Sachbearbeiter Siedlungswasserwirtschaft: kommunale Abwasserbeseitigung (m/w/d)
Landkreis Erzgebirgskreis
- Schillerlinde, 09496 Marienberg
Über den Job:
Stellenausschreibung Mit knapp 1850 Beschäftigten ist die Landkreisverwaltung des Erzgebirgskreises aktuell einer der größten Arbeitgeber der Region. Als moderne, öffentliche Verwaltung ist das Landratsamt ein verlässlicher Partner vor Ort, der durch effiziente und fachlich kompetente Arbeit den Interessen der etwa 322.000 Bürgerinnen und Bürger des Landkreises dient. Im Landratsamt Erzgebirgskreis ist zum 01.09.2025 im Referat Umwelt und Forst, Sachgebiet Siedlungswasserwirtschaft, eine unbefristete Stelle als Sachbearbeiter Siedlungswasserwirtschaft: kommunale Abwasserbeseitigung (m/w/d) (Kennziffer 51/2025/111-53) mit einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden am Standort Marienberg zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst: - Vollzug der gesetzlichen Bestimmungen und Verwaltungsvorschriften sowie Wasserrechtsverfahren im Bereich kommunale Abwasserbeseitigung (unterschriftsreife Bearbeitung der Bescheide) - Erteilung von Genehmigungsverfahren zu komm. Abwasseranlagen nach § 60 Abs. 4 WHG, § 55 SächsWG - Prüfung von Genehmigungsfreie Vorhaben im Sinne von § 55 Abs. 3 SächsWG - Prüfung von Vorhaben nach § 55 Abs. 5 SächsWG - innerörtliche Abwasserkanäle - Erteilung von Genehmigungsverfahren für private Abwasseranlagen/Kleinkläranlagen in Schutzgebieten nach § 55 SächsWG - Erteilung von Genehmigungsverfahren/Genehmigung für die Errichtung, Beseitigung oder wesentliche Änderung von Abwasseranlagenteilen in, an, über und unter Gewässern nach § 91 SächsWG - Erteilung einer Erlaubnis für Gewässerbenutzungen nach § 8 WHG für Abwassereinleitungen - Überwachungen der Gewässerbenutzung, Anlagenüberwachung nach § 100 Abs. 1 WHG - gewässeraufsichtliche Überwachung der Einhaltung wasserrechtlicher Entscheidungen durch Abwassereinleitungen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben und erforderlichenfalls Anpassung innerhalb angemessener Fristen - Überwachung von Anlagen und Anpassung der wasserrechtlichen Erlaubnisse an die Erfordernisse der Abwasserabgabe - Anlagenüberwachung - Bauüberwachung und Bauabnahme nach § 106 SächsWG - gewässeraufsichtliche Überwachungen nach § 100 Abs. 1 WHG anlassbezogen zu Handlungen oder Anlagen, von denen eine Gefahr ausgeht (Eingriffsverwaltung), Handlungen nach VwVfG VwGO, SächsVwVG, SächsPolG - Bericht, Information, sonstige Aufgaben - Bericht, Beratung und Information zur kommunalen Abwasserbeseitigung - Mitwirkung zu Auskünften nach UIG - Führung von Datenbanken und Fachinformationssystemen, Datenbank komm. Abwasserbeseitigung Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sind erforderlich: - erfolgreich abgeschlossenes Studium zum Bachelor of Laws (LL.B.), Bachelor of Public Administration/ Public Sector Management, Diplom-Verwaltungswirt oder im Bereich Wasserwirtschaft/Siedlungswasserwirtschaft oder eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreich abgeschlossener berufsbezogener Weiterqualifikation zum Verwaltungsfachwirt - alternativ ein vergleichbares, erfolgreich abgeschlossenes Studium - Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Privat-Pkw für dienstliche Belange einzusetzen Für die Erfüllung des Aufgabengebietes sollten folgende Fach- und Sozialkompetenzen vorhanden sein: - Bereitschaft zur Teilnahme am Umweltbereitschaftsdienst - Kenntnisse in den Rechtsgebieten: Wasserrecht, Verwaltungsrecht, Polizeirecht, Verwaltungskostenrecht, Umweltrecht - Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Konfliktfähigkeit - sichere IT-Kenntnisse (MS-Office) - gute Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Durchsetzungsvermögen und Entscheidungsfreudigkeit Unser Angebot: Vergütung nach dem TVöD, bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 9c, ansonsten in Entgeltgruppe 9b. Wir bieten Ihnen weiterhin sehr attraktive und moderne Rahmenbedingungen, u. a. sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten, flexible Arbeitszeiten (ohne Kernzeit), betriebliches Gesundheitsmanagement sowie betriebliche Altersvorsorge plus Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt. Interesse geweckt? Bewerbungen können bis zum 12.05.2025 unter Angabe der Kennziffer 51/2025/111-53 an das Landratsamt Erzgebirgskreis SG Personal Frau Hempel Paulus-Jenisius-Str. 24 09456 Annaberg-Buchholz oder auch per E-Mail und zusammengefasst als ein einzelnes PDF-Dokument unter Angabe der o. g. Kennziffer apply.job.26998725@hokifyjob.com gerichtet werden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei: - ein aussagekräftiges Anschreiben einschließlich Lebenslauf, - Zeugnis/Urkunde des Berufsabschlusses, - relevante Arbeitszeugnisse und - Qualifikationsnachweise. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Vorlage der Feststellung der Vergleichbarkeit und Anerkennung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Ansonsten kann Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter http://www.kmk.org/zab. Darüber hinaus sollten Bewerbende aus Nicht-EU-Staaten (Europäischer Wirtschaftsraum und Schweiz ausgenommen) ihrer Bewerbung einen aktuellen Aufenthaltstitel gemäß § 4 Aufenthaltsgesetz, welcher die Erwerbstätigkeit ausdrücklich gestattet, beifügen. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Ein entsprechender Nachweis ist der Bewerbung beizulegen. Es wird darauf hingewiesen, dass nur vollständige und fristgerecht eingegangene Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren berücksichtigt werden können. Aufwendungen, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Mit der Abgabe der Bewerbung wird in die Speicherung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten während des Bewerbungsverfahrens eingewilligt. Weitere Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten finden Sie auf unserer Homepage unterwww.erzgebirgskreis.de/datenschutz. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit möglich. Sie haben Fragen? Für weitere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Frau Sachgebietsleiterin Schumann, Referat Umwelt und Forst, unter der Telefonnummer 03735 601-6190 gern zur Verfügung. Weitere Informationen zur Landkreisverwaltung als Arbeitgeber sowie Bewerbungstipps finden Sie unterhttps://www.erzgebirgskreis.de/karriere. Es sind stets Personen männlichen, weiblichen und diversen Geschlechts gleichermaßen gemeint, aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird in diesem Dokument nur die männliche Form verwendet.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26998725
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone