Referatsleiter*in (w/m/d) im Referat 44 (Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT)

Der Senator für Finanzen

Rudolf-Hilferding-Platz, 28195 Bremen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Senator für Finanzen beabsichtigt, im Referat 44 (Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT)) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen: Referatsleiter*in (w/m/d) – in geteilter Führung – mit der Besoldungsgruppe A 16 bzw. außertariflich mit Entgeltgruppe 15 Ü TVÜ-Länder Aufgabenschwerpunkte Die KoSIT ist eine Organisationseinheit des Senators für Finanzen der Freien Hansestadt Bremen (FHB), die im Auftrag des Bundes und der Länder E-Government-Projekte mit einem Schwerpunkt auf IT-Standards umsetzt. Unter anderem ist sie im Auftrag des IT-Planungsrats für das XÖV Rahmenwerk verantwortlich, und verantwortet die Überführung europäischer Normen in nationale IT-Standards. Derzeit sind ca. 30 Personen in vier Abschnitten tätig. Für eine der beiden Referatsleitungen suchen wir eine Nachfolge. Die ausgeschriebene Stelle umfasst im Rahmen einer gemeinsamen und gleichberechtigen Referatsleitung schwerpunktmäßig folgende Aufgaben: die Vertretung der KoSIT sowohl im Hause des Senators für Finanzen, als auch nach außen, zu Vertragspartner*innen und in nationalen oder europäischen Normungs- und Standardisierungsgremien; - Die Verantwortung für das Gesamtbudget unter der Maßgabe einer vollständigen Refinanzierung aller Personal- und Sachkosten und der transparenten Berichterstattung, sowohl gegenüber den Vertragspartner*innen als auch innerhalb des Hauses; - die Entscheidung der strategischen Ausrichtung der KoSIT und des zukünftigen Umgangs mit deren Kernprodukten in Abstimmung mit den Abschnittsleitungen; - die Personalführung der Mitarbeitenden sowie die Organisations- und Personalentwicklung unter den besonderen Rahmenbedingungen eines refinanzierten Referats in der Kernverwaltung der FHB; - Die Beteiligung an Stellungnahmen Bremens in Bund-Länder Gremien, soweit Interessen der KoSIT berührt sind; je nach Eignung ggfs. die Wahrnehmung fachlicher Aufgaben in Digitalisierungsvorhaben. Anforderungen - Ein mit einem Mastergrad oder einem gleichwertigen Abschluss abgeschlossenes geeignetes Hochschulstudium mit technischem Schwerpunkt oder die Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei; - mehrjährige Erfahrung in der Leitung von Organisationseinheiten mit Personalverantwortung, idealerweise in der öffentlichen Verwaltung, erwartet wird ein wertschätzender, kooperativer und die Personalentwicklung fördernder Führungsstil; nachgewiesene Erfahrung in der Leitung großer Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Verwaltung sowie in der Digitalisierung von Verwaltungsleistungen mit IT-Standards; praktische Erfahrung mit Digitalisierungsmaßnahmen im europäischen Kontext, idealerweise durch die aktive Teilnahme an EU large scale pilots, sowie mit Normungsvorhaben auf nationaler und europäischer Ebene; fundierte Kenntnisse der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung im Zusammenspiel zwischen IT-Planungsrat und Fachministerkonferenzen; gute Kenntnisse von Methoden zur Bewertung von Standards und Spezifikationen auf europäischer und nationaler Ebene; gute Kenntnisse der Kernprodukte der KoSIT und deren Einordnung in aktuelle Digitalisierungsvorhaben der öffentlichen Verwaltung; - mindestens gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; eine strukturierte, innovative und lösungsorientierte Arbeitsweise, Organisationstalent, Verhandlungs- und Durchsetzungsstärke, Konfliktfähigkeit und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit; - Bereitschaft und Fähigkeit zu häufigen dienstlichen Reisen. Allgemeine Hinweise Die FHB bietet Ihnen einen krisenfesten und sicheren Arbeitsplatz, flexible und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, ortsflexible Arbeitsmöglichkeiten, sowie Firmenfitness. Um die Unterrepräsentanz von Frauen in diesem Bereich abzubauen, werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderten Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund werden begrüßt. Sich bewerbende Personen werden gebeten, den üblichen Bewerbungsunterlagen eine aktuelle Beurteilung bzw. ein aktuelles Arbeitszeugnis beizufügen. Bei postalischer Bewerbung reichen Sie Ihre Unterlagen bitte ausschließlich in kopierter Form und ohne aufwändige Mappen und Fotos ein, da sie (aus Kostengründen) nicht zurückgesandt werden können. Bei OnlineBewerbung senden Sie Ihre Anlagen bitte als PDF-Datei. Bewerbungsschluss und Kontakt Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Herr Steimke, 0421/361-59195, zur Verfügung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 19.05.2025 an Der Senator für Finanzen Q10 – Zentrales Personalbüro SF Kennziffer 44-B Rudolf-Hilferding-Platz 1 28195 Bremen E-Mail: apply.job.27216285@hokifyjob.com oder direkt über das Online-Karriereportal der FHB

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27216285

Zuletzt aktualisiert vor 2 Minuten

Jobkategorien:

Info-, KommunikationstechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone