Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter (m/w/d) in der Geschäftsstelle EU-Geldsanktionen

Bundesamt für Justiz (BfJ)

Adenauerallee, 53113 Bonn
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Bundesamt für Justiz (BfJ) ist eine Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Justiz mit rund 1.400 Beschäftigten in Bonn. Als zentraler Dienstleister der Bundesjustiz suchen wir für eineunbefristeteEinstellung mehrere **Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter (m/w/d)** in der Geschäftsstelle in Referat III 6 (Vollstreckungshilfe EU-Geldsanktionen eingehende Ersuchen). Das Referat III 6 ist zuständig für die grenzüberschreitende Vollstreckung von Geldstrafen und Geldbußen innerhalb der EU nach dem Rahmenbeschluss 2005/214/JI und damit Kontaktstelle für die Behörden aller Mitgliedstaaten der EU. Die Zuständigkeit erstreckt sich auf die Bearbeitung der eingehenden Vollstreckungshilfeersuchen aus dem EU-Ausland. Ihre Aufgaben: ›   Verwalten der referatseigenen Akten unter Einsatz des elektronischen Registraturprogramms DOMEA ›   Anlegen von neuen Akten einschließlich Erfassen von Daten in Datenbanken ›   Überwachung von Wiedervorlagefristen ›   formelle Prüfung und Qualifizierung eingehender Ersuchen im Fachverfahren VEGAS ›   Unterstützung beim Führen von Statistiken der Geschäftsstelle Ihr Profil: ›   abgeschlossene Berufsausbildung zur oder zum Rechtsanwaltsfachangestellten, Verwaltungsfachangestellten, Fachangestellten für Bürokommunikation, Notarfachangestellten, Kauffrau oder Kaufmann für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung ›   Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst ›   gutes Auffassungsvermögen und die Fähigkeit, sich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten ›   selbständige und sorgfältige Arbeitsweise ›   Kommunikations- und Teamfähigkeit ›   Organisationsfähigkeit und Belastbarkeit ›   freundliches und serviceorientiertes Auftreten ›   sicherer Umgang mit den einschlägigen MS-Office-Programmen Es wird die Bereitschaft erwartet, sich mit den für die Schriftgutverwaltung benötigten Spezialkenntnissen (GGO, Registraturrichtlinie) vertraut zu machen und sich in die fachspezifischen Programme und Datenbanken des Referats III 6 einzuarbeiten. Englische und/oder andere Sprachkenntnisse sind von Vorteil. Wir bieten: ›   für Tarifbeschäftigte eine Vergütung nach Entgeltgruppe 5 TVöD Bund ›   für Beamtinnen und Beamte eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 Bundesbesoldungsgesetz und eine Beschäftigung im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung ›   zukunfts- und krisensichere Tätigkeit mit einem Mehrwert für unsere Gesellschaft ›   flexible und familienfreundliche Teilzeitmodelle sowie Stundenausgleich durch Gleittage ›   Bezuschussung eines Großkundentickets/Deutschlandtickets ›   Weiterentwicklung durch Fort- und Personalentwicklungsmöglichkeiten ›  gute Arbeitsatmosphäre und ein angenehmes Beschäftigungsumfeld, das von Kooperation, Kollegialität und Teamgeist geprägt ist Die Stelle ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitbeschäftigten geeignet. Begrüßt werden Bewerbungen aller Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrer Religion und Weltanschauung, ihrem Alter sowie ihrer sexuellen Identität oder Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des SGB IX be­vorzugt berücksichtigt; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist der Nachweis der Anerkennung in Deutschland bzw. der Gleichwer­tigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich. Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab). Für Ihre Bewerbung ist zwingend das unter [www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen](http://www.bundesjustizamt.de/stellenausschreibungen) eingestellte Be­werbungsformular zu nutzen. Dort finden Sie auch unsere Datenschutzhinweise. Das Bewerbungsformular ist Ihrer Bewerbung ausgefüllt beizufügen. Richten Sie Ihre vollständige Bewerbung (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) mit dem Bewerbungsformular (als separate PDF-Datei) bis spätestens *18. Mai 2025* in elektronischer Form an: apply.job.27147306@hokifyjob.comapply.job.27147306@hokifyjob.com (mit zwei Anlagen jeweils als PDF-Datei mit max. 8 MB) oder an folgende Adresse:                                        Bundesamt für Justiz Personalgewinnung 53094 Bonn zum Aktenzeichen 2325/6 - P1 179/2025. Für Inhaberinnen und Inhaber von De-Mail-Konten ist der Zugang für eine verschlüsselte Zusendung über das Postfach apply.job.27147306@hokifyjob.comapply.job.27147306@hokifyjob.com eröffnet. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bei Rückfragen stehen in der Personalverwaltung Frau Göbel (Tel. 0228 99 410-4130) sowie für den Fachbereich Frau Busse (Tel. 0228 99 410-5708) gerne zur Verfügung. - Referat I 1 –

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27147306

Zuletzt aktualisiert vor 13 Minuten

Jobkategorien:

JuristIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone