Holstenhofweg, 22043 Hamburg
Jetzt bewerben

Über den Job:

An der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw H) sind im Zentrum für technologiegestützte Bildung (ZtB; Herr Prof. Dr. phil. habil. Schulz), sind **ab dem** **nächstmöglichen Zeitpunkt** zwei Stellen einer/eines   **Fachinformatikerin für Systemintegration / Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)**  **(Entgeltgruppe 8 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD); 39 Stunden wöchentlich)** ****  befristet bis zum 31.12.2026 zu besetzen.  **Aufgabengebiet:** - Planung, Aufbau, Konfiguration, Betrieb, Wartung und Optimierung der bereitgestellten und projektgebundenen beschafften IT-Infrastruktur (Hard- und Software, Serveradministration) des ZtB - Sicherstellung des reibungslosen Betriebs der IT-Infrastruktur - Planung und Priorisierung von Aufgaben und Arbeitsabläufen im IT-Betrieb - Auswahl geeigneter IT-spezifischer Verfahren, Methoden und Vorgehensweisen zur Problemlösung und Optimierung - Planung und Durchführung von Datensicherungen und Wiederherstellungsmaßnahmen - Entscheidung über Backup-Methoden und Wiederherstellungsstrategien und deren Umsetzung - Überwachung und Umsetzung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und Datenschutzvorgaben - Installations-, Administrations- und Konfigurationsleistungen für die vorhandene IT-Infrastruktur - Einrichtung und Wartung von Netzwerkkomponenten - Administration von virtuellen Maschinen - Analyse von Systemanforderungen und Entscheidung über Systemanpassungen und -optimierungen - Analyse von Supportanfragen und technischen Problemstellungen sowie Fehlerbehebung im Rahmen eines First- und Second-Level-Supports - Durchführung von Schulungen und Anleitung von Anwendern bei IT-relevanten Fragen - Dokumentation von Problemlösungen sowie Unterstützung beim Wissensmanagement - Mitarbeit an IT-Projekten zur Modernisierung und Optimierung der Infrastruktur des ZtB - Erstellung und Pflege von technischen Dokumentationen - Zuarbeit bei der technischen Definition von Leistungsbeschreibungen sowie Prozessunterstützung im Rahmen von Beschaffungsvorhaben des ZtB - Technische Unterstützung von projektbezogenen Veranstaltungen des ZtB (z.B. Workshops, Gremiensitzungen, Fachkonferenzen etc.) - Umsetzung hybrider Veranstaltungsformate - Technische Unterstützung des Daten- und Informationsmanagements unter Nutzung vorhandener Datenbanksoftware einschließlich Aktualisierung und Datenbereinigung sowie zugehörige Server- und Datenbankadministration - Umsetzung der regelkonformen und bedarfsgerechten Materialbewirtschaftung gemäß rechtlichen und administrativen Vorgaben als Materialverwalterin / Materialverwalter des ZtB **Qualifikationserfordernisse:** - Abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration, IT-Systemkauffrau / IT-Systemkaufmann, Kauffrau / Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder eine vergleichbare Ausbildung - Einschlägige Berufserfahrung, idealerweise im Kontext des öffentlichen Dienstes **Darüber hinaus erwünscht:** - Erfahrungen mit der Administration von Systemen - Interesse an der Digitalisierung des ZtB sowie Einbringung neuer Ideen - Selbständige, dienstleistungsorientierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise an der Schnittstelle zwischen Forschung und Anwendung - Praktische Anwendungserfahrungen mit innovativen, digitalen Kommunikations- und Kollaborationsformaten und deren technischer Konfiguration und Administration - Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Team mit unterschiedlichen Statusgruppen - Bereitschaft auch zu mehrtägigen Dienstreisen einschließlich inhaltlicher Vor- und Nachbereitung - Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B **Was für Sie zählt:** - In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann ggf. eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.500 Euro monatlich in Betracht kommen. - Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Projektpartnern in einem gemischten Team an der Schnittstelle von Wissenschaft, Aus-, Fort- und Weiterbildung, Bundeswehr sowie Ministerien auf Bundes- und Landesebene - Campusatmosphäre und eine gute Infrastruktur - Vermögenswirksame Leistungen - Jahressonderzahlung - Betriebliche Altersversorgung - Flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten - DeutschlandJobTicket mit Arbeitgeberzuschuss bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen - Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Kinderbetreuungsplatzes in einer campusnah gelegenen Kindertagesstätte bei Vorliegen der notwendigen Voraussetzungen - Sie profitieren von einer gezielten Personalentwicklung und einem umfangreichen Fort- und Ausbildungsangebot. - Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit in der Campus-Mensa mit drei Mahlzeiten pro Tag - Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen (Nähere Informationen finden Sie unter: [www.hsu-hh.de/bgm/](https://www.hsu-hh.de/bgm/)). - Kostenfreie Parkmöglichkeiten auf dem Campus-Gelände - Möglichkeit zur Nutzung des bundeswehreigenen Carsharings (Nähere Informationen finden Sie unter: [www.bwcarsharing.de](http://www.bwcarsharing.de)) Auskünfte bei fachlichen Fragen erteilt Ihnen Herr Prof. Dr. phil. habil. Schulz, Tel.: 040- 6541-3000 oder per E-Mail: apply.job.26712451@hokifyjob.comapply.job.26712451@hokifyjob.com Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD i. V. m. dem Teilzeit- und Befristungsgesetz. Die Tätigkeiten entsprechen grundsätzlich der Entgeltgruppe 8. Die Eingruppierung bis in die Entgeltgruppe 8 TVöD erfolgt unter Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich nicht nur vorübergehend auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen bzw. tariflichen Anforderungen (Tätigkeitsmerkmale). Eine Teilzeitbeschäftigung ist möglich. Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Nähere Informationen über die Universität und zum Projekt finden Sie unter der Internetadresse: [www.hsu-hh.de](http://www.hsu-hh.de) und [www.hsu-hh.de/ztb](http://www.hsu-hh.de/ztb). Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen ausschließlich in elektronischer Form (pdf-Datei), unter Nennung der Kennziffer **ZtB-0125,** bis **zum** **04.05.2025** an: apply.job.26712451@hokifyjob.comapply.job.26712451@hokifyjob.com Hinweis: Informationen zum Datenschutz im Rahmen des Bewerbungsverfahrens finden Sie auf der Internetseite [www.hsu-hh.de](http://www.hsu-hh.de) unter der Rubrik "Universität - Karriere - Datenschutzinformationen“. Ohne Angabe der Kennziffer kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden und wird aus datenschutzrechtlichen Gründen umgehend gelöscht.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26712451

Zuletzt aktualisiert vor 34 Minuten

Jobkategorien:

Software EntwicklerIn
Software-BetreuerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone