Wissenschaftliche Gruppenleitung (m/w/d) „Diagnostik und Forschung an Zelllinieninfektionen“ 07/25
Leibniz - Institut DSMZ DSMZ GmbH
- Inhoffenstraße, 38124 Braunschweig
Über den Job:
**Wissenschaftliche Gruppenleitung (m/w/d) Human Cell Line Genomics** in der multidisziplinären Abteilung für humane und tierische Zelllinien, Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH. Die Stelle wird in Vollzeit (39,8 Stunden/Woche) angeboten und ist nicht für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet. Die Stelle wird je nach Erfahrung bis zu einer Gehaltsstufe von E14 (TV-L) vergütet. Die Abteilung **Menschliche und tierische Zelllinien** ist verantwortlich für die offene Zellliniensammlung an der DSMZ, führt Qualitätskontrollen durch und vertreibt Zelllinien an Forscher weltweit. Unsere Sammlung beherbergt derzeit mehr als 900 etablierte Zelllinien, von denen etwa 700 humanen Ursprungs sind, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Zelllinien für hämatologische Malignome. Diese Bioressourcen dienen Forschern in aller Welt zur Durchführung wissenschaftlicher Projekte auf gemeinnütziger Basis. In der Zellkultur sind die Virus- und Mykoplasmen-Diagnostik sowie die Authentifizierung ein integraler Bestandteil der Qualitätskontrolle und der biologischen Sicherheit. Diese Techniken werden routinemäßig in der Abteilung angewandt und als externe Dienstleistung angeboten, die von Kunden und Kollegen sehr geschätzt wird. Neben den Routinetätigkeiten in der Sammlung betreibt die Abteilung Forschung mit und für die Sammlung unter Verwendung von Zellkulturmodellen, die seit vielen Jahren in der Grundlagen- und präklinischen Forschung etabliert sind. Sinnvolle Arbeit: Wir suchen einen leidenschaftlichen Wissenschaftler zur Verstärkung unseres Teams, der über Fachwissen im Bereich der Hochdurchsatz-Sequenzierungstechniken und damit verbundene Kenntnisse in der bioinformatischen Datenanalyse verfügt. Die Hochdurchsatz-Sequenzierung ist eine hochmoderne Technik zur Charakterisierung menschlicher Zelllinienmodelle, um Störungen der zellulären Signalübertragung und Funktion bei Krebs zu verstehen. Derzeit ist die Erstellung von Panels von Tumorentitäten durch die Kombination von Sequenzierungsdaten mit funktionellen Aspekten ein Schwerpunkt der Abteilung, zu dem wir Ihren Beitrag erwarten. Ideen, die neue Ansätze für die Sammlung von Sequenzierdaten eröffnen, sind sehr erwünscht. Als Gruppenleiter erwarten wir von Ihnen die Durchführung akademischer Forschung einschließlich der Einwerbung von Drittmitteln und der Publikation auf diesem Gebiet. Wir haben das Webtool DSMZCellDive (https://celldive.dsmz.de/) entwickelt, um unseren Kunden und der Forschungsgemeinschaft die gewonnenen Daten leicht zugänglich zu machen. Im Rahmen des DSMZ Digital Diversity Hubs soll DSMZCellDive weiter entwickelt und ausgebaut werden. Wir erwarten, dass Sie bei dieser Aufgabe eine verantwortungsvolle Rolle übernehmen. Darüber hinaus koordinieren und betreuen Sie in Ihrer Arbeitsgruppe den Genotypisierungsservice zur internen und externen Authentifizierung. Derzeit erfolgt die Genotypisierung durch STR-Typisierung, aber die Erforschung moderner Sequenzierungstechniken im Hinblick auf die Authentifizierung von Zelllinien ist erwünscht. Die Erbringung externer Dienstleistungen im Bereich der Zellliniendiagnostik umfasst die Kommunikation mit den Kunden und der Verkaufsabteilung sowie die Erstellung von offiziellen Berichten. Kollaboratives und unterstützendes Umfeld: Sie werden eng mit einem großen Team erfahrener Wissenschaftler und Techniker zusammenarbeiten. Forschungs- und Routinetätigkeiten sind in hohem Maße zwischen allen Mitgliedern der Abteilung vernetzt, wodurch ein sehr kollegiales Umfeld mit einer besonderen Stärke im Teamplay entsteht. Das Labor befindet sich auf dem Wissenschaftscampus Süd in Braunschweig, der gut ausgestattet ist, um Ihre Forschungsambitionen zu unterstützen, einschließlich eigener Sequenzierkapazitäten. Darüber hinaus bietet ein breites nationales und internationales Kooperationsnetzwerk Chancen für eine fruchtbare Zusammenarbeit. Das Leibniz-Institut DSMZ (www.dsmz.de) ist ein international anerkanntes biologisches Ressourcenzentrum, eine Forschungsinfrastruktur und ein Dienstleister für Wissenschaft und Industrie mit einer der vielfältigsten mikrobiellen und Zellkultursammlungen weltweit. Es wird durch das Land Niedersachsen und den Bund gefördert und ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Das DSMZ ist bestrebt, den Anteil von Wissenschaftlerinnen zu erhöhen und fordert Bewerberinnen auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB). Die DSMZ ist ein chancengleicher Arbeitgeber, unterstützt eine ausgewogene Work-Life-Karriereentwicklung und ist Träger des Zertifikats des audit berufundfamilie®. Aufgaben des Gruppenleiters: - Einsatz von Hochdurchsatz-Sequenzierungstechniken und der damit verbundenen bioinformatischen Datenanalyse in Forschungsprojekten und im Routine-Zellbanking - Betreuung des Authentifizierungsdienstes (intern und extern), einschließlich Kommunikation mit und Beratung von Kunden - Akquisition von projektbezogenen Drittmitteln - Betreuung von Abschlussarbeiten (Bachelor/Master/PhD) - Aktive Zusammenarbeit mit anderen Arbeitsgruppen (intern und extern) Ihr Profil: - Promotion in Biologie oder einem verwandten Fach - Mindestens drei Jahre Postdoc-Erfahrung - Fundierte Kenntnisse in Hochdurchsatz-Sequenzierungstechniken, deren Anwendung und Auswertung - Erfahrung in Zellkultur und Molekularbiologie oder Krebsgenomik beim Menschen ist erwünscht - Grundlegende Kenntnisse in der Entwicklung von Webanwendungen und Datenbankadministration sind von Vorteil - Nachgewiesene Erfolge bei Publikationen und im Schreiben von Förderanträgen - Kommunikationsstärke, fließende Englisch- und Deutschkenntnisse und Kooperationsbereitschaft Wir bieten: - Raum, um eigene Ideen einzubringen und zu entwickeln - Möglichkeit, eine eigene Gruppe zu gründen - Integration in ein kollegiales, erfahrenes und hochmotiviertes Team - Unterstützung durch technische Assistenz und die hauseigene Bioinformatik-, IT- und Datenbankabteilung - Flexible Arbeitszeiten - Möglichkeit zur Telearbeit, je nach Machbarkeit Voraussichtlicher Beginn: So bald wie möglich Vertragsdauer: 5 Jahre (mit der Möglichkeit, nach positiver Bewertung in eine Dauerstelle umzuwandeln) Vollständige Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben mit Forschungszusammenfassung und Forschungsplan, Kopien von Zeugnissen und zwei Referenzangaben) sind per E-Mail mit der Bewerbungsnummer 07/25 an apply.job.26830338@hokifyjob.com zu senden. Fragen zur Stelle können an Prof. Laura Steenpass apply.job.26830338@hokifyjob.com gerichtet werden. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Mai 2025 oder bis die Stelle besetzt ist.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26830338
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone