Professur für Augmented Reality Development
Hochschule für Technik, Wirtschaft u. Medien Offenburg
- Badstraße, 77652 Offenburg
Über den Job:
Die Hochschule Offenburg (HSO) ist ein Ort der Innovation, der wissenschaftlichen und künstlerischen Arbeit, eine Brückenbauerin zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Mit einem globalen Blick und einem innovativen, respektvollen und konstruktiven Geist sind wir fest in unserer Region verankert. Wir tragen durch unser Handeln und Wissen zur gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation bei – mit dem Ziel, die Zukunft nachhaltig erfolgreich zu gestalten. Für Ihre Berufung auf eine Hochschulprofessur bietet die HSO mit rund 4000 Studierenden exzellente Bedingungen durch praxisbezogene und vielfach ausgezeichnete Lehre, anwendungsorientierte Forschung in interdisziplinären Instituten an zwei Standorten sowie einen modernen, partizipativen Führungsstil. Wir orientieren uns an den Prinzipien der Vielfalt, Nachhaltigkeit und Wertschätzung – von Mitarbeitenden und Studierenden. Die Fakultät Medien (M) entwickelt derzeit einen neuen Lehr- und Forschungsschwerpunkt zu Virtual / Augmented / Extended Reality (VR/AR/XR) und sucht dafür eine*n weitere*n Professor*in. Bewerben Sie sich jetzt auf die W2-Professur für Augmented Reality Development (Kennziffer 29) zu besetzen zum Wintersemester 2025/2026 Freuen Sie sich darauf • im Bereich Augmented Reality die Bachelor- und Masterstudiengänge mit Ihrer Expertise mitzugestalten und Lehrveranstaltungen umzusetzen, • intensiv mit Partner*innen in der Hochschule sowie Akteur*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft in Forschung, Transfer und Projekten in der trinationalen Metropolregion zusammenzuarbeiten, • mit einem motivierten und aufgeschlossenen Kollegium aus den Bereichen Medientechnik, Medieninformatik, Medienwirtschaft und Mediengestaltung zusammenzuarbeiten, • in Hochschulgremien und der Selbstverwaltung der Hochschule an der strategischen Weiterentwicklung der HSO mitzuwirken. Sie bringen mit • umfangreiche theoretische und praktische Erfahrung in der Entwicklung von AR-Systemen, beispielsweise in einem oder mehreren der Schwerpunkte o Softwareentwicklung AR / Mixed Reality / Spatial Computing und Mobile, o Games und Gamification, o User Interface / User Experience Design oder o Medieninstallationen (z.B. Kultur, Messen oder Events). • die Motivation, Studierende für technische Zusammenhänge zu begeistern, bei der Entwicklung kreativer Projekte (z.B. im Bereich Games, Kunst, Events o.ä.) zu unterstützen und in ihrer wissenschaftlichen Entwicklung zu fördern. Dabei überzeugen Sie mit Ihrem didaktischen Geschick, Ihrer pädagogischen Eignung und Ihrer Bereitschaft, die eigene Lehre zu reflektieren (z.B. in Bezug auf gender- und diversitätssensitive Lehransätze). • die Fähigkeit, digitale Trends und Entwicklungen sowie deren gesellschaftliche Folgen zu reflektieren und ergebnisoffen zu diskutieren. • einschlägige hauptberufliche Praxiserfahrung von mindestens 5 Jahren nach Ihrem Hochschulabschluss. Davon waren Sie mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereichs im Themenbereich der Professur tätig. • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit. Wir bieten Ihnen • viele Gestaltungsfreiräume in Ihrer Professur und in der interdisziplinären sowie fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit, sowie • die Möglichkeit, das eigene Forschungsgebiet weiterzuentwickeln und sich an Forschungs- und Entwicklungsprojekten zu beteiligen. Wir sind überzeugt, dass Diversität in Forschung und Lehre das Innovationspotential in Wissenschaft, Kunst und Kultur stärkt. Aus diesem Grund freuen wir uns besonders auf Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen. Wir begrüßen es insbesondere, wenn sich Menschen mit Migrationsbiografie bei uns bewerben. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung behandeln wir bei gleicher Eignung vorrangig. Die Berufung richtet sich nach den §§ 49, 50 LHG BW. Danach erfolgt die Einstellung bei einer ersten Berufung grundsätzlich zunächst in ein Beamtenverhältnis auf Probe. Ein befristeter Dienstvertrag im Angestelltenverhältnis ist möglich. So erreicht uns Ihre Bewerbung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungstool bis zum 04.05.2025. Bitte richten Sie dabei Ihre Bewerbung mit allen relevanten Unterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf mit Darstellung Ihrer Praxis-, Lehr- und Forschungserfahrung, Arbeitszeugnissen und Urkunden) an den Rektor der Hochschule Offenburg Prof. Dr. Stephan Trahasch. Bei Fragen können Sie sich gerne an den zuständigen Dekan, Prof. Dr. Erik Zenner, unter 0781 205 4609 oder apply.job.26670247@hokifyjob.com wenden. Gehen Sie mit uns Ihren nächsten Karriereschritt! Bewerben Sie sich jetzt!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26670247
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone