106/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Forschungsprojekt im Bereich der Entwick

Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

Universitätsplatz, 39 Magdeburg
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik ist am Institut für Chemie am Lehrstuhl für Anorganische Chemie (Prof. Dr. Hana Bunzen) eine Stelle als # Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für ein Forschungsprojekt im Bereich der Entwicklung funktionaler metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs) zu besetzen. Entgelt­gruppe: **13 TV-L** Ein­stellungs­datum: **zum nächstmögl. Zeitpunkt** Befristung: 3 Jahre Arbeitszeit: **65 %** ## Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen. Wir, die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls für Anorganische Chemie, beschäftigen uns mit funktionalen (Koordinations-) Materialien und -verbindungen zur Bewältigung globaler Herausforderungen – darunter eine fortschrittliche Gesundheitsversorgung und Umweltverträglichkeit. Das zentrale Forschungsinteresse unserer Arbeit liegt auf metallorganischen Gerüstverbindungen (MOFs) und ihren Kompositen. MOFs sind poröse Materialien, die aus metallischen Knotenpunkten und organischen Liganden bestehen. Durch die Nutzung der einzigartigen Eigenschaften von MOFs – wie ihrer einstellbaren Porosität, großen Oberfläche und chemischen Vielseitigkeit – verfolgen wir unser Ziel, das unter dem Leitmotiv „Materialien für eine gesündere und nachhaltige Zukunft“ steht. ## Ihre Aufgaben: - Mitarbeit in der Forschung der Arbeitsgruppe im Bereich der Synthese und Untersuchung funktionaler metallorganischer Gerüstverbindungen (MOFs) für die Anwendung in Wirkstofffreisetzungssystemen, Biosensoren und Bildgebungsmitteln, Gasspeicherung und —trennung sowie zur Entfernung von Schadstoffen - Unterstützung bei der Drittmitteleinwerbung - Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen und in Zeitschriften - Übernahme von Lehraufgaben im Umfang von 2,6 SWS und Betreuung von studentischen Arbeiten - Wissenschaftliche Qualifikation im Rahmen einer Promotion ## Ihr Profil: - Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- /Masterabschluss) vorzugsweise im Fachgebiet Chemie o.ä. - Erfahrungen im Bereich mikroporöser kristalliner Verbindungen, der Koordinationschemie und / oder der Festkörperchemie - Ein hohes Maß an Eigeninitiative und Neugier, eine systematische Arbeitsweise und Teamfähigkeit - Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift ## Unser Angebot: - Es erwartet Sie eine anspruchsvolle Aufgabe mit hohem Gestaltungsspielraum. - Eine offene Gesprächs- und Führungskultur, in der Diskussionen auf Augenhöhe geführt werden und neue Ideen willkommen sind, kennzeichnet unsere Zusammenarbeit. - Ein motivierendes und interdisziplinäres Umfeld. - Unsere Karriereförderung mit einem breiten Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. - Magdeburg bietet Wohnungen in attraktiven Wohnlagen zu moderaten Mietpreisen. - Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Hana Bunzen, E-Mail: hana.bunzen(at)ovgu.de. Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter [www.ovgu.de/karriere](https://www.ovgu.de/karriere.html) und unter [www.ich.ovgu.de](https://www.ich.ovgu.de/). Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: [https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html](https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html) Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 31. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27016486

Zuletzt aktualisiert vor 26 Minuten

Jobkategorien:

ChemietechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone