Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur“
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
- Brunnenallee, 14478 Potsdam
Über den Job:
**Stellenausschreibung Nr. 03-21/2025** Wir suchen Sie unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt als: **Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) „Förderung der wirtschaftsnahen Infrastruktur“** im Referat 21 „GRW, Bürgschaften, Corona-Wirtschaftshilfen“ des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz des Landes Brandenburg (MWAEK). **Was wir Ihnen bieten:** - eine herausfordernde Tätigkeit, die dem Gemeinwohl dient, in einem qualifizierten, engagierten und aufgeschlossenen Team - einen familienfreundlichen sowie zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz in zentraler Lage am Potsdamer Hauptbahnhof mit idealer Anbindung an den ÖPNV - eine offene Willkommenskultur und kompetente Ansprechpartner/innen - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten von Montag bis Freitag im Zeitfenster von 06:00 und 21:00 Uhr und Arbeitsortflexibilisierung (Home-Office) im Umfang von bis zu 40% der durchschnittlichen Wochenarbeitszeit unter Berücksichtigung arbeitsorganisatorischer Notwendigkeiten - die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z.B. jährliche Sonderzahlung für Tarifbeschäftigte, Zahlung vermögenswirksamer Leistungen, zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), 30 Tage Erholungsurlaub - persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch gezielte Fortbildungen - einen monatlichen Zuschuss von derzeit 15 EUR zum Firmenticket des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg oder zum Deutschlandticket Wir legen großen Wert auf fachlichen Austausch und persönliche Weiterentwicklung. Beispielsweise können Sie in der Investitionsbank des Landes Brandenburg und der Bürgschaftsbank „hinter die Kulissen“ der Fördermittelbearbeitung schauen. Darüber hinaus können Sie Ihre Kenntnisse im Rahmen zielgerichteter fachlicher Fortbildungen erweitern, zum Beispiel zur Anwendung von Grundlagen des Zuwendungsrechts, Haushaltsrechts und Verwaltungsverfahrensrechts. **Ihr Aufgabengebiet:** Als Teammitglied des Referates 21 bearbeiten Sie vielfältige und interessante Aufgaben rund um öffentliche Fördermittel im Land Brandenburg. Ein Schwerpunkt bildet hierbei die Förderunterstützung von Kommunen, Gemeinden oder kommunalen Zweckverbänden bei ihren wirtschaftsnahen Investitionsvorhaben, beispielsweise in der Entwicklung oder Erweiterung von Industrie- und Gewerbeflächen, Technologie- und Gründerzentren bis hin zu touristischen Vorhaben, wie überregionalen Radwegen oder Maßnahmen des Wassertourismus. Dafür stehen Mittel aus der Bund-Länder Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) zur Verfügung. Die Förderung aus der GRW ist das regionalpolitische Kerninstrument im Land Brandenburg. Zudem können Sie bei dem Thema Entbürokratisierung des Förderwesens und bei der Umsetzung des GRW-Sonderprogramms für den Industriestandort Schwedt/Oder mitwirken und aktiv gestalten. Die Stelle eignet sich für Interessierte, die aktuelle Themen der Landesverwaltung bearbeiten möchten. Grundsätzlich sind Sie im Rahmen der Begleitung des Landesprogrammes zur Förderung der wirtschaftsnahen kommunalen Infrastruktur im Rahmen der GRW (kurz: GRW-I) insbesondere zuständig für die - die Ausübung der Fachaufsicht über die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), soweit vom MWAEK auf die ILB die GRW-I-Förderung übertragen worden ist - die Begleitung der ILB bei der Finanzierung von Investitionsmaßnahmen im Rahmen der Fördermittelverwaltung aus der Richtlinie der GRW-I (u. a. Überwachen von Controllingmaßnahmen, Vor- und Nachbereiten von Sitzungen, Bearbeitung rechtlicher Grundsatz- und Einzelfragen) - konstruktive Mitarbeit an der Weiterentwicklung der GRW-I – inkl. der Fortschreibung der Landesrichtlinie und Fördervorhaben in der GRW-I - konzeptionelle Gestaltung und Koordinierung der fachlichen Zusammenarbeit MWAEK-intern sowie mit der ILB für die Fördertatbestände Nr. 3.1 – 3.5 des Koordinierungsrahmen GRW, inkl. der Erstellung von Zuarbeiten, Antwortentwürfen, Stellungnahmen sowie inhaltliche Vorbereitung von Terminen der Hausleitung - Vorbereitung und Auswertung Landesförderausschuss (LFA) GRW-I - Vorbereitung und Auswertung GRW-Unterausschuss und hier Zusammenarbeit mit Ländern und Bund - statistische Analysen und Aufbereitungen zur GRW-I sowie Mitwirkung an der Öffentlichkeitsarbeit GRW-I **Was Sie mitbringen:** Unabdingbar: - abgeschlossene Hochschulbildung mit dem Grad Bachelor / Diplom (FH) in den Bereichen öffentliche Verwaltung, Verwaltung-, Rechts- oder Wirtschaftswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung Sonstige Anforderungen: - Kenntnisse des allgemeinen Verwaltungsrechts sowie des Haushalts- und Zuwendungsrechts Von Vorteil: - Kenntnisse des EU-Beihilfenrechts - Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung, insbesondere im Bereich der Förderung bzw. mit Zuwendungen Weitere wichtige Kompetenzen: - offenes, überzeugendes Auftreten und sehr gute Kommunikationsfähigkeit - hohe Team- und Organisationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit - Fähigkeit zu eigenständigem Arbeiten - Einsatz- und Leistungsbereitschaft - Kooperationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität **Was für Sie noch von Interesse ist:** **Arbeitsort:** Potsdam **Entgelt:** Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L. **Besetzbar:** Die Position ist ab sofort besetzbar. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben. **Wir möchten Sie kennenlernen:** Wir freuen uns, wenn Sie sich von dieser Ausschreibung angesprochen fühlen und bitten Sie, Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen **bis zum 6. Mai 2025** unter Angabe der **Kennziffer 03-21/2025** per E-Mail (Unterlagen bitte in einer pdf-Datei gebündelt) an apply.job.26802759@hokifyjob.com oder postalisch an das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz Personalreferat Heinrich-Mann-Allee 107 14473 Potsdam. zu senden. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei: - ein aussagekräftiges Anschreiben, - einen aktuellen Lebenslauf, - Nachweise über Ihre Schul- und Ausbildungsabschlüsse, - Arbeitszeugnisse, - ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen. - eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst). Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerberinnen und Bewerber mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen. Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt und nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link https://mwaek.brandenburg.de/de/informationen-zum-datenschutz/bb1.c.531681.de zu beachten. Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Lehmann unter der Telefonnummer 0331/866-1628 gern zur Verfügung. **Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!**
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26802759
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone