Regierungslandwirtschaftsoberinspektoranwärter/in (m/w/d)

MLLEV Ministerium

Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein sind im Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) in der Abteilung Landwirtschaft zum 01.10.2025 drei Ausbildungsstellen in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt als Regierungslandwirtschaftsoberinspektoranwärter/in (m/w/d) Laufbahnzweig Landwirtschaftsverwaltung in Teil- oder Vollzeit zu besetzen. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerberinnen und Bewerber. Über uns Das LLnL ist zuständig für Vollzugs-, Beratungs- und wissenschaftliche Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Forst und der ländlichen Entwicklung. Die Abteilung „Landwirtschaft“ setzt Förderprogramme für die landwirtschaftlichen Betriebe in Schleswig-Holstein um. Ferner sichert sie durch vielfältige Maßnahmen einen wichtigen Beitrag für die Zukunft der Höfe und die Ernährungssicherheit in der EU. Hauptaufgabe ist, Fördermaßnahmen der ersten und zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU durchzuführen. Ziele sind dabei den Klimaschutz zu beachten, die nachhaltige Bewirtschaftung von natürlichen Ressourcen wie Wasser und Boden zu unterstützen, die biologische Vielfalt sowie Lebensräume und Landschaften zu erhalten. Als landwirtschaftliche Fachbehörde stehen wir im Austausch mit anderen Behörden und Gerichten und geben Stellungnahmen zu Hofüberlassungen und Erbfällen ab, prüfen den Erwerb von landwirtschaftlichen Nutzflächen auf Zulässigkeit und wirken bei Genehmigungen von landwirtschaftlichen Bauvorhaben mit. Des Weiteren liegt der Vollzug des bestehenden Agrarrechts aus den Rechtsbereichen Düngung und Dauergrünlanderhaltung in der Zuständigkeit der Abteilung. Link zur Homepage der Abteilung Landwirtschaft des LLnL Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Agrarwirtschaft, Agrarmanagement oder ein vergleichbares, für die Laufbahn der Fachrichtung Agar- und umweltbezogene Dienste, (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Laufbahnzweig Landwirtschaftsverwaltung) geeignetes Hochschulstudium mit einem Bachelorgrad oder einem gleichwertigen Abschluss • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in landwirtschaftlicher Produktion • Das Vorliegen der Voraussetzungen für die Berufung in ein Beamtenverhältnis gemäß § 7 Abs. 1 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG) • Bereitschaft, eine interessante eigenverantwortliche Tätigkeit in der Agrarverwaltung des Landes Schleswig-Holstein mit Engagement und Teamgeist wahrzunehmen. • Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich: Verantwortung übernehmen • Veränderungen mitgestalten • sich selbst managen • Wir bieten Ihnen Die Einstellung in den Vorbereitungsdienst erfolgt im Beamtenverhältnis auf Widerruf. Die Ausbildung für die Laufbahn des gehobenen Dienstes dauert 18 Monate. Sie endet mit dem Ablegen der Laufbahnprüfung. Eine anschließende Übernahme in den Dienst des Landes Schleswig-Holstein wird von uns angestrebt, kann Ihnen jedoch zum jetzigen Zeitpunkt nicht zugesichert werden. Für die Dauer des Vorbereitungsdienstes wird neben dem Anwärtergrundbetrag, der aktuell bei 1.544,56 € (brutto) monatlich liegt (Anlage 7 zum Besoldungsgesetzt Schleswig-Holstein SHBesG). Abhängig vom Familienstand besteht ggf. auch ein Anspruch auf Zahlung eines Familienzuschlages. Nähere Einzelheiten über den Ablauf und Inhalte der Ausbildung können der Landesverordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn der Fachrichtung Agrar- und umweltbezogene Dienste in der Landwirtschaftsverwaltung des Landes Schleswig-Holstein (GVOBl. Schleswig-Holstein 2014 vom 11.09.2014, S. 280ff) entnommen werden. Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den folgenden Unterlagen: Ein tabellarischer Lebenslauf, • Das Abschlusszeugnis Ihrer allgemeinbildenden Schule, • Das Abschlusszeugnis Ihrer Hochschule, • Ihr Diplom-, Bachelor- oder Graduierungsurkunde, • Nachweise und Zeugnisse über berufliche Tätigkeiten seit der Schulentlassung, • Nachweis über eine in § 7 Abs. 1 Ziffer 1 BeamtStG genannte Staatsangehörigkeit, • Ggf. einer Kopie des Schwerbehindertenausweises oder eines Gleichstellungsbescheides • richten Sie bitte bis zum 30. Mai 2025 vorzugsweise in elektronischer Form als ein Gesamt-PDF mit dem Betreff Anw. Landwirtschaft an apply.job.27181745@hokifyjob.com oder per Post an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz, an Frau Anne Herzig, IX 105, Betreff Anw. Landwirtschaft, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Anne Herzig (E-Mail: apply.job.27181745@hokifyjob.com oder Tel.: 0431/988 9903), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Christian Ceynowa (E-Mail: apply.job.27181745@hokifyjob.com oder Tel. Nr. 04347/704-483).

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27181745

Zuletzt aktualisiert vor 31 Minuten

Jobkategorien:

ForscherIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone