Über den Job:
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 11 „Human und Gesundheitswissenschaften“ im Fach Psychologie/am Institut für Psychologie (IfP) zum 01.08.2025 eine 0,5-Stelle (19,60 Wstd.) als Lektor:in (w/m/d) Entgeltgruppe TV-L 14 Kennziffer LK 303/25 gem. § 24 Abs. 1 BremHG unbefristet zu besetzen. Es ist erwünscht, dass die Tätigkeit als Lektor:in mit psychotherapeutischer Tätigkeit in der angegliederten Psychotherapeutischen Universitätsambulanz über die Lebensspanne (PULS) ergänzt wird. Folgende Themengebiete werden gesucht: Psychologie Klinische Schwerpunkt Erwachsenenpsychotherapie und Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP), Systemische Therapie (ST) oder Verhaltenstherapie (VT) Psychotherapie mit dem und Im Zuge der Neuaufstellung und Neuausrichtung der Studiengänge des Instituts für Psychologie an der Universität Bremen suchen wir Personen (w/m/d), die ein ausgesprochenes Interesse daran haben, sich in der Hochschullehre für die bestmögliche praxis- wie forschungsorientierte Vermittlung berufsqualifizierender psychotherapeutischer Inhalte und Kompetenzen gemäß der neuen Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen einzusetzen. In der Lehre werden seitens des Instituts für Psychologie ein polyvalenter Bachelorstudiengang Psychologie sowie ein Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie an der Universität Bremen angeboten, die die Inhalte und Kompetenzen entsprechend der Approbationsordnung für Psychotherapeut:innen (PsychThApprO) unter Berücksichtigung verschiedener Verfahren (Psychodynamische Psychotherapie, Systemische Therapie, Verhaltenstherapie, neuropsychologische Psychotherapie) lehren. Es wird angestrebt, dass der/die Stelleninhaber:in (w/m/d) Verantwortung für ausgewählte Module, insbesondere in den Modulen für die berufsqualifizierenden Tätigkeiten im Kontext der jeweiligen o.g. möglichen Fachkunden dieser Studiengänge übernimmt. Dabei wird erwartet, dass - neben der Abdeckung der entsprechenden Lehrveranstaltungen • auch die kontinuierliche Evaluation, inhaltliche Weiterentwicklung und didaktisch sowie konzeptionelle Optimierung mit unterstützt wird. Die Lehrverpflichtung richtet sich im Einzelnen nach der Lehrverpflichtungs- und Lehrnachweisverordnung, sie beträgt mit halber Arbeitszeit (50%) sechs Lehrveranstaltungsstunden in der Woche pro Semester (gemäß der aktuellen LVNV Verordnung). Bei einer Kombination mit einer Anstellung in der Hochschulambulanz als Psychotherapeut:in besteht für diesen Stellenanteil keine Lehrverpflichtung. Ihre Aufgaben: - Selbstständige Forschung und wissenschaftsbasierte Lehre, v.a. im Bereich der jeweiligen Fachkunde (ST, VT, TP) im Gebiet Erwachsene - Organisation und Durchführung von Prüfungen, Betreuung von Bachelor- und Master-arbeiten sowie Beratung und Betreuung von Studierenden - Konzipierung von Lehrveranstaltungen und Verantwortung für Module, insbesondere Koordination der Berufsqualifizierenden Tätigkeit III - Mitarbeit in der Kommissionsarbeit für den Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie - Mitwirkung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben des Instituts der Psychologie - Beteiligung an der akademischen Selbstverwaltung Ihre Qualifikationen (Einstellungsvoraussetzungen): - Approbation zum/zur Psychologischen Psychotherapeut:in (w/m/d) mit Fachkunde in entweder Systemischer Therapie oder Tiefenpsychologisch fundierter Therapie oder Verhaltenstherapie (Sehr) Gut abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Fach Psychologie • - mehrjährige klinische Erfahrungen und hohes Engagement in der selbstständigen Wissens- und Kompetenzvermittlung v.a. im Bereich der jeweiligen Fachkunde (ST, VT, TP) sehr gute Deutschkenntnisse Level C2 und gute Englischkenntnisse B2 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen – CEF) Erwünscht sind darüber hinaus: - Einschlägige Promotion in der Klinischen Psychologie oder in einem benachbarten Fach bzw. eine Bereitschaft zur Promotion (falls diese noch nicht vorliegt) - Mitwirkung an der Vermittlung aller evidenzbasierten psychotherapeutischen Verfahren und Methoden • Interesse an verfahrensübergreifenden Vorgehensweisen und Forschungsfragen - Erfahrung in der Berücksichtigung von Gender und Diversity in Forschung und Lehre - Souveräne Beherrschung zeitgemäßer Medien und Präsentationsformen in der Lehre oder die Bereitschaft, sich darin fortzubilden - Bereitschaft für Kooperationen innerhalb des Instituts für Psychologie und der Universität Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Menschen wird bei einer Bewerbung bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil der weiblichen Beschäftigten in der Wissenschaft zu erhöhen, weshalb Frauen ausdrücklich aufgefordert werden, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Für grundsätzliche Fragen zum Personalauswahlverfahren wenden Sie sich bitte an: Rebekka Rosner /0421 218 60453/ apply.job.27013792@hokifyjob.com Für inhaltliche Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen gerne der Studiendekan (Prof. Dr. Hans-Christian Waldmann) für Psychologie am Fachbereich 11, apply.job.27013792@hokifyjob.com oder die Fachvertreterin, Frau Prof. Dr. Barbara Cludius apply.job.27013792@hokifyjob.com zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf einschließlich Verzeichnis bisher durchgeführter Lehrveranstaltungen und ggf. Publikationsliste, ggf. Lehrevaluationsergebnisse, Vorstellungen und Konzept zur Lehre (max. 1 Seite)) richten Sie bitte unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 07.05.2025 an apply.job.27013792@hokifyjob.com oder postalisch an: Universität Bremen Fachbereich 11 Postfach 33 04 40 28334 Bremen Wir weisen darauf hin, dass den Bewerbungsunterlagen keine Fotos beizufügen sind. Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Bewerbungsunterlagen den rechtlichen Vorgaben entsprechend aufbewahrt und anschließend vernichtet. Etwaige Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 27013792
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone