Agrarwissenschaftler (m/w/d)

MLLEV Ministerium

Jetzt bewerben

Über den Job:

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Landwirtschaft, nachhaltige Landentwicklung, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt beim Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung (LLnL) die Stelle einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters, z.B. Agrarwissenschaftler (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Datenanalyse Nährstoffmanagement im Dezernat 28 „Düngerecht“ auf Dauer in Vollzeit oder in Teilzeit zu besetzen. Über uns Das Landesamt für Landwirtschaft und nachhaltige Landentwicklung ist zuständig für Vollzugs-, Beratungs- und wissenschaftliche Aufgaben in den Bereichen Landwirtschaft, Fischerei, Forst und der ländlichen Entwicklung. Die Abteilung „Landwirtschaft“ setzt Förderprogramme für die landwirtschaftlichen Betriebe in Schleswig-Holstein um und leistet durch vielfältige Maßnahmen einen wichtigen Beitrag für die Zukunftssicherung der Höfe und die Ernährungssicherheit in der EU. Hauptaufgabe ist die Durchführung von Fördermaßnahmen der ersten und zweiten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU. Als landwirtschaftliche Fachbehörde stehen wir im Austausch mit anderen Behörden und Gerichten, geben Stellungnahmen zu Hofüberlassungen und Erbfällen ab, prüfen den Erwerb von landwirtschaftlichen Nutzflächen auf Zulässigkeit und wirken bei Genehmigungen von landwirtschaftlichen Bauvorhaben mit. Des Weiteren liegt der Vollzug des bestehenden Agrarrechts aus den Rechtsbereichen Düngung und Dauergrünlanderhaltung in der Zuständigkeit der Abteilung. Das Dezernat 28 bearbeitet Grundsatzfragen des Düngerechts, ist landesweit für die Durchführung düngerechtlicher Fachrechtskontrollen zuständig und koordiniert den Betrieb sowie die technische Weiterentwicklung der digitalen Meldedatenbanken (ENDO-SH, Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger). Link zur Homepage der Abteilung Landwirtschaft des LLnL Ihre Aufgaben Die ausgeschriebene Stelle mit dem Schwerpunkt „Datenanalyse Nährstoffmanagement“ beinhaltet vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeiten im Zuständigkeitsbereich des Dezernats 28 am Standort Flintbek: Aufbereitung, Plausibilisierung und Bereitstellung der über die digitalen Meldedatenbanken (ENDO-SH, Meldeprogramm für Wirtschaftsdünger) erhobenen Daten zu Monitoring- und Modellierungszwecken • Bearbeitung fachlicher Stellungnahmen unterstützt von Datenanalysen, regionalisierten Auswertungen und grafischen Darstellungen im Bereich Nährstoffmanagement in der Landwirtschaft • Interne und externe Präsentation von Ergebnissen • Projektmanagement und Kommunikation mit Projektbeteiligten • Kooperation mit dem düngerechtlichen Verwaltungsvollzug • Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: ein abgeschlossenes agrarwissenschaftliches Hochschulstudium (Master of Science oder Universitätsdiplom) oder ein abgeschlossenes vergleichbares Hochschulstudium, das zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt • Kenntnisse im Düngerecht • Kenntnisse in der Anwendung von statistischen Methoden, Datenanalyse und Interpretation • Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen • Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen: Innovationsbereitschaft • analytisches Denken • Erfahrungen im Umgang mit großen Datenmengen / Datenbanken • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in landwirtschaftlicher Produktion (insbesondere der Pflanzenproduktion) • Bereitschaft, Feedback zu geben und anzunehmen • Bitte nehmen Sie in Ihrer schriftlichen Bewerbung Bezug auf die hier aufgeführten Voraussetzungen. Zudem wäre wünschenswert: Verwaltungserfahrung • Erfahrungen in GIS oder vergleichbaren Anwendungen • Hohe Auffassungsgabe bezüglich neuer und komplexer Sach- und Rechtsinhalte • Kommunikations-, Kooperations-, Konflikt- und Teamfähigkeit • Formulierungsgeschick, Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft • Wir bieten Ihnen Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe E 13 TV-L vorgesehen. Darüber hinaus bieten wir: ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Aufgabenspektrum in einer modernen und technisch gut ausgestatteten Landwirtschaftsverwaltung • ein kollegiales Arbeitsklima mit individueller Einarbeitung in einem motivierten Team • persönliche Weiterbildungsmöglichkeiten über ein vielseitiges Angebot an internen und externen Fortbildungen • ein unbefristetes und zukunftssicheres Beschäftigungsverhältnis in Voll- oder Teilzeit • eine ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) • 30 Tage Urlaub im Jahr • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Firmenfitness, Lauftreff, Yoga) • Förderung von NAH.SH-Jobtickets • Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse, Nachweis landwirtschaftlicher Praxiserfahrungen), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 21.05.2025 vorzugsweise in elektronischer Form als ein Gesamt-PDF mit dem Betreff Düngerecht an apply.job.27181744@hokifyjob.com Alternativ richten Sie Ihre Bewerbung per Post bitte an das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein, Betreff „Düngerecht“, Fleethörn 29-31, 24103 Kiel. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen. Für personalrechtliche Fragen (insbesondere tarifrechtliche Fragen) sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Anne Herzig, E-Mail: apply.job.27181744@hokifyjob.com Tel.: 0431/ 988 9903 gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Hufnagel, E-Mail: apply.job.27181744@hokifyjob.com Tel.: 04347 / 704-162.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27181744

Zuletzt aktualisiert vor 31 Minuten

Jobkategorien:

ForscherIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone