Ingenieurinnen / Ingenieure (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d) der Fachrichtung Bauwesen
BAV Dienstsitz Aurich
- 24159 Kiel
Über den Job:
Für lebendige Wasserstraßen Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit! Das **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal** ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter [http://www.damit-alles-läuft.de](http://www.damit-alles-läuft.de) Die **Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes** sucht bundesweit zum **01. Oktober 2025** Nachwuchskräfte im gehobenen technischen Verwaltungsdienst und stellt # **Ingenieurinnen / Ingenieure (FH-Diplom / Bachelor) (m/w/d)** **der Fachrichtung Bauwesen** **für den späteren Einsatz beim** # **Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Nord-Ostsee-Kanal** in das **Beamtenverhältnis auf Widerruf** ein. Mögliche Dienstorte sind Brunsbüttel und Kiel. **Referenzcode der Ausschreibung 20250808_9300** **Ihr Profil:** **Das sollten Sie unbedingt mitbringen:** · Ein zu Beginn der Maßnahme mit Erfolg abgeschlossenes Studium in der o.g. Fachrichtung · Bewerberinnen und Bewerber müssen Deutsche im Sinne des Artikels 116 Grundgesetz sein oder die Staatsangehörigkeit a) eines Mitgliedstaates der EU b) eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (Island, Lichtenstein, Norwegen) oder c) eines Drittstaates, dem die Bundesrepublik Deutschland und die Europäische Union vertraglich einen entsprechenden Anspruch auf Anerkennung der Berufsqualifikationen eingeräumt haben (Schweiz), besitzen. Es müssen die gesetzlichen Voraussetzungen für die Berufung in das Beamtenverhältnis zu Beginn des Vorbereitungsdienstes vorliegen sowie die Bereitschaft, jederzeit für die freiheitliche demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes einzutreten. **Das wäre wünschenswert:** · Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken · Verständnis für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge · Interesse an der Wahrnehmung von Führungsaufgaben · Gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen · Konfliktfähigkeit und Überzeugungsfähigkeit · Ausgeprägte Kooperationsbereitschaft und Teamfähigkeit · Mobilität **Das bieten wir Ihnen:** Während des Vorbereitungsdienstes von 12 Monaten haben Sie Anspruch auf Anwärterbezüge. Daneben wird ggfs. ein Sonderzuschlag in Höhe von derzeit 70 v. H. des Grundbetrages, ein Familienzuschlag und vermögenswirksame Leistungen gewährt. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Probe als Technische/r Regierungsoberinspektor/in vorgesehen. **Das bieten wir Ihnen nach der Ausbildung:** · Spannendes und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld · Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch · flexible, moderne Arbeitszeitmodelle, · verschiedene Möglichkeiten der Teilzeitbeschäftigung, · Homeoffice und mobiles Arbeiten · Umfangreiches Weiterbildungsangebot durch das eigene Aus- und Fortbildungszentrum · Zentrale Lage mit guter Anbindung an den ÖPNV · Ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten · Zuschuss zum Deutschland-Jobticket **Besondere Hinweise:** Der Vorbereitungsdienst findet im Beamtenverhältnis auf Widerruf statt, er dauert 12 Monate und schließt mit der Laufbahnprüfung ab. Während dieser Zeit lernen Sie verschiedene Standorte der Bundeswasserstraßenverwaltung im Binnen- und Küstenbereich kennen. Persönliche Einsatzwünsche werden hierbei berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission. **Fühlen Sie sich angesprochen?** Dann bewerben Sie sich bitte **bis zum** **12.05.2025** über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite: [http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV](http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV) Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“**aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250808_9300** ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link. Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen **(Motivationsschreiben, Lebenslauf, Berufsabschlussurkunde und -zeugnis, Diplom- oder Bachelorurkunde/-zeugnis, ggf. Arbeitszeugnisse/Beurteilungen und den Nachweis der Staatsangehörigkeit)** als Anlage in Ihrem Bewerbungsprofil hoch. Sollte noch kein Diplom-/ Bachelor- oder gleichwertiger Abschluss vorliegen, ist der aktuelle Notenspiegel beizufügen. **Das Diplom, der Bachelor- oder gleichwertige Abschluss muss spätestens am Einstellungstag vorliegen.** **Bei ausländischen Bildungsabschlüssen** bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter [http://www.kmk.org/zab](http://www.kmk.org/zab) oder unter dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen: [https://anabin.kmk.org/anabin.html](https://anabin.kmk.org/anabin.html). Bei der Zeugnisbewertung ggf. anfallende Gebühren können nicht erstattet werden. Sie können sich auch per Post unter „Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich“ bewerben. Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. **Ansprechpersonen:** Für Fragen zum Aufgabenprofil erreichen Sie für den Fachbereich Herrn Brockmann unter der Telefonnummer 0431 3603-480. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet für die Personalgewinnung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes Nord-Ostsee-Kanal Frau Schneider, Tel.-Nr. 0431 3603-413 oder apply.job.26696643@hokifyjob.comapply.job.26696643@hokifyjob.com Weitere Informationen erhalten Sie über das Internet unter [http://www.wsa-nok.wsv.de](http://www.wsa-nok.wsv.de) oder [http://www.bav.bund.de](http://www.bav.bund.de)
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26696643
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone