100/2025 Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) „Flexible, memristive Elektronik“

Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg

Universitätsplatz, 39 Magdeburg
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik ist am Institut für Automatisierungstechnik, Lehrstuhl Messtechnik, in der europäisch geförderten Graduiertenschule „Micro-/Nano-Technology for Future“ eine Stelle als # Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) „Flexible, memristive Elektronik“ // Research Associate (m/f/d) „Flexible, memristive electronics“ zu besetzen. Entgelt­gruppe: **13 TV-L** Ein­stellungs­datum: **zum nächstmögl. Zeitpunkt / next possible date** Befristung: 31.12.2027 Arbeitszeit: **100 %** ## Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen. ## Der Schwerpunkt des PhD Programms „Micro-/Nano-Technology for Future“ liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik. Die Graduiertenschule fokussiert auf Forschungsfragen der Mikrotechnologie sowie zu diesbezüglichen Anwendungsbereichen und Zulieferindustrien. Die Interdisziplinarität zwischen den Fakultäten und den Unis im Land fördert die Kreativität und ermöglicht es den Promovenden, ihre Forschungsthemen in einem innovativen Umfeld voranzutreiben. Das dieser Initiative zugeordnete Forschungsprojekt „Flexible, memristive Elektronik“ befasst sich mit der Entwicklung flexibler Memristoren mit Interface-Widerstandsschaltungen für binäre Speicheranwendungen oder flexibler künstlicher Synapsen für neuromorphe Elektronik und Computeranwendungen mit mehreren Zuständen. Ziel ist es, innovative Synergien zwischen Memristoren und flexiblen Polymersubstraten zu nutzen, um neue Möglichkeiten für flexible, energieeffiziente und miniaturisierte elektronische Systeme zu schaffen. Ihre Mitarbeit in diesem Forschungsprojekt eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen, während Sie gleichzeitig wertvolle Fach- und Projektmanagementkompetenzen aufbauen und Ihr persönliches Netzwerk erweitern. ## Wir sind eine Universität mit Schwerpunkten in den Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaft, Humanwissenschaften und Medizin. 13.000 Studierenden aus dem In- und Ausland sowie ca. 3.000 Beschäftigten bieten wir hervorragende Studien- und Arbeitsbedingungen. ## Der Schwerpunkt des PhD Programms „Micro-/Nano-Technology for Future“ liegt auf der interdisziplinären Zusammenarbeit Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften und Verfahrenstechnik. Die Graduiertenschule fokussiert auf Forschungsfragen der Mikrotechnologie sowie zu diesbezüglichen Anwendungsbereichen und Zulieferindustrien. Die Interdisziplinarität zwischen den Fakultäten und den Unis im Land fördert die Kreativität und ermöglicht es den Promovenden, ihre Forschungsthemen in einem innovativen Umfeld voranzutreiben. Das dieser Initiative zugeordnete Forschungsprojekt „Flexible, memristive Elektronik“ befasst sich mit der Entwicklung flexibler Memristoren mit Interface-Widerstandsschaltungen für binäre Speicheranwendungen oder flexibler künstlicher Synapsen für neuromorphe Elektronik und Computeranwendungen mit mehreren Zuständen. Ziel ist es, innovative Synergien zwischen Memristoren und flexiblen Polymersubstraten zu nutzen, um neue Möglichkeiten für flexible, energieeffiziente und miniaturisierte elektronische Systeme zu schaffen. Ihre Mitarbeit in diesem Forschungsprojekt eröffnet Ihnen vielfältige Karrierechancen, während Sie gleichzeitig wertvolle Fach- und Projektmanagementkompetenzen aufbauen und Ihr persönliches Netzwerk erweitern. ## Unser Angebot: - Sie haben die Möglichkeit zu promovieren und werden dabei unterstützt und gefördert. - Unsere Forschungsförderung und die Graduate Academy unterstützen Ihre persönliche Entwicklung. - Es erwartet Sie eine gründliche Einarbeitung und die Einbindung in ein gut strukturiertes Team. Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Ulrike Steinmann unter Tel. 0391/67-58309 bzw. per E-Mail: apply.job.26904107@hokifyjob.com Sie profitieren von unseren Strukturen und Angeboten für Nachhaltigkeit, Diversität, Familienfreundlichkeit und Personalentwicklung. Unser Standort im Zentrum einer florierenden, belebten und familienfreundlichen Landeshauptstadt garantiert eine hohe Lebensqualität und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.ovgu.de/karriere. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Ihre Bewerbung ist bei uns willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten unter: [https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html](https://www.uni-magdeburg.de/Datenschutz_Bewerber.html) Ihre vollständige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 09. Mai 2025 über das Online-Bewerbungsportal.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26904107

Zuletzt aktualisiert vor 33 Minuten

Jobkategorien:

PhysikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone