Softwareadministrator*in / -entwickler*in (m-w-d) mit Schwerpunkt Lernmanagementsysteme
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
- Universitätsplatz, 06108 Halle (Saale)
Über den Job:
### Externe Stellenausschreibung Reg.-Nr. 3-11321/24-H Modern, vernetzt, traditionsbewusst: Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist die größte Hochschule des Landes Sachsen-Anhalt. Sie kann auf eine Geschichte von über 500 Jahren zurückblicken und hat heute rund 20.000 Studierende. Die Forschungsschwerpunkte der MLU liegen in den Material- und Biowissenschaften, der Aufklärungs- sowie der Gesellschafts- und Kulturforschung. Darüber hinaus beherbergt die Universität eine Vielzahl Kleiner Fächer unter ihrem Dach, die zum Teil einzigartig sind. National wie international ist die MLU hervorragend vernetzt und kooperiert mit zahlreichen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, über 250 Hochschulen und der Wirtschaft. An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum, ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle ### einer/*eines Softwareadministrator*in / -entwickler*in (m-w-d) mit Schwerpunkt Lernmanagementsysteme in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L. **Arbeitsaufgaben:** • Eigenverantwortliche Administration, Anpassung und Entwicklung von Anwendungen im Bereich E-Learning mit Schwerpunkt Lernmanagementsysteme unter Verwendung von DevOps-Technologien, • Betrieb der Lernmanagementsysteme für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, • Konzeption, Entwicklung und Anpassungen von Schnittstellen sowie die Integration der Lernmanagementsysteme in die bestehende Infrastruktur (Konfigurationsmanagement, Campusmanagement, IDM), • Beratung, Schulung und Betreuung von Anwendern und • Kommunikation mit internen und externen Partnern. **Voraussetzungen:** • abgeschlossenes Hochschulstudium oder Fachhochstudium in Informatik oder einem anderen naturwissenschaftlichen Fach oder vergleichbarer beruflicher Erfahrung, • Erfahrung in der Entwicklung und Betreuung von Anwendungssystemen idealerweise im Bereich E-Learning, • Erfahrungen im Umgang mit Betriebssystemen auf Basis von Linux und fundierte Kenntnisse mit Programmier- bzw. Skriptsprachen (z.B. PHP, Python, …), • Erfahrung mit agilen Methoden und mit dem Betrieb großer und komplexer IT-Systeme mit Schwerpunkt Lernmanagementsysteme, • analytische, strukturierte, lösungs- und serviceorientierte Arbeitsweise, • Team- und Kommunikationsfähigkeit, gute Selbstorganisation und • Deutsche Sprachkenntnisse auf C2-Niveau. **Wir bieten:** • die Möglichkeit, mit Ihrer Tätigkeit die Bildung junger Menschen zu unterstützen und dazu beizutragen, dass neue Erkenntnisse gewonnen und wichtige wissenschaftliche Forschungsfragen beantwortet werden können, • einen sicheren Arbeitsplatz und attraktive Arbeitsbedingungen (Homeoffice, flexible Arbeitszeitgestaltung, variable Teilzeitmodelle), • eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst, Vergütung gem. Tarifvertrag der Länder (TV-L) einschließlich einer Jahressonderzahlung und einer betrieblichen Altersvorsorge, • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember, • umfassende Personalentwicklung in allen Phasen des Berufslebens mit vielfältigen Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten einschließlich Bildungsurlaub, • Angebote zur Förderung und Erhaltung Ihrer Gesundheit im Rahmen unseres Gesundheitsmanagements sowie vielfältige Angebote im Hochschulsport, • die Möglichkeit der Teilhabe an vielfältigen sozialen Gemeinschaften (u. a. Universitätssportteams, Universitätschor oder Universitätsorchester) und der Teilnahme an spannenden Veranstaltungen, z. B. Lange Nacht der Wissenschaften, Hochschulinformationstag, Winterball der Universität, • vergünstigte Speisenversorgung in den Mensen des Studentenwerks Halle. **Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.** Frauen werden nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerber*innen mit einem Abschluss, der nicht an einer deutschen Hochschule erworben wurde, müssen zum Nachweis der Gleichwertigkeit eine Zeugnisbewertung für ausländische Hochschulqualifikationen (Statement of Comparability for Foreign Higher Education Qualifications) der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (https://www.kmk.org/zab/central-office-forforeign- education) vorlegen. Möglichkeiten zur Beantragung eines finanziellen Zuschusses hierfür finden Sie unter: **https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/pro/anerkennungszuschuss.php#.** Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Sebastian Schenk, Tel.: 0345 55-21846, E-Mail: apply.job.26894355@hokifyjob.com **Ihre Bewerbung richten Sie bitte unter Angabe der Reg.-Nr. 3-11321/24-H mit den üblichen Unterlagen bis zum** **12.05.2025 an die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, IT-Servicezentrum, Dr. Steven Achilles, 06099** **Halle (Saale).** Die Ausschreibung erfolgt unter Vorbehalt eventueller haushaltsrechtlicher Restriktionen. Bewerbungskosten werden von der Martin-Luther-Universität nicht erstattet. Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt wurde. Eine elektronische Bewerbung ist erwünscht, die richten Sie bitte an die E-Mail-Adresse apply.job.26894355@hokifyjob.com
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26894355
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone