Verwaltung / Backoffice des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle (m/w/d)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

37539 Bad Grund (Harz)
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Bildung, Sport und Kultur - Fachdienst Sport und Kultur - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 9a TVöD ausgewiesene Teilzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden im Bereich der **Verwaltung / Backoffice des HöhlenErlebnisZentrums Iberger Tropfsteinhöhle (m/w/d)** im Rahmen einer Krankheitsvertretung - zunächst längstens bis 31.12.2025 - zu besetzen. **Der Dienstort ist Bad Grund (Harz).** **Wesentlicher Aufgabenbereich:** • Erstellung der Dienstpläne der Kassen- und Führungskräfte sowie des Cafeteria-Personals • Planung der Führungstaktungen sowie Umsetzung im Kassenprogramm • Betreuung des Kassenprogramms • Erstellen der Statistiken • Kontrolle der Tagesabrechnungen sowie Transport und Einzahlung der Barmittel beim Kreditinstitut sowie Erstellung der Monatsabrechnungen • Wahrnehmung der Aufgaben Einkauf und Kalkulation Shop, Cafeteria mit Bepreisung, Präsentation und Inventur, Einkauf Museums- und Bürobedarf • Verwalten des Budgets, Kostenkontrolle, Rechnungserstellung und -bearbeitung, Ausschreibungen sowie Vergabe von Aufträgen • Aufgaben im Zusammenhang mit der Haushaltsplanaufstellung • Wahrnehmung arbeitsorganisatorischer Aufgaben im Museumsbetrieb • Organisatorische Einplanung von Sonderführungen • Vertretungsweise Beratung, Eintaktung und Bestätigung von Gruppenbuchungen (Höhle und Cafeteria) • Vertretungsweise Wahrnehmung von Kassendiensten bei dienstlichem Bedarf. Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten. **Anforderungsprofil:** Vorzugsweise eine Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder eine vergleichbare Qualifikation bzw. alternativ mindestens eine abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen Büroberuf. **Außerdem werden erwartet:** a) Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere: • Wünschenswert sind: o Kenntnisse von haushaltsrechtlichen Angelegenheiten und Abläufen o Gute Kennnisse in Bezug auf Arbeits- und Gesundheitsschutz, insbesondere in einer Höhle, z.B. nach Bergrecht o Kenntnisse des Vergaberechts o Grundkenntnisse von technischen Angelegenheiten. b) Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere: • Ganzheitliches Denken und Handeln • (Selbst-)Reflexionsfähigkeit • Entscheidungsfähigkeit • Ziel- und lösungsorientierte Arbeitsweise • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative • Flexibilität • Motivation und Engagement • Innovationsfähigkeit • Dienstleistungsorientierung • Loyalität. c) Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere: • Gleichstellungs- und Diversitätskompetenz • Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft • Konfliktfähigkeit • Verhandlungsgeschick • Kommunikationsfähigkeit, Empathie • Kompromissfähigkeit. d) Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere: • Fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten • Arbeitsorganisation. Die Fahrerlaubnis der Klasse B sowie bei Bedarf der Einsatz eines privaten Kraftfahrzeuges gegen finanzielle Erstattung sind erforderlich. Da das HöhlenErlebnisZentrum ganzjährig dienstags – sonntags (im Juli, August, Oktober und in allen niedersächsischen Schulferien sowie an Feiertagen auch montags) in der Zeit von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet ist, sollte die Bereitschaft bestehen, in Ausnahmefällen auch am Wochenende und an Feiertagen und nach Anweisung die Arbeitsleistung zu erbringen. Die Nutzung von Telearbeit (Home-Office) ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen möglich. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern. Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 11.05.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Dr. Moritz (Telefon: 05327-8298058, E-Mail: apply.job.27182156@hokifyjob.com Frau Nitz (Telefon: 05327-8298059, E-Mail: apply.job.27182156@hokifyjob.com oder Herrn Sengstock (Telefon: 05522 960-4140, E-Mail: apply.job.27182156@hokifyjob.com erteilt werden. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Schmidt (Telefon: 0551 525-4109, E-Mail: apply.job.27182156@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27182156

Zuletzt aktualisiert vor 41 Minuten

Jobkategorien:

Angestellte öffentliche Verwaltung

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone