Sachbearbeiter/in (m/w/d) Fachverfahrensbetreuung von AUK-Maßnahmen
Land Sachsen-Anhalt MW Sachsen-Anhalt
- Hasselbachstraße, 39104 Magdeburg
Über den Job:
Im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL) ist am Dienstort Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Sachbearbeiterin/ eines Sachbearbeiters (m/w/d) Fachverfahrensbetreuung von AUK-Maßnahmen im Referat 55 – IT-Koordinierung in der Zahlstelle/ Zahlstellenumsetzung der Flächenmaßnahmen im ländlichen Raum befristet für die Dauer von zwei Jahren mit 100 % der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Befristung erfolgt gemäß § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG). Die Tätigkeit umfasst im Wesentlichen die Fachverfahrensbetreuung und Koordinierung der Verfahrensabläufe des Einsatzes, der Durchführung und Weiterentwicklung des Zahlstellenfachanwendungssystems für die Antragsbearbeitung von ein- und mehrjährigen AUK-Maßnahmen sowie spezifischen Verwaltungskontrollwerkzeugen für Flächenkontrollen und Verpflichtungen (VWK-ELER/Flächen, VWK-Verpflichtungen) sowie die Antragsbearbeitung von Verlängerungsanträgen von Förderprogrammen. Hierzu gehört u. a.: - Anforderungsdefinition Stellvertretendes Mitglied der Facharbeitsgruppe ELER Flächen/ Tiere des länderübergreifenden ZIAF-Verbundes Analyse der Verfahrensabläufe und Anforderungen, Entwicklung technischer Abläufe, Bewertung von Detailkonzepten aller Module, Abstimmung der Verfahrensparameter, Erstellung der Bescheidvorlagen - Softwareseitige Anpassung bestehender Module aufgrund neuer Förderprogramme und -richtlinien - Testung und Abnahme Durchführung der Programmabnahme und Testung, Koordinierung und Anleitung der Mitwirkenden am Programmtest, Bewertung der Testergebnisse - Freigaben und Begleitung Erarbeitung von Programmfreigaben, Koordinierung der Umsetzung standardisierter Verfahrensabläufe, Nutzeranleitung, Durchführung von Schulungen für Erstanwender/-innen - Fehlerverwaltung/ Fehlermanagement Sie erfüllen folgende zwingende Voraussetzungen: - Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/FH-Diplom) der Fachrichtung Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Informatik, Öffentliche Verwaltung oder Verwaltungsökonomie der Hochschule Harz oder diesen vergleichbaren Studiengängen Sie erfüllen folgende wünschenswerte Voraussetzungen: - Fundierte, belegbare Kenntnisse in der Anwendung des Zahlstellenfachanwendungs- systems profil oder ähnlich gelagerter IT-gestützter Fachverfahren - Anwendungsbereite Kenntnisse auf dem Gebiet der Agrarförderung/ Landwirtschaft - Kenntnisse der einschlägigen EU-Verordnungen und weiterer EU-Vorschriften in dem Bereich der Zahlstelle sowie Kenntnisse des Zuwendungs- und Haushaltsrechts - Kenntnisse über Aufbau, Betrieb und Weiterentwicklung IT-gestützter Fachverfahren - Fundierte Kenntnisse in MS-Office sowie digitale Schlüsselkompetenzen Es werden ein ausgeprägtes Denk- und Urteilsvermögen sowie Organisationsvermögen, ein überdurchschnittliches Verhalten in der Zusammenarbeit und eine überdurchschnittliche Kommunikationsfähigkeit erwartet. Was wir bieten: Interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabenbereiche in einer obersten Landesbehörde Einen Einsatz auf einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen pro Kalenderjahr bei einer Kalenderwoche mit fünf Arbeitstagen, Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte Gute Erreichbarkeit mit ÖPNV Behördliches Gesundheitsmanagement Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten Wenn Sie mehr über uns erfahren möchten, erhalten Sie die gewünschten Informationen auf unserer Internetseite unter: www.mwl.sachsen-anhalt.de. Die Einstellung richtet sich für Beschäftigte (m/w/d) nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen erfolgt die Einstellung in den Landesdienst nach der Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Frauen werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gefördert. Qualifizierte Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich gewünscht und werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt. Ein Nachweis ist beizufügen. Sie haben weitergehende Fragen? Gern erteilt Ihnen Frau Krull, Sachbearbeiterin im Referat „Personal“, unter der Telefon-Nr. 0391/567-4215 weitere Informationen. Für fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Löblich, Referatsleiter 55, unter der Telefon-Nr. 0391/567-3475. Ist Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Zeugnissen (bei einem ausländischen Hochschulabschluss ist eine Zeugnisbewertung durch die ZAB vorzulegen), Qualifikationsnachweisen, Beurteilungen oder Arbeitszeugnissen unter dem Aktenzeichen 12.18-SB 55_befr und ggf. einer Einverständniserklärung über die Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 05.05.2025 an das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Referat 12 Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg oder vorzugsweise per Email als PDF-Datei an apply.job.26859275@hokifyjob.com (mit höchstens 2 Dateianhängen im PDF-Format und einer Gesamtgröße von max. 20 MB). Bitte geben Sie in den Bewerbungsunterlagen eine E-Mailadresse an, da Eingangsbestätigungen ausschließlich per E-Mail versandt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungskosten nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Bewerbungsunterlagen der nicht berücksichtigten Bewerberinnen und Bewerber zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Datenschutzhinweise nach der Datenschutz-Grundverordnung zur Datenverarbeitung im Bewerbungsauswahlverfahren Sie sind Bewerber (m/w/d) in einem Auswahlverfahren des Ministeriums für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt (MWL), in dessen Rahmen das MWL Ihre persönlichen Daten verarbeitet. Das MWL informiert Sie mit diesen Hinweisen darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, bei wem sie erhoben werden und wofür diese Daten verwendet werden. Zudem werden Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen in Kenntnis gesetzt und darüber informiert, an wen Sie Anfragen und Beschwerden richten können. 1. Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragte/-r und Aufsichtsbehörde a) Verantwortlicher im Sinne von Art. 4 Nr. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist das MWL: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 567 – 0 E-Mail: apply.job.26859275@hokifyjob.com Innerorganisatorisch verantwortlich für die Datenverarbeitung im Bewerbungsauswahlverfahren ist die Abteilung 1, Referat 12. b) Die nach Art. 37 Abs. 1 lit. a) DS-GVO benannte Behördliche Datenschutzbeauftragte des MWL erreichen Sie wie folgt: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt Behördliche Datenschutzbeauftragte Hasselbachstraße 4 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 567 - 4261 E-Mail: apply.job.26859275@hokifyjob.com c) Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde im Sinne von Art. 4 Nr. 21 DS-GVO ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Otto-von-Guericke-Straße 34 a 39104 Magdeburg Tel.: (0391) 81803 - 10 E-Mail: apply.job.26859275@hokifyjob.com 2. Zweck und Rechtsgrundlage und Zweck der Verarbeitung, Art der Daten Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient der Durchführung eines Bewerbungsauswahlverfahrens, an welchem Sie als Bewerber (m/w/d) teilnehmen, einschließlich der Vor- und Nachbereitung der Einstellung, Abordnung oder Versetzung. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b), Art. 6 Abs. 1 lit. e), Abs. 2 und 3 DS-GVO, § 88 Abs. 1 DS-GVO, § 26 BDSG, § 4 S. 1 Nr. 2 Datenschutz-Grundverordnungs-Ausfüllungsgesetz Sachsen-Anhalt (DSAG LSA), §§ 84 ff. des Landesbeamtengesetzes Sachsen-Anhalt (LBG LSA), § 50 Satz 4 Beamtenstatusgesetz (BeamtStG). Bei der Übersendung von Bewerbungsunterlagen per Post oder per E-Mail sowie nach Erteilung einer Einwilligung, bspw. zur Einsichtnahme in die Personalakte, werden die nachfolgend aufgeführten, für das Bewerbungsauswahlverfahren erforderlichen Daten elektronisch erfasst und gespeichert: Personendaten (z. B. Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum), Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer, Mobilfunknummer, E-Mail-Adresse), Behinderung/Gleichstellung, Daten zur Ausbildung und Weiterbildung, Daten zum bisherigen beruflichen Werdegang, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse und Beurteilungen, Fachliche Interessen sowie angegebene Ortswünsche, Angabe zu sonstigen Qualifikationen und Datum der Bewerbung. Bei einer Bewerbung per E-Mail werden alle mitgesandten Unterlagen gespeichert. Informationen über eine Schwerbehinderung werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ebenfalls erhoben und verarbeitet. Rechtsgrundlagen sind hier Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, §§ 88 Abs. 1 DS-GVO i. V. m. § 26 Abs. 1 BDSG, § 4 S. 1 Nr. 1 DSAG LSA sowie Art. 6 Abs. 1 lit. c), Art. 9 Abs. 2 lit. b) DS-GVO i. V. m. § 164 SGB IX. Sofern Sie uns eine Einwilligung, z.B. zur Einsichtnahme in die Personalakte, erteilt haben, basiert diese Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26859275
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone