Hegelallee, 14467 Potsdam
Jetzt bewerben

Über den Job:

**Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur (LAkD)** berät Bürgerinnen und Bürger, die in der Sowjetischen Besatzungszone und DDR von Verfolgung betroffen waren und unterrichtet die Öffentlichkeit über die Wirkungsweisen diktatorischer Herrschaftsformen. Dazu gehören vielfältige Bildungsangebote für Jugendliche und Erwachsene. Zudem berät sie öffentliche Stellen und kooperiert mit Opferverbänden und zahlreichen Bildungs- und Forschungsinstitutionen sowie öffentlichen Einrichtungen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis voraussichtlich 30. September 2026 im Rahmen einer Mutterschutz- und Elternzeitvertretung    **eine Referentin/einen Referenten (m/w/d)** **für Jugendbildung.**  **Was wir Ihnen bieten:** - ein vielseitiges Aufgabengebiet mit interessanten Tätigkeiten in einem qualifizierten und aufgeschlossenen Team - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten im Rahmen der Dienstvereinbarungen - einen attraktiven Standort im Herzen von Potsdam, der mit dem öffentlichen Nahverkehr gut erreichbar ist - einen Zuschuss zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg - ein modernes, gut ausgestattetes Arbeitsumfeld   **Ihr Aufgabengebiet:** - Konzeption und Umsetzung von Angeboten der politisch-historischen Bildung für junge Menschen (Durchführung von Veranstaltungen, Projekttagen und Workshops an schulischen und außerschulischen Einrichtungen, Zeitzeugenarbeit) - Erarbeitung und Umsetzung von Kooperationsprojekten der politisch-historischen Jugendbildung mit anderen Trägern und Einrichtungen - Einbeziehung kreativer Methoden in die Jugendbildungsarbeit (künstlerisch, darstellerisch, medienpädagogisch u. a.) - Erarbeitung von pädagogischen Materialien für junge Menschen und Pädagog/innen in verschiedenen Medienformaten  **Was Sie mitbringen:** Unabdingbar: - Abgeschlossener Hochschulabschluss in einer pädagogischen, geisteswissenschaftlichen oder geschichtswissenschaftlichen Fachrichtung - Erfahrung in der politisch-historischen Bildungsarbeit mit jungen Menschen  Sonstige Anforderungen: - ausgewiesene Kenntnisse der Geschichte der Sowjetischen Besatzungszone und DDR - ausgewiesene Kenntnisse in der Didaktik und Methodik der Bildungsarbeit mit jungen Menschen - Anwendungskenntnisse der einschlägigen Standardsoftware (MS-Office) sowie von Tools und Apps zur medienpädagogischen Arbeit - Führerschein Kl. B  Weitere Kompetenzen: - Sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit - Hohe Kommunikationskompetenz und Empathie für das Schicksal der von DDR-Unrecht Betroffenen - Organisationstalent und ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Belastbarkeit und - Engagement - Bereitschaft und Fähigkeit zu teamorientiertem Arbeiten  **Was für Sie noch von Interesse ist:** Arbeitsort:                          Potsdam Entgelt:                                Die auszuübenden Tätigkeiten lassen eine Bewertung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L zu.   Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX. **Wir möchten Sie kennenlernen:** Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen und bitten Sie, Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum **15. Mai 2025** per E-Mail an apply.job.27145979@hokifyjob.comapply.job.27145979@hokifyjob.com (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) oder postalisch an: Die Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur Bereich Personal Hegelallee 3 14467 Potsdam zu senden. Bitte beachten Sie, dass Online-Bewerbungen nur mit PDF-Anhängen bearbeitet werden. E-Mails mit anderen Dateianhängen werden aus Sicherheitsgründen gelöscht. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich am **12. Juni 2025** statt. Für nähere Informationen zum Ausschreibungsverfahren stehen Ihnen Frau Hilliger (Tel.: 0331 / 23 72 92 - 22) und Frau Domhardt (Tel.: 0331 / 23 72 92 - 27) gern zur Verfügung. Datenschutzhinweis: Mit der Abgabe einer Bewerbung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen einverstanden und stimmen der vorübergehenden Speicherung Ihrer Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes zu. Weitere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte der Internetpräsentation der LAkD. Nach Abschluss des Besetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27145979

Zuletzt aktualisiert vor 23 Minuten

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone