Mitarbeiter (m/w/d) – Sozialpädagogischer Fachdienst

Landkreis Rotenburg

27356 Rotenburg (Wümme)
Jetzt bewerben

Über den Job:

Der Landkreis Rotenburg (Wümme) sucht für das Sozialamt zu sofort oder später mehrere **Mitarbeiter (m/w/d) – Sozialpädagogischer Fachdienst Eingliederungshilfe – Kinder und Jugendliche (EG S 12 TVöD)** an den Standorten Rotenburg (Wümme) und Bremervörde. Das Sozialamt mit derzeit ca. 110 Mitarbeitenden bearbeitet Sozialleistungen, wie die Grundsicherung, Asylleistungen, Elterngeld, Bafög, Eingliederungshilfe, usw. In der Eingliederungshilfe arbeiten im Sozialpädagogischen Fachdienst insgesamt 14 Mitarbeitende zusammen mit dem Verwaltungsfachdienst. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt bei der Feststellung von Bedarfen behinderter Menschen sowie der Erstellung von Zielplanungen und die Durchführung des Gesamt- und Teilhabeplanverfahren. Gesetzliche Grundlage bildet das SGB IX. **Ihre Aufgaben:** • Sie prüfen die Teilhabebeeinträchtigung und stellen so fest, ob die Personen zum berechtigten Personenkreis nach § 99 SGB IX gehören. Dabei ermitteln Sie ebenso den individuellen Bedarf auf Grundlage der ICF und beziehen dabei die Ergebnisse von fachärztlichen Diagnostiken, Hausbesuchen und Besuchen in Einrichtungen ein. • Für die Durchführung von Gesamtplan- und/oder Teilhabeplankonferenzen für Ihre Klienten (m/w/d) sind Sie zuständig. Der jeweilige Gesamt- und/oder Teilhabeplan wird von Ihnen erstellt und dokumentiert. Dazu gehört auch die Formulierung der Teilhabezielvereinbarungen nach dem SMART-Prinzip. • Auch die Fallevaluation und Fallfortschreibung wird von Ihnen vorgenommen. Sie prüfen und werten Entwicklungsberichte bzw. Förderpläne hinsichtlich der Zielerreichung aus. • Die anspruchsberechtigten Personen und Personensorgeberechtigten werden von Ihnen beraten und unterstützt. • Mit dem Verwaltungsfachdienst arbeiten Sie eng zusammen. Ämterübergreifend (Jugendamt, Gesundheitsamt) tauschen Sie sich auch regelmäßig zum Wohl Ihrer Klienten (m/w/d) aus. **Ihr Profil:** • Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Diplom/Bachelor) der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik oder Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung. • Alternativ sind Sie Diplom-Pädagoge (m/w/d) oder haben ein Studium (Bachelor oder Master) der Erziehungswissenschaften, der Kindheitspädagogik, Soziologie oder Psychologie erfolgreich abgeschlossen und verfügen über eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsbereichen. • Sollten Sie Ihr Studium im Bereich der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik in absehbarer Zeit (ca. 7 Monaten) inkl. einer staatlichen Anerkennung abschließen, bewerben Sie sich ebenfalls gerne. • Bei Ihren Aufgaben werden Sie viel mit Kolleginnen und Kollegen aber auch mit externen Gesprächspartnern zusammenarbeiten. Sie haben daher eine stark ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, die sich dadurch auszeichnet, dass Sie alle wichtigen Informationen weitergeben, Dinge auf den Punkt bringen und Probleme direkt ansprechen. • Um Ihre Arbeitsqualität zu sichern nutzen Sie auch kollegiale Beratungen. • Da Sie für Ihre Klienten (m/w/d) eine hohe Verantwortung haben, sind Sie in der Lage die Aufgaben zu priorisieren, sich zu strukturieren und zu organisieren, um die bestmöglichen Ergebnisse für Ihre Klientel zu erreichen. • Menschen mit Behinderungen haben besondere Bedürfnisse und Bedarfe. Sie zeigen daher Verständnis und Empathie. Gleichzeitig vertreten Sie Ihre Entscheidungen sowohl gegenüber Ihren Leistungsberechtigten als auch gegenüber den Trägern und Anbietern und können bei unterschiedlichen Sichtweisen vermitteln und sich ggf. trotzdem sicher und bestimmt durchsetzen. • Da die Dokumentation sehr wichtig ist, bringen Sie anwendungsbereite Kenntnisse in Office, insbesondere Word und Excel, mit und können mit Outlook umgehen. Erfahrung mit Open/Prosoz wäre wünschenswert. • Für Fahrten zu Ihren Außenterminen haben Sie die Fahrerlaubnis der Klasse B. **Wir bieten…** • flexible Arbeitszeiten, ausgerichtet an den dienstlichen Belangen, mit der Möglichkeit Arbeitszeitguthaben auch mehrtägig abzubauen. • die Möglichkeit, Beruf und Privatleben miteinander zu vereinbaren, egal ob es um ggf. Telearbeit, Homeoffice oder verschiedene Teilzeitmodelle geht. • eine Großtagespflegestelle zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren im Kreishaus in Rotenburg. • ein großes Maß an beruflicher Sicherheit. • eine Jahressonderzahlung, die im November ausgezahlt wird. • die fortlaufende Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse und Fertigkeiten durch individuelle Förderung mit zielgerichteten Fortbildungsmaßnahmen. • eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Vom Bahnhof in Rotenburg, der fußläufig zum Kreishaus liegt, gibt es direkte Verbindungen u. a. nach Verden, Bremen und Hamburg. Vom Bahnhof in Bremervörde erreichen Sie Buxtehude, Bremerhaven und Cuxhaven. • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche), die auch mit dem Abbau von Arbeitszeitguthaben kombiniert werden können. Zudem stehen Ihnen zwei Regenerationstage jährlich zu. Außerdem sind der 24.12. und 31.12 arbeitsfreie Tage. • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Gesundheitswochen, Inhouseseminaren und Firmenfitness. • die Möglichkeit, in Ihrem Amt jährlich einen Teamtag während der Arbeitszeit durchzuführen. Die Stellen nach Entgeltgruppe EG S 12 TVöD sollen an den Dienstorten Rotenburg (Wümme) und Bremervörde unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Am Standort Rotenburg (Wümme) handelt es sich um eine Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden. Am Standort Bremervörde ist eine Vollzeitstellen (39 Wochenstunden) zu besetzen, die auch teilzeitgeeignet ist. Die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ist dem Landkreis ein besonderes Anliegen. Unter Gleichstellungsaspekten sind Bewerbungen von Männern ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen zu den Aufgaben erhalten Sie von Frau Soban (04261 983-2638) oder von der Amtsleiterin, Frau Brünjes (04261/983-2550). Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Herr Schlarmann (04261/983-2175). Bei Interesse reichen Sie Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) bitte **bis zum 11.05.2025** bevorzugt über das Bewerbungsmanagementportal (www.lk-row.de/stellenangebote) ein. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung auch postalisch an den Landkreis Rotenburg (Wümme), Haupt- und Personalamt, Postfach 14 40, 27344 Rotenburg (Wümme) oder per E-Mail an apply.job.27128267@hokifyjob.com senden.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27128267

Zuletzt aktualisiert vor 12 Minuten

Jobkategorien:

SozialarbeiterIn
SozialbetreuerIn
LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone