Facherzieher bzw. Facherzieherin (w/m/d) im Verstärker-Pool

Stadtverwaltung Gelsenkirchen

Kurt-Schumacher-Straße, 45881 Gelsenkirchen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der eigenbetriebsähnlichen Einrichtung „Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung“ - GeKita – sind zum nächst möglichen Zeitpunkt mehrere unbefristete Stellen für Facherzieherinnen und Facherzieher (m/w/d) im Verstärker-Pool zu besetzen. Der Verstärker-Pool unterstützt insbesondere bei Personalausfall das Stammpersonal in den Kitas bei der Betreuung von Kindern mit herausforderndem Verhalten. In den letzten Jahren sind die Problemlagen der Familien gestiegen, sodass auch die Zahlen von Kindern mit erheblichen Verhaltensauffälligkeiten zugenommen haben. Der Einsatz bei der mobilen und anspruchsvollen Tätigkeit wird im ganzen Stadtgebiet erfolgen. GeKita ist Träger der 78 städtischen Tageseinrichtungen für Kinder in Gelsenkirchen. Das ist Ihr Aufgabengebiet:  Verstärkung des jeweiligen Kita-Teams und Umsetzung der Teilhabe bei Kindern mit besonderem Förderbedarf  Unterstützung und Begleitung der besonders auffälligen Kinder  Unterstützung und Begleitung der Kinder im Gruppenalltag bei Förderangeboten und Aktivitäten außerhalb der Tageseinrichtung  Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit anderen Kindern  Unterstützung bei der Umsetzung und Anpassung von Strukturen und Abläufen im Gruppenalltag (z.B. Regeleinhaltung und Übertragung auf alle Spielbereiche)  Unterstützung bei der Teilhabe an Aktivitäten in der Gesamtgruppe (z.B. Spielkreis, Feiern etc.)  Unterstützung und Begleitung bei gemeinsamen Aktivitäten (z.B. Essen, Kreativ- und Bewegungsangebote)  Unterstützung und Hilfestellung bei Konfliktsituationen der Kinder  Rückmeldegespräche und Austausch mit Eltern  Dokumentation besonderer Vorkommnisse Das bringen Sie mit:  Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin bzw. staatlich anerkannter Erzieher  Mindestens eine zweijährige Berufserfahrung in einer Tageseinrichtung für Kinder  Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen im Umfang von 160 Stunden mit den Schwerpunkten entwicklungspsychologische Ansätze, Inklusion und Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern für den Einsatz als Facherzieherin/Facherzieher im Verstärkerpool (bereits erbrachte Fortbildungen können ggf. nach Prüfung durch GeKita anerkannt werden.  Bereitschaft zur Arbeit mit Kindern mit herausforderndem Verhalten  Hohe Einsatzbereitschaft sowie ein gutes Zeitmanagement und Belastbarkeit  Die Fähigkeit zur Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team  Hohes Maß an Flexibilität und Freude an wechselnden Tätigkeiten  Hohe Lernbereitschaft im Rahmen von Fort- und Weiterbildungen  Zeitliche Flexibilität innerhalb der Kita-Öffnungszeiten (7 bis 17 Uhr)  Bereitschaft sowohl zu Kurz- als auch zu Langzeiteinsätzen bis zu drei Monaten in allen GeKita-Einrichtungen  Freundlichkeit und Klarheit im Auftreten  Strukturiertes, eigenverantwortliches Arbeiten  Führerschein (Klasse B) Wir bieten Ihnen:  Die 160-Stunden Qualifizierung und Weiterbildung für die Anerkennung als Facherzieherin bzw. Facherzieher für den Verstärkerpool  Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE) unter Eingruppierung in S8b TVöD-SuE.  Bis zum Abschluss der erforderlichen Fortbildungen für den Einsatz als Facherzieherin bzw. Facherziehers im Umfang von 160 Stunden wird eine entsprechende Zulage gewährt.  Ausstattung mit einem dienstlichen Mobiltelefon  Teilnahme am regelmäßigen Fachkreis Inklusion  Teilnahme an Austausch- und Dienstbesprechungen (kollegiale Fallberatung, Coaching)  Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einem engagierten und dynamischen Betrieb  Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Vollzeitstelle  Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells  Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten  Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf  Eine gute betriebliche Altersvorsorge  Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV (Deutschlandticket) Das ist Ihre Ansprechpartnerin: Für weitere Informationen steht Ihnen die Geschäftsbereichsleiterin Tageseinrichtungen für Kinder, Frau Bansemir, (Telefon: 0209/169-9308), gerne zur Verfügung. Grundsätzliche Anmerkungen zu Bewerbungen: Gelsenkirchen ist eine weltoffene und vielfältige Stadt. Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal erbringen zu können. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Gemäß dem Landesgleichstellungsgesetz NRW und dem Gleichstellungsplan der Stadtverwaltung Gelsenkirchen werden Frauen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist – je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet. Bewerbungen Schwerbehinderter werden unmittelbar an die Schwerbehindertenvertretung der Stadtverwaltung weitergeleitet, sofern die Bewerberinnen und Bewerber diesem Verfahren nicht ausdrücklich widersprechen. Sie fühlen sich angesprochen? Dann übersenden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 30.04.2025 an GeKita 1.1, Wildenbruchplatz 7, 45875 Gelsenkirchen oder per E-Mail an apply.job.27014116@hokifyjob.com Mehr Information zur Gelsenkirchener Kindertagesbetreuung unter www.gekita.de

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 27014116

Zuletzt aktualisiert vor 36 Minuten

Jobkategorien:

KindergartenpädagogIn
LehrerIn, PädagogIn
ErzieherIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone