Doktorand/in am Jackstädtzentrum (25075)

Bergische Universität Wuppertal

Gaußstraße, 42119 Wuppertal
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft - Schumpeter School of Business and Economics, am Lehrstuhl für Entrepreneurship- und Innovationsforschung am Jackstädtzentrum,   ist zum 01.09.2025, befristet bis zum 30.06.2029,   eine Stelle als   **Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Doktorand/in)**   mit 100 % der tariflichen Arbeitszeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)   zu besetzen.   Stellenwert:        E 13 TV-L   Die Position wird im Rahmen des interdisziplinären Forschungsprojekts „The Capital'S Shadow: Wealth Concentration in Startup Ecosystems“, das von der VolkswagenStiftung gefördert wird, ausgeschrieben. Das Forschungsprojekt befindet sich an der Schnittstelle von Entrepreneurship und Soziologieforschung. Es wird untersucht, wie Vermögen (d. h. einflussreiche Investoren) die Startup-Szenen in Paris und Berlin prägen und bestimmen, welche Ideen zu marktreifen Innovationen heranwachsen können. Dieser Einfluss ist entscheidend für das Verständnis der Dynamiken, die Innovation und Offenheit in diesen Ökosystemen antreiben. Die Forschungsergebnisse werden nicht nur für ein akademisches Publikum aufbereitet, sondern es wird auch der Dialog mit Stakeholdern des Startup-Ökosystems und politischen Entscheidungsträgern durch Policy Briefs und Roundtable-Diskussionen gesucht.   **Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:** - Überdurchschnittlich abgeschlossenes Universitätsstudium in Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Volkswirtschaftslehre, Entrepreneurship, Psychologie oder einem ähnlichen Fach mit einer Regelstudienzeit von mindestens 8 Semestern (Master oder vergleichbar) - Starkes Interesse am Startup-Ökosystem - Erfahrung in der empirischen Forschung - Bereitschaft zur Durchführung empirischer Feldforschungen in Berlin und Paris für jeweils sechs Monate (insgesamt ein Jahr) - Sehr gute Kenntnisse der deutschen und/oder französischen Sprache, sehr gute Englischkenntnisse - Fähigkeit und Bereitschaft, effektiv in interdisziplinären Teams zusammenzuarbeiten - Sicherer Umgang mit MS Office **Wünschenswerte Qualifikationen:** Arbeitserfahrung im Startup-Umfeld oder als Gründer*in Hohe soziale Kompetenz, Netzwerkfähigkeiten Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten Erfahrung in der Vorbereitung wissenschaftlicher Publikationen   **Aufgaben und Anforderungen:** - Übernahme von Forschungsaufgaben im Projekt „he Capital'S Shadow: Wealth Concentration in Startup Ecosystems“ mit Schwerpunkt auf Gründern und Hochschulen - Vorbereitung der Forschungsliteratur zum Thema und intensive Auseinandersetzung mit relevanten Theorien - Durchführung von zwölf Monaten teilnehmender Beobachtung in Startup-Inkubatoren in Berlin und Paris, sorgfältige Dokumentation und Durchführung von Interviews - Präsentation von Forschungsergebnissen auf Meetings und Konferenzen sowie Verfassen wissenschaftlicher Publikationen - Unterstützung bei der Organisation von Roundtables und dem Verfassen von Policy Briefs - Dieses Projekt bietet die Möglichkeit zur Promotion. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dient. Die Stelle ist befristet für die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Frau Prof. Dr. Julia de Groote apply.job.26680035@hokifyjob.com **Kennziffer: 25075**   Bewerbungen (mit Anschreiben, Lebenslauf, Nachweis des erfolgreichen Studienabschlusses, Arbeitszeugnissen, ggf. Nachweis einer Schwerbehinderung als PDF-Datei) sind grundsätzlich nur möglich über das Onlineportal der Bergischen Universität Wuppertal: [https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de](https://stellenausschreibungen.uni-wuppertal.de). Unvollständig eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!   Ansprechpartnerin für das Anschreiben ist Frau Prof. Dr. de Groote.   Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.   **Bewerbungsfrist: 05.05.2025**

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26680035

Zuletzt aktualisiert vor 21 Minuten

Jobkategorien:

Betriebsleitung, Führung
BetriebswirtIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone