REFERENTEN/REFERENTIN (m/w/d) der Fachrichtung Städtebau für kommunale Förderprogramme

Aufsichts- u.Dienstl.Direktion

August-Thyssen-Straße, 56070 Koblenz
Jetzt bewerben

Über den Job:

Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!   Zur Unterstützung unseres Teams im Referat 22 "Kommunale Entwicklung, Sport und Denkmalschutz" bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) **Standort** **Koblenz** suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine ****  **REFERENTEN/REFERENTIN (m/w/d)** **der Fachrichtung Städtebau für kommunale Förderprogramme** unbefristet, Vollzeit, Übernahme von Beamten des 4. Einstiegsamtes bis A 14 oder für Beschäftigte EG 13 TV-L Durch die ADD werden eine Reihe von Förderprogrammen zur Unterstützung der kommunalen Entwicklung abgewickelt. So ist die städtebauliche Erneuerung ein Instrument zur Unterstützung der Entwicklung von Städten und Gemeinden mit zentralörtlicher Funktion. Städtebaufördermittel werden auf der Grundlage des Baugesetzbuches vorwiegend zur Entwicklung von Innenstädten, Problemgebieten und Brachflächen eingesetzt. Städte und Gemeinden nehmen diese Aufgabe selbständig und eigenverantwortlich im Rahmen rechtlicher Vorgaben wahr. Die ADD betreut die Programmgemeinden bei der Durchführung dieser Gesamtmaßnahmen.     Die Dorferneuerung ist eine kommunale Selbstverwaltungsaufgabe und ein wesentlicher Bestandteil der Strukturpolitik mit dem Ziel einer umfassenden Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen im ländlichen Raum. Das Land unterstützt die Gemeinden bei dieser Aufgabe durch die Gewährung von Fördermitteln aus dem Dorferneuerungsprogramm.   Im Programm Stadtdörfer werden Stadtteile großer kreisfreier Städte oder großer kreisangehöriger Städte mit dörflichem oder ländlichem Charakter gefördert. Im Programm Experimenteller Wohnungs- und Städtebau (ExWoSt) fördert das Land Rheinland-Pfalz innovative Modellprojekte mit unmittelbarem Praxisbezug. Aus Mitteln des Investitionsstocks werden dringende kommunale Projekte, die das Gemeinwohl erfordert, unterstützt. Im Vordergrund stehen dabei Hoch- und Tiefbauprojekte, die die regionale Infrastruktur sichern und Arbeitsplatzeffekte besitzen. Zu den Aufgaben gehören: §   Die fachliche und organisatorische Leitung der jeweiligen Fördersachgebiete und die Führung der zugeordneten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; der Schwerpunkt liegt zunächst im Sachgebiet städtebauliche Erneuerung, perspektivisch sollen sukzessiv Aufgaben anderer Sachgebiete übertragen werden §   Die eigenverantwortliche Betreuung der Programmgemeinden bei der baufachlichen und verwaltungsgemäßen Vorbereitung, Durchführung und Abrechnung von baulichen Maßnahmen der verschiedenen Förderprogramme §   Die Bewertung, Optimierung und Koordinierung vorbereitender Konzepte (z.B. Integrierter Entwicklungskonzepte, vorbereitender Untersuchungen, Dorferneuerungskonzepte) §   Die Erarbeitung von Jahresförderprogrammen als Entscheidungsgrundlage für die Bewilligungsbehörde §   Die Klärung und einheitliche Bearbeitung grundsätzlicher Förderfragen in Abstimmung mit den übrigen Standorten und der Referatsleitung ****  **DAS BIETEN WIR IHNEN** Als zentrale Verwaltungsbehörde des Landes Rheinland-Pfalz erfüllt die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion vielseitige und abwechslungsreiche Aufgaben – von der Kommunalaufsicht, über soziale Bereiche, die Schulaufsicht bis hin zu Landwirtschaft, Weinbau und Wirtschaftsrecht. §   **Sicher, auch in Zukunft** | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist eine spätere Übernahme im Beamtenverhältnis möglich §   **Transparente Verdienstmöglichkeiten** | Übernahme bis A 14 LBesG im Beamtenverhältnis (Aufstiegsmöglichkeiten sind im Rahmen des regulären Beförderungsverfahrens grundsätzlich gegeben) oder Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) im Beschäftigtenverhältnis §   **Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung** | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung §   **Gut vorgesorgt** | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge §   **Gesund bleiben** | Betriebliches Gesundheitsmanagement §   **Flexibles und mobiles Arbeiten** | Flexible Arbeitszeiten, keine Kernzeit und die Möglichkeit von zu Hause zu arbeiten; Teilzeitbeschäftigung ist möglich §   **Wissen und Fähigkeiten erweitern** | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung §   **Familie und Beruf vereinbaren** | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen §   **Kurze Wege zur Arbeit** | Zentral gelegene Standorte mit guter Verkehrsanbindung, kostenfreie Parkmöglichkeiten §   **Miteinander fördern** | Veranstaltungen und Freizeitgruppen für Mitarbeitende §   **Dienstrad** | Möglichkeit zur Teilnahme am Dienstrad-Leasing   **DAS BRINGEN SIE MIT** §   abgeschlossenes grundständiges Hochschulstudium der Fachrichtung Stadt- und Regionalplanung oder der Raumplanung mit Schwerpunkt Städtebau (Diplomingenieur, Master of Science/Engineering), ein Hochschulstudium der Fachrichtung Architektur (Diplomingenieur, Master of Science/Arts) mit Schwerpunkt Städtebau oder mit anschließender Berufserfahrung im Bereich des Städtebaus, oder auf ein Studium der Architektur, der Geodäsie oder der Landespflege aufbauendes (Master-)Studium der Fachrichtung Stadtplanung oder Städtebau an einer technischen Hochschule §   Führerschein Klasse B §   Verhandlungssichere, fachspezifische Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) Darüber hinaus wären wünschenswert bzw. vorteilhaft: §   Erwünscht ist die Große Staatsprüfung für die Laufbahn des höheren technischen Verwaltungsdienstes (Bauassessor) oder mehrjährige berufliche Tätigkeit in Leitungsfunktion §   Gründliche Kenntnisse im Baugesetzbuch, insbesondere im Besonderen Städtebaurecht, sowie in der Landesbauordnung §   Fähigkeit zur Einschätzung der gestalterischen Qualität und der Wirtschaftlichkeit der baulichen Maßnahmen §   Bereitschaft zu selbständigem und eigenverantwortlichen Handeln, Organisationsgeschick und Teamorientierung §   Kommunikationsfähigkeit, Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen gegenüber den Prozessbeteiligten, sowie bürgerfreundliches Auftreten §   Kenntnisse im Verwaltungs- und Baurecht sowie Grundkenntnisse im Vergaberecht §   Gute Kenntnisse in der Anwendung einschlägiger EDV-Software (insbesondere Excel, Word, etc.) §   Kenntnisse und Erfahrungen im Förderwesen, insbesondere von Verfahren und Prozessen **WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG** Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum **04.05.2025** an folgende Adresse: apply.job.27147348@hokifyjob.comapply.job.27147348@hokifyjob.com oder **Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion** **Personalreferat** **Willy-Brandt-Platz 3** **54290 Trier** ****  **Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung** Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Bei gleichwertiger Eignung werden Frauen in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind sowie schwerbehinderte Menschen, bei entsprechender Eignung, bevorzugt berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung geprüft. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Die postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, sofern ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden alle Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link: [Datenschutz_Stellenausschreibungen.pdf (rlp.de)](https://add.rlp.de/fileadmin/add/Abteilung_1/Erklaerungen_-_Datenschutz_-_Twitter_-_Barrierefreiheit/Datenschutz_Stellenausschreibungen.pdf)

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27147348

Zuletzt aktualisiert vor 5 Minuten

Jobkategorien:

ArchitektIn
Architektur & Bauingenieurswesen
VermessungstechnikerIn
RaumplanerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone