Wischhofstraße, 24148 Kiel
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist eine von der Bundesrepublik Deutschland (90%) und dem Land Schleswig-Holstein (10%) gemeinsam finanzierte Stiftung des öffentlichen Rechts. Es gehört zu den international führenden Einrichtungen auf dem Gebiet der Meeresforschung. Durch unsere Forschung und unser Engagement im Transfer von Wissen und Technologie tragen wir maßgeblich zum Erhalt der Funktion und zum Schutz des Ozeans für kommende Generationen bei. Mit dem neuen SAFAtor-Projekt werden das GFZ Helmholtz-Zentrum für Geowissenschaften in Potsdam und das GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel diese Aufgabe weiter verstärken. Die globale Überwachung des Erdsystems wurde bisher hauptsächlich von wissenschaftlichen Infrastrukturen an Land durchgeführt, die nur etwa 30 Prozent der Erdoberfläche abdecken. Der Ozean, insbesondere der Meeresboden, spielt eine zentrale Rolle bei der Klimaregulierung und ist der Schauplatz gefährlicher Naturkatastrophen, wird aber nach wie vor nur unzureichend überwacht. Daher gibt es erhebliche Wissenslücken bei den wichtigsten Parametern. Um diese Lücken zu schließen, wird das GEOMAR im Rahmen des SAFAtor-Projekts Telekommunikationskabel am Meeresboden mit innovativer Sensortechnik ausstatten. Diese so genannten SMART-Kabel werden wertvolle Echtzeitdaten über Klima und geologische Gefahren wie Erdbeben und Tsunamis liefern.  Die Forschungseinheit Marine Geodynamik im Forschungsbereich Dynamik des Ozeanbodens bietet zum 01. Juli 2025 eine Stelle als  ## **Elektronikingenieur:in (m/w/d)**  **Ihre Aufgaben:** - Evaluierung der verfügbaren geophysikalischen Sensorik (v.a. Druck, Bodenbewegung, Temperatur, Hydrophone) - Kommunikation und Koordination mit Partnern aus der Telekommunikations- und Sensorindustrie - Mitwirkung bei Design, Entwicklung, Konstruktion und Test von projektspezifischen Sensorpaketen - Kommunikation mit Projektpartnern - Integration in das bestehende technische Team der Marinen Geodynamik - Unterstützung des Projekts und des technischen Teams mit praktischer Arbeit - Unterstützung von Expeditionen auf See****  **Ihr Profil:** - Abgeschlossenes Ingenieurstudium oder gleichwertiger Abschluss, entweder in Elektronik, Mechatronik oder gleichwertig - Fähigkeit zum Entwurf elektronischer Schaltkreise (CAD, digitale Schnittstellen) - Teamfähigkeit, Eigeninitiative sowie gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten. - Fähigkeit und Bereitschaft zu Dienst- und Seereisen im Zusammenhang mit dem Projekt und den Interessen der Abteilung - Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift****  *Von Vorteil sind:* - Fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der Tiefseetechnik (Kabelverbindungen und Druckgehäuse) - Praktische Erfahrung mit Hochseeexpeditionen  **An einem Arbeitsplatz, direkt an der Kieler Förde mit vielen Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten wir Ihnen:** - Gute Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Wir bieten u.a. die Möglichkeit des mobilen Arbeitens und der individuellen Arbeitszeitgestaltung, Ferienkurse für die Kinder unserer Mitarbeitenden sowie eine gute Unterstützung bei der Suche nach einem Krippenplatz am Standort Kiel - Unterstützungsangebote für berufliche und persönliche Lebenssituationen - Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, wichtige Impulse für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen zu setzen - Spannende Themen in einem internationalen Umfeld - Tätigkeit im Umfeld der Meeres- und Klimaforschung, einem zukunftsweisenden Bereich mit gesellschaftlicher Bedeutung - 30 Tage Urlaub + zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester - Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen  Die Stelle ist befristet für vier Jahre zu besetzen.  Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 10 (TVöD-Bund), bei Vorliegen der entsprechenden praktischen Berufserfahrung erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe E 11 (TVöD-Bund). Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung. Die Stelle ist nicht teilbar, flexible Arbeitszeitmodelle sind grundsätzlich möglich.  Das GEOMAR hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt. Das GEOMAR setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber:innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.  Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum **25. Mai 2025** über unser Bewerbungsportal unter folgendem Link:  [**Online Bewerbung**](https://bewerbung.geomar.de/P000193910/de)  Nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden alle Bewerbungsunterlagen gemäß Datenschutzbestimmungen vernichtet.  Auskünfte zu der ausgeschriebenen Stelle erteilt Prof. Dr. Laura Wallace apply.job.26907115@hokifyjob.comapply.job.26907115@hokifyjob.com  Gerne nehmen wir Ihre Fragen unter Angabe des Kennwortes “SAFAtor-Ing” per E-Mail unter apply.job.26907115@hokifyjob.comapply.job.26907115@hokifyjob.com entgegen.  Weitere Informationen zum GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel bzw. der Helmholtz-Gemeinschaft finden Sie unter [www.geomar.de](http://www.geomar.de) oder [www.helmholtz.de](http://www.helmholtz.de).  Das GEOMAR bekennt sich zu einer objektiven und diskriminierungsfreien Auswahl. Unsere Ausschreibungen richten sich daher an alle Menschen. Wir verzichten ausdrücklich auf die Vorlage von Bewerbungsfotos.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26907115

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

ElektroinstallateurIn, ElektrotechnikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone