Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) im Dezernat LfU 62 „Boden“
Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft,Umwelt,Natur u.Digitalisierung des Landes S-H
- 24220 Flintbek
Über den Job:
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim Landesamt für Umwelt (LfU) am Standort Flintbek zum 01.08.2025 die Stelle einer/eines **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)** **im Dezernat LfU 62 „Boden“** auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit* *zu besetzen. ## Über uns Das Dezernat Boden erarbeitet fachliche Grundlagen für Bodenschutz und Bodennutzung in Schleswig-Holstein, berät die unteren Bodenschutzbehörden sowie das Ministerium in Fragen der Bodenbeschaffenheit und des Bodenzustandes, der Bodenbewertung, der Bodengefährdungsbeurteilung und Bodenveränderungen. Das Dezernat führt das langfristige Untersuchungsprogramm Boden-Dauerbeobachtung zur Kennzeichnung und Beobachtung der Bodenentwicklung und Bodenveränderung in Schleswig-Holstein durch. Es erhebt Informationsgrundlagen zum Boden und führt das Fachinformationssystem Boden des Landes Schleswig-Holstein. Geboten wird eine anspruchsvolle und kreative Tätigkeit mit Querbezügen zur Land- und Forstwirtschaft, zum Grundwasserschutz sowie zur Klimaanpassung und zum Klimaschutz. ## Ihre Aufgaben Die Schwerpunktaufgaben der ausgeschriebenen Stelle liegen in der · fachlichen Leitung o der Probenentnahme bei Leitprofilen der bodenkundlichen Landesaufnahme, Bodenbelastungskataster und Boden-Dauerbeobachtung sowie o der Bodenprobenbank · wissenschaftlichen Bearbeitung nichtstofflicher Bodenbelastungen (z. B. Erosion, Bodenverdichtung) · wissenschaftlichen Bearbeitung von Fragen des Bodenschutzes i. Z. m. der landwirtschaftlichen Bodennutzung sowie des Klimawandels und -schutzes · internen und externen Fachaustausch zu Fragen des physikalischen und chemischen Bodenschutzes und weiterer Fragen des Bodenschutzes · Fachberatung zu bodenbezogenen Fragestellungen ## Das bringen Sie mit Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: · ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (MSc oder Diplom (Universität)) der Fachrichtungen Geografie oder Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Bodenkunde oder ein vergleichbares abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, das zur Wahrnehmung der Aufgaben befähigt · wissenschaftliche Kenntnisse in den Bereichen Bodenkunde und Bodenschutz, insbesondere Kenntnisse der Bodeneigenschaften und -funktionen, der Prozesse der Bodenentwicklung, des Verhaltens des Bodens unter anthropogenen Einflüssen · Bodenkundliche Kartiererfahrung und Geländepraxis mit sicherer bodenkundlicher Profilansprache · Kenntnisse der regionalen Bodenkunde und Geologie Norddeutschlands · Uneingeschränkte körperliche Eignung für Geländearbeiten und zur Führung eines PKW · PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstfahrzeugs sowie Bereitschaft zu Dienstreisen · eine verhandlungssichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich: · Sie denken analytisch und können komplexe Sachverhalte angemessen mündlich und schriftlich darstellen, bewerten und kommunizieren, · Sie geben Feedback und zeigen Bereitschaft, Feedback anzuhören und das eigene Verhalten ggf. zu ändern, · Sie sind innovativ, greifen neue Erkenntnisse und Entwicklungen auf und passen das eigene Vorgehen kontinuierlich an. · Sie zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Genauigkeit. Für eine Einstellung ist darüber hinaus wünschenswert, dass Sie · gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit IT-Standardanwendungen zur Datenanalyse insbesondere Kenntnisse in der statistischen Auswertung von Bodendaten sowie mit Geoinformationssystemen · Berufserfahrung bei einer Behörde oder einer Forschungseinrichtung · Kenntnisse des Bodenschutzrechts ## Wir bieten Ihnen Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A13/A14 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis beträgt das Entgelt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen E 13 TV-L, nach beruflicher Entwicklung oder bei bereits wahrgenommenen höherwertigen Tätigkeiten ist eine Eingruppierung nach E 14 TV-L möglich. Darüber hinaus bieten wir: · ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum · ein kollegiales Arbeitsklima · ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen · individuelle Personalentwicklung · ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) · eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten · 30 Tage Urlaub im Jahr · ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement · eine gute Anbindung an den ÖPNV ## Wir freuen uns auf Sie! Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen. ## Jetzt bewerben! Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum ***22.05.2025*** an das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein -V 146-, Mercatorstraße 3, 24106 Kiel, gern in elektronischer Form an Herrn Daniel Senfelds apply.job.27181743@hokifyjob.comapply.job.27181743@hokifyjob.com – **Kennwort: V 146 - LfU 624**. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren [Datenschutzbestimmungen](https://transparenz.schleswig-holstein.de/dataset/informationsschreiben-datenverarbeitung-bei-stellenausschreibungen-melund) entnehmen. Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Senfelds apply.job.27181743@hokifyjob.comapply.job.27181743@hokifyjob.com oder unter 0431-988-7246 , gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Dezernatsleiter Herrn Fröhlich apply.job.27181743@hokifyjob.comapply.job.27181743@hokifyjob.com oder 04347-704-550).
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27181743
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone