wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m-w-d)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
Über den Job:
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Biologie, Abteilung Allgemeine Genetik, ist ab sofort eine vorerst bis 30. August 2026 befristete Stelle einer*eines ## wissenschaftlichen Mitarbeiterin / wissenschaftlichen Mitarbeiters (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. **Arbeitsaufgaben:** • Bearbeitung des Forschungsprojekts „eW5-Urea Co-formulations: A novel plant growth enhancing feedstock" in Zusammenarbeit mit der Universität Durham in Großbritannien (www.dur.ac.uk) und einem Industriepartner zur Entwicklung einer neuartigen Technologie zur Verbesserung des Pflanzenwachstums unter Verwendung einer Kombination aus zellbiologischen, chemischen und molekularbiologischen Ansätzen. • Projektspezifische Aufgaben: Untersuchungen zu Wachstum und Ertragsbildung an einer Reihe von Nutzpflanzen im Gewächshaus und im Freiland; eingehende physiologische und molekulare Untersuchungen an der Modellpflanze Arabidopsis thaliana; biochemische und genetische Analysen der Wirkungsweise eines wachstumsfördernden Biostimulans. • Projektspezifische Methoden: rekombinante DNA-Methoden (Klonierung), Proteinextraktion und -analyse (z.B. Western Blots, Co-IP), Mikroskopie, Beurteilung des Pflanzenwachstums durch physiologische Analysen und Photosynthesemessungen, Erstellung genomeditierter Pflanzen, Proteinmodellierung. • Vorbereitung und Präsentation von Forschungsergebnissen auf Seminaren und Konferenzen • Erstellung von Forschungsberichten und Veröffentlichungen **Voraussetzungen:** • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Biologie, Biochemie oder benachbarter Disziplin • Hauptautorschaft in einschlägigen Publikationen in international führenden Zeitschriften • Hervorragende Kenntnisse der pflanzlichen Physiologie, Molekularbiologie und Zellbiologie • Eingehende praktische Erfahrungen mit molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Techniken, insbesondere Proteinexpression, SDS-PAGE/Western-Blot, Co-IP, konfokaler Mikroskopie und Luminometrie • Hervorragende Kenntnisse der Signalübertragung in Pflanzen, der Pflanzenimmunität und des Stickstoffhaushalts der Pflanzen • Erfahrung mit Aequorin-basierten Calcium-Messungen • Erfahrungen mit Genome Editing • Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger bioinformatischer Werkzeuge (z.B. AlphaFold, ChimeraX) • Hohe intrinsische Motivation und Teamfähigkeit • Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift • Grundkenntnisse in deutscher Sprache Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten ist ausdrücklich erwünscht. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit bei Abschluss des Arbeitsvertrages eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-for-foreign-education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür, finden Sie unter: https://www.anerkennung-in-deutschland. de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Prof. Dr. Edgar Peiter, Tel.: 0345 55 22 420, E-Mail: apply.job.26973732@hokifyjob.com Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr.: 5-3889/25-D mit den üblichen Unterlagen, einschließlich Lebenslauf, Publikationsliste und der Angabe von drei Referenzen, bis zum 25.04.2025 an die Martin- Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät I, Institut für Biologie, Herrn Prof. Dr. Sascha Laubinger, 06099 Halle (Saale). Vorzugsweise senden Sie ihre Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail (ein pdf-Dokument) an apply.job.26973732@hokifyjob.com Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26973732
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone