Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste (Archiv/Bibliothek) (w/m/d)
Georg-August-Universität Zentr. Universitätsverwaltung
- Platz der Göttinger Sieben, 37073 Göttingen
Über den Job:
An der Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts – Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle alsFachangestellte*r für Medien und Informationsdienste (Archiv/Bibliothek) (w/m/d)- Entgeltgruppe 5 TV-L - in Vollzeit (teilzeitgeeignet) zu besetzen. Die Stelle ist unbefristet.Das Universitätsarchiv Göttingen nimmt für die Georg-August-Universität Göttingen die Aufgaben des Niedersächsischen Archivgesetzes wahr. Es verwahrt die historische Überlieferung der Universität seit 1734 und wird von der wissenschaftlichen Forschung stark frequentiert. Die Universität Göttingen bietet ein hervorragendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Angeboten für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Stadt Göttingen zeichnet sich durch hohe Lebensqualität und eine günstige Verkehrslage aus. Hauptinhalt der Stelle ist die verantwortliche Magazin-, Zugangs- und Nutzungsverwaltung. Die Stelle bietet die Möglichkeit zu abwechslungsreicher Arbeit an historisch erstrangigen Beständen in einem kleinen engagierten Team. Die Möglichkeit zur Teilnahme an weiteren Qualifizierungsmaßnahmen ist gegeben. Ihre Aufgaben: Verwaltung des Archivmagazins, Durchführung von Umverpackungsmaßnahmen mit Studentischen Hilfskräften Akzessionierung von Archivalienzugängen mit Studentischen Hilfskräften, Überwachung der Schädlings-Quarantäne Bearbeitung von Archivalienbestellungen für die Direktnutzung und Reproduktionen, Führung von Korrespondenz mit Auftraggeberinnen und Auftraggebern Verzeichnung von Archivalien in der Fachanwendung „Arcinsys“ Schichtweise Führung der Aufsicht im Lesesaal Erforderlich: Abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte*r für Medien und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv oder in der Fachrichtung Bibliothek mindestens einjährige nachgewiesene Arbeitserfahrung in einem öffentlichen Archiv gute Selbstorganisation und ergebnisorientierter Arbeitsstil ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, Sorgfalt und Ordnungssinn Wünschenswert: Praktische Erfahrungen in der Akzessionierung und Magazinierung von Archivalien Vorkenntnisse in der archivischen Bearbeitung massenhaft-gleichförmiger Einzelfallakten (z. B. Prüfungsakten) Praktische Erfahrungen mit der Fachanwendung „Arcinsys“Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besondere Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.Bitte reichen Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit allen wichtigen Unterlagen bis zum 14.05.2025 ausschließlich über das Bewerbungsportal http://obp.uni-goettingen.de/de-de/OBF/Index/75901 ein. Auskunft erteilt Herr Christian Fieseler, E-Mail: apply.job.27146919@hokifyjob.com Tel. 0551 39 25280Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27146919
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone