Technische Leitung DIMAG-Verbund (Tech Lead) (m/w/d)
Brandenburgisches Landeshauptarchiv
- Am Mühlenberg, 14476 Potsdam
Über den Job:
Der DIMAG-Verbund ist ein internationaler und dezentral organisierter Entwicklungsverbund für ein zentrales Softwarepaket zur digitalen Langzeitarchivierung, das derzeit von Archiven in Deutschland, Österreich und der Schweiz eingesetzt wird. Als technische Leitung übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in der Weiterentwicklung, Koordination und Steuerung dieses zukunftsweisenden Gesamtsystems. Das Brandenburgische Landeshauptarchiv sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für die technische Gesamtleitung des DIMAG-Verbunds. ### Technische Leitung DIMAG-Verbund (Tech Lead) (m/w/d) Vergütung: EG 14 TV-L Arbeitszeit: 40 Wochenstunden (Vollzeit) Dienstort: Potsdam, Am Mühlenberg 3 (Potsdam Science Park) **Aufgaben** Verbundweite technische Leitung & Koordination - Verantwortung für die technische Gesamtarchitektur und Systementwicklung der DIMAG-Software - Führung, Koordination und Weiterentwicklung eines dezentralen DIMAG-Entwicklungsteams mit 8 Mitgliedern - Leitung von Arbeitsgruppen inkl. Moderation, Entscheidungsfindung und Erstellen von Vorlagen - Koordination der Betriebsvorbereitung und Verbundinfrastruktur - Verantwortliche Koordination technischer, organisatorischer und sicherheitsrelevanter Maßnahmen - Koordination von Dokumentation und Wissenstransfer Projekt-, Schnittstellen- und Sicherheitsmanagement - Steuerung von Dienstleistern sowie Abstimmung mit Rechenzentren und Software-Herstellern - Schnittstellenkoordination, Releaseplanung, Ressourcen- und Aufgabenabstimmung für aktuell 9 Module - Entwicklung und Überwachung technischer Richtlinien und Betriebskonzepte - Erarbeitung von Vorgaben im Bereich IT-Sicherheit (inkl. hoher Schutzbedarfe gemäß BSI) Betrieb & Weiterentwicklung - Technische Steuerung und Weiterentwicklung der DIMAG-Module - Verantwortung für GitLab, Wiki, Mailinglisten, Foren und weitere Kommunikations- und Dokumentationskanäle - Einführung und Weiterentwicklung moderner Entwicklungs- und Deploymentprozesse (CI/CD, Containerisierung, Orchestrierung) **Anforderungen** - Abgeschlossenes Hochschulstudium in (Wirtschafts-)Informatik oder einem vergleichbaren technischen Studiengang - Fundierte Kenntnisse in IT-Architekturen, Softwareentwicklung (präferiert Java), IT-Sicherheit und Infrastrukturkonzepten - Erfahrung in der technischen Leitung komplexer Projekte und in der Koordination verteilter Teams - Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in deutscher Sprache und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Stakeholder-Gruppen - Idealerweise Erfahrung im Bereich digitale Langzeitarchivierung oder in der öffentlichen Verwaltung **Was wir Ihnen bieten** - Eine verantwortungsvolle Schlüsselposition mit großer Gestaltungsfreiheit - Mitarbeit in einem international anerkannten Verbundprojekt im DACH-Raum mit hoher gesellschaftlicher Relevanz - Flexible Arbeitszeiten mit kernzeitloser Gleitzeit im Rahmen von 6 bis 20 Uhr, familienfreundliches Arbeitsklima - Möglichkeit zur mobilen Arbeit auch von zuhause - Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Entwicklung - modern ausgestattete Büro- und Technikräume - Sämtliche Leistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), z.B. Jahressonderzahlung, 30 Tage Erholungsurlaub, frei am 24.12. u. 31.12. - betriebliche Altersvorsorge (VBL) - Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement mit verschiedenen Sportangeboten und medizinischen Vorsorgeleistungen - Sehr gute Anbindung an den ÖPNV, Arbeitgeberzuschuss zum Firmenticket Auskünfte zum ausgeschriebenen Aufgabenbereich erteilt Ihnen gern Herr Backmann, Telefon (0331) 5674-290. Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Warnke unter der Telefonnummer (0331) 5674-156 zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer senden Sie bitte bis zum **13.06.2025** unter der Kennziffer **01/2025** an: Brandenburgisches Landeshauptarchiv, Bereich D/1, Postfach 60 04 49, 14404 Potsdam oder per E-Mail (bitte als ein Dokument in PDF bis max. 10 MB) an: apply.job.27185278@hokifyjob.com Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 10./11.07.2025 statt. Wir freuen uns über jede Bewerbung, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität der Bewerber*innen. Bei gleicher Eignung und Befähigung werden Bewerbungen von anerkannt schwerbehinderten oder diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung bereits in der Bewerbung hin. Die Tätigkeit ist bedingt auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bei bestehenden Teilzeitwünschen wird geprüft, ob diesen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. Gern können Sie uns Teilzeitwünsche bereits im Rahmen des Vorstellungsgesprächs mitteilen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 26 BbgDSG zum Zweck der Durchführung des Auswahlverfahrens. Mit Übersendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit dieser Daten-verarbeitung einverstanden. Nähere Informationen finden Sie unter [https://blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/BLHA_Information_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf](https://blha.brandenburg.de/wp-content/uploads/2022/04/BLHA_Information_DSGVO_Bewerbungsverfahren.pdf)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27185278
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone