Stuttgarter Straße, 74653 Künzelsau
Jetzt bewerben

Über den Job:

Willkommen in unserem Team als **Stadtarchivar** unbefristet, in Teilzeit (50%), gerne ab sofort Das Künzelsauer Stadtarchiv verwahrt in seinen Beständen die schriftliche Überlieferung der Ganerbenstadt Künzelsau. Dazu gehören die Überlieferung von zehn früher selbstständigen Ortschaften, sowie schriftliche und fotografische Nachlässe von Privatpersonen und Institutionen, und Sammlungen. Der Umfang beträgt ca. 1.000 laufende Meter Akten und ca. 140.000 Fotografien – und ist teilerschlossen.  **Ihre Aufgaben** - fachliche Leitung und Organisation des Stadtarchivs - konzeptionelle Weiterentwicklung des Stadtarchivs im Sinne eines modernen Kommunalarchivs - Bewertung und Übernahme von Unterlagen der Stadtverwaltung in analoger und digitaler Form - Beratung der Stadtverwaltung in Fragen der Aktenführung - Akquirierung von Sammlungsgut sowie Erschließung von Archivgut - Beantwortung von Anfragen, die das Archivgut und die Geschichte der Stadt und ihrer Teilorte betreffen - Mitwirkung bei der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadtverwaltung, insb. zu historischen Themen -  Mitwirkung bei der Erforschung der Geschichte der Stadt und ihrer Teilorte inklusive Publikationstätigkeit - Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Archiven der Region, insbesondere mit dem Kreisarchiv Hohenlohekreis (v.a. im Hinblick auf die digitale Langzeitarchivierung mit DIMAG)  **Ihr Profil** - abgeschlossenes Studium als Diplom-Archivar/in (FH) bzw. Bachelor Archiv (BA), ersatzweise abgeschlossenes Hochschulstudium der Geschichte oder sonstige vergleichbare Qualifikation - gute IT-Kenntnisse einschließlich der für das Archivwesen relevanten IT-Anwendungen - gute paläografische Kenntnisse (insbesondere deutsche Schriften des 16. bis 20. Jahrhunderts) - Fähigkeit zu selbstständigem und sorgfältigem Arbeiten, Organisationsfähigkeit - Flexibilität, Engagement - Kommunikationsfähigkeit, Serviceorientierung, Kooperationsbereitschaft - freundliches und sicheres Auftreten - Führerschein Klasse B - Bereitschaft zur fachlichen Fort- und Weiterbildung - Einschlägige Berufserfahrung wäre von Vorteil. Die Stelle eignet sich jedoch auch für engagierte Berufseinsteiger.  **Unser Angebot** - ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet mit Möglichkeiten zur eigenverantwortlichen Ausgestaltung - verantwortungsvolle Position in einer modernen und dienstleistungsorientierten Behörde - modernes Personalentwicklungskonzept mit Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten - vielfältige Angebote des Gesundheitsmanagements und der Betriebsgemeinschaft - Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben - Unterstützung in der Kinderbetreuung - Leistungsgerechte Vergütung nach TVöD - leistungsgerechte Besoldung oder Bezahlung nach TVöD (einschließlich Jahressonderzahlung und leistungsorientiertes Entgelt), außerdem Unterstützung in der privaten Altersvorsorge, Zuschüsse für vermögenswirksame Leistungen, E-Bikes, öffentliche Verkehrsmittel und Angebote der Gesundheitsvorsorge Die Stadtverwaltung Künzelsau setzt sich für Chancengleichheit im Beruf ein und ermuntert Personen mit Migrationshintergrund, Menschen mit anerkannter Behinderung und Menschen in besonderen Lebenslagen sowie jeden Geschlechts sich zu bewerben. **Sind Sie interessiert?** Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung über unser Bewerberportal www.kuenzelsau.de/karriere) bis zum 25.04.2025. Sofern Ihnen eine Online-Bewerbung nicht möglich sein sollte, können Sie Ihre Bewerbung an die Stadtverwaltung Künzelsau, Stuttgarter Straße 7, 74653 Künzelsau oder per Mail an apply.job.26700391@hokifyjob.com senden. **Fragen beantworten Ihnen gerne:** Hauptamtsleiterin Carmen Class, Telefon 07940 129-111.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26700391

Zuletzt aktualisiert vor 9 Minuten

Jobkategorien:

Medienfachmann, -frau

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone