Über den Job:
ÖFFENTLICHE STELLENAUSSCHREIBUNG im Gesundheitsamt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle/der Dienstposten als Sachgebietsleiter/-in amtsärztlicher Dienst (Vollzeit) unbefristet zu besetzen. Die Ausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Das Aufgabengebiet umfasst: - Leitung des Sachgebietes • Planung einer gleichmäßigen Arbeitsauslastung und Festlegung/Verteilung der Arbeit innerhalb des Sachgebietes • Austausch mit der Amtsleitung über den Stand der Aufgabenerledigung • Verantwortung gegenüber der Amtsleitung bzgl. der Verfügbarkeit und Einsatzbereitschaft der Be-schäftigten im Sachgebiet und die termingerechte Aufgabenerfüllung • Teilnahme an Dienstberatungen der Amtsleitung • Vermittlung von Informationen an die Beschäftigten des Sachgebietes • methodische und fachliche Unterstützung der Beschäftigten bei der Aufgabenverteilung • Zuarbeiten an die Amtsleitung bzgl. Personalangelegenheiten • Mentoring der Beschäftigten im Sachgebiet • Ausübung der Fachaufsicht über die Beschäftigten im Sachgebiet • Anfertigung fachlicher Zuarbeiten an den Amtsleiter nach dessen Aufforderung - Bearbeitung schwieriger Angelegenheiten in den Bereichen Gesundheitsverwaltung und Haushalt, Bestat-tungs- und Impfwesen, Gesundheitsförderung und Hygiene • Bearbeitung von Angelegenheiten von besonderer Bedeutung in den Bereichen Gesundheitsverwal-tung und Haushalt, Bestattungs- und Impfwesen, Gesundheitsförderung sowie Hygiene - Erarbeitung, Implementierung und Umsetzung von verwaltungsrechtlichen Grundsatzangelegenheiten des Gesundheits- und Infektionsschutzes • Erstellung von Musterbescheiden und Vorlagen im Rahmen des Gesundheits- und Infektionsschutzes • Erstellung von Entwürfen für Allgemein- und Einzelverfügungen im Rahmen des Gesundheits- und In-fektionsschutzes • Fungieren als Ansprechpartner für die verwaltungsrechtliche Durchsetzung des Gesundheits- und In-fektionsschutzes - Widerspruchsbearbeitung - Bearbeitung von Ordnungswidrigkeiten - Präventionsarbeit im Rahmen des Gesundheits- und Infektionsschutzes • Durchführen von Präventivarbeiten • anlassbezogene Unterstützung des Pandemiestabes, des Koordinierungsstabes, des Katastrophen-schutzstabes des Landkreises • Erarbeiten und Fortschreiben des Pandemieplanes für das Landratsamt und Berücksichtigung unter-schiedlichster Erregertypen und Übertragungsarten im Zusammenwirken mit dem Amtsarzt • anlassbezogene Abstimmungen des Pandemieplanes mit den beteiligten Akteuren Anforderungen an die Bewerber/-innen: - abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Verwaltungswissenschaften o d e r eine abge-schlossene weiterführende Fortbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/-in (FLII) oder zum/zur Verwaltungsbe-triebswirt/-in (VWA) o d e r Laufbahnbefähigung des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes - Mobilität (Führerschein Klasse B) - umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office - eine abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft für Hygieneüberwachung ist von Vorteil Des Weiteren werden erwartet: - Führungskompetenz - persönliche und soziale Kompetenz, insbesondere Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft, selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Gewissenhaftigkeit, gute Koordinations- und Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit; Kenntnisse im Konfliktma-nagement sowie Durchsetzungsvermögen - sozial-kommunikative Kompetenz, insbesondere Kenntnisse in der Beratungs- und Gesprächsfüh-rung, gute Umgangsformen sowie freundliches und sicheres Auftreten Unser Angebot an Sie: einen sicheren Arbeitsplatz im unbefristeten Arbeitsverhältnis eine Vergütung nach Entgeltgruppe E 10 des TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung, einer tariflichen Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierter Bezahlung bzw. steht ein Beförde-rungsdienstposten bis zur Besoldungsgruppe A 11 ThürBesG zur Verfügung betriebliche Altersvorsorge sowie vermögenswirksame Leistungen flexible Arbeitszeitgestaltung individuelle Teilzeitmodelle zur Vereinbarung von Familie und Beruf 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr sowie die Möglichkeit zur Nutzung von fünf Tagen Bil-dungsurlaub im Kalenderjahr nach dem ThürBfG Aus- und Weiterbildungsangebote mit qualifizierten Aufstiegsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement betriebliches Eingliederungsmanagement das Angebot arbeitsmedizinischer Vorsorgemaßnahmen Möglichkeit der mobilen Arbeit Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Der Saale-Holzland-Kreis gewährleistet die berufliche Gleichstellung der Geschlechter nach dem Thü-ringer Gleichstellungsgesetz. Daher werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bei Vorliegen einer Unterrepräsentanz Bewerber/-innen des entsprechenden Geschlechts bevorzugt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bis zum 2. Mai 2025 bevorzugt über INTERAMT. Alternativ sind Bewerbungen per E-Mail an apply.job.26894762@hokifyjob.com oder schriftlich an: Saale-Holzland-Kreis Landratsamt Personal und Organisation Postfach 13 10 07602 Eisenberg möglich. Bewerbungen per E-Mail können nur als PDF-Datei berücksichtigt werden. Bewerbungsunterlagen sind in Kopie einzureichen. Nicht berücksichtigte Bewerbungen werden nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Sollten Sie dennoch die Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei. Bewerbungs- und Reisekosten werden nicht erstattet. Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) sowie die Hinweise zu Bewerbungen per E-Mail. Diese finden Sie auf der Homepage des Saale-Holzland-Kreises unter: www.saaleholzlandkreis.de (Rubrik: Stellenangebote). gez. Johann Waschnewski Landrat
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26894762
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone