittlich qualifizierter Verwaltungsbeamter der BesGr. A 15 oder A 16 in Betracht, die/der über entsprechende umfangreiche Fachkompetenzen im beschriebenen Aufgabenbereich verfügt. Ihren Bewerbungsunterlagen fügen Sie bitte zu den Profilanforderungen die entsprechenden Nachweise (z.B. Laufbahnbefähigung sowie eine aktuelle Beurteilung) bei. Unvollständig vorgelegte Bewerbungen können zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. **Wir bieten Ihnen:** - eine vielfältige Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, an Fortbildungen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung teilzunehmen - Familienfreundlichkeit, die Hochschule ist mit dem Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule Land Hessen“ ausgezeichnet - Möglichkeit von Homeoffice - flexible Arbeitszeitregelungen - grundsätzlich einen ergonomisch ausgestatteten Arbeitsplatz sowie ein hochschulisches Gesundheitsmanagement - umfangreiches Gesundheits- und Sport-Angebot - freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) entsprechend der in der hessischen Landesverwaltung getroffenen Vereinbarungen: Mit dem Landesticket Hessen können Sie kostenlos in ganz Hessen fahren sowie in mehrere angrenzende Gebiete, wie etwa Mainz, Eberbach oder Warburg **Rahmenbedingungen** Wir begrüßen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht und geschlechtlichen Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexuellen Orientierung und Identität oder sozialen Herkunft. Eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, wird angestrebt. Die Bewerbungen von qualifizierten Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen i.S.d. § 2 Abs. 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Sofern Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich unter der Kennziffer **HöMS 32-03/2025** bis zum **25. Mai 2025** über das [Portal des Landes Hessen](https://stellensuche.hessen.de/unreg/index.html#/Stellendetail/39F4154436881FE088FDDAE1D2E41B9E). Es wird gebeten, von Bewerbungen per Post oder per Mail abzusehen. In **begründeten Ausnahmefällen** (z.B. eine Sehbehinderung) ist auch eine Übersendung der Bewerbung auf dem Postweg an die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Schönbergstr. 100 in 65199 Wiesbaden oder per E-Mail an apply.job.27218021@hokifyjob.comapply.job.27218021@hokifyjob.com (eine PDF-Datei) möglich. Eine Rücksendung von Bewerbungsunterlagen und Mappen erfolgt jedoch nicht. Die Erfassung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens erfolgt auf der Grundlage des § 23 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSIG). Informationen im Hinblick auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (Datenschutz-Grundverordnung) finden Sie [hier](https://hoems.hessen.de/stellenangebote). Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Elzer (Tel.: 0611/3256 5000). Für Rückfragen rund um Ihre Bewerbung steht Ihnen Frau Roßbach (Tel.: 0611/3256 8321, E-Mail: apply.job.27218021@hokifyjob.comapply.job.27218021@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27218021

Zuletzt aktualisiert vor 18 Minuten

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone