Referent (m/w/d) Referat 354 "Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Abteilung 5"

Ministerium des Innern und für Sport

Schillerplatz, 55116 Mainz
Jetzt bewerben

Über den Job:

### Referentin/ Referent (m/w/d) Referat 354 "Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz der Abteilung 5 "Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Zivile Verteidigung, Streitkräfte" Kennziffer 26/25 [Zur Onlinebewerbung](https://fms.service24.rlp.de/fms/findform?shortname=bew_kapo&formtecid=6&areashortname=MDI_KAPO&b_id=15958) Stellenangebotsart: Im Beruf Arbeitgeber/Dienstherr: Land Rheinland-Pfalz Einsatzdienststelle: Mainz Arbeitsort: Mainz Beginn der Tätigkeit: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt Offene Stellen: 1 Arbeitszeit: Vollzeit **Stellenbeschreibung** Im **Ministerium des Innern und für Sport** ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt im **Referat 354 „Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz“** der Abteilung 5 **„Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst, Zivile Verteidigung, Streitkräfte“** die Stelle **einer Referentin / eines Referenten (m/w/d)** für den Bereich „Statistik und Gremienarbeit in der gemeinsamen Geschäftsstelle für Qualitätssicherung im Rettungsdienst“ zu besetzen. Die Fachabteilung ist im Ministerium des Innern und für Sport für die Bereiche Brand- und Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz sowie Streitkräfte zuständig. Dem Referat „Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz“ der Fachabteilung ist die „gemeinsame Geschäftsstelle Qualitätssicherung im Rettungsdienst“ zugeordnet. Aufgabe der gemeinsamen Geschäftsstelle für Qualitätssicherung im Rettungs-dienst ist unter anderem die datengestützte Qualitätssicherung zur Erkennung von Verbesserungspotentialen und Gewährleistung einer gleichmäßigen und kontinuierlichen Qualität im Rettungsdienst, sowie das Erstellen von Qualitätsberichten. **Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:** - Koordination und Evaluation der Datenerhebungen und -verarbeitungen im Bereich der Geschäftsstelle für Qualitätsmanagement im Rettungsdienst (GQS-RD) unter Berücksichtigung der Strukturen, Prozesse und Kennzahlen inkl. der Auswertung und Analyse des erhobenen Datenmaterials mit Hilfe verschiedener wissenschaftlicher Methoden, - Koordination und Steuerung der Datenerhebungen im Bereich der GQS-RD hinsichtlich der Vorhaltung und Bedarfsanalysen von Rettungswachen, Notarztstandorten und Luftrettungsstationen, sowie hinsichtlich der Leistungsdaten des Rettungsdienstes, - Koordination und Steuerung der Erhebung, Prozessierung und Analyse von anonymisierten, notfallmedizinischen Daten der Mobilen Elektronischen Einsatzdatenerfassung (MEER) im Rahmen der Aufgaben der GQS-RD, - regelmäßige und fortlaufende statistische Auswertung der Qualitätsparameter des Rettungsdienstes sowie das Erstellen von Benchmarkings, - Erstellung der fachlichen Beiträge für die diesbezüglichen Qualitätsberichte, - Konzeptionierung fachlicher Beiträge im Zusammenhang mit dem Aufbau und der Weiterentwicklung der GQS-RD sowie grundlegende Steuerung der Projektarbeit im Bereich Statistik, - statistische Grundlagenarbeiten sowie statistische Aufbereitung von Einsatzdaten für Bedarfsplanungen auf Basis risiko- und frequenzabhängiger Analysen und die mathematische Modellierung und Simulation im Rahmen eventbasierter Analysen, - Kooperation mit Projektpartnern aus der Wissenschaft, - Mitgestaltung der Prozesse der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit im Rettungsdienst (§ 4 Abs. 3 RettDG). **Wir setzen voraus:** - Master in einem einschlägigem wissenschaftlichem Hochschulstudium, z.B. Statistik, Sozialwissenschaft, Gesundheitswissenschaft, Mathematik, Physik oder in einem verwandten Studiengang im Bereich Rettungsdienst oder Katastrophenmanagement, - Kenntnisse im Bereich der Statistik inklusive der einschlägigen Methoden der deskriptiven und induktiven Statistik, Testverfahren und Analyseinstrumente, - Kenntnisse einschlägiger Software zur Erzeugung von Abfragen und deren berichtsmäßigen Aufarbeitung, - grundsätzliche Fachkenntnisse im Bereich Rettungsdienst. **Darüber hinaus wünschenswert und von Vorteil sind:** - Erfahrung als Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter im Bereich des Rettungsdienstes, - fundierte Kenntnisse im Bereich rettungsdienstlicher und notfallmedizinscher Strukturen, Prozessen und Kennzahlen, - Kenntnisse in der Qualitätssicherung im Rettungsdienst, - Kenntnisse von politischen und rechtlichen Zusammenhängen im Bereich des Rettungsdienstes, - Kenntnisse der relevanten Entwicklungen im Bereich des Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz, - Anwenderkenntnisse im Bereich GIS-Software, - Fähigkeit der EDV-basierten Erstellung von Abfrageergebnissen, Tabellen und Grafiken. **Zu Ihren persönlichen Stärken zählen:** - ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, - überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft, - hohe Belastbarkeit, - Eigeninitiative, - Formulierungssicherheit in der Innen- und Außenkommunikation in Wort und Schrift, - Verhandlungssicherheit im Umgang mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Behörden, Institutionen und Kooperationspartnern, - Fähigkeit, statistische Zusammenhänge in verständlicher Form zu vermitteln, - Bereitschaft zur Durchführung von Dienstreisen und Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit. **Das können Sie von uns erwarten:** - vielfältige berufliche Entwicklungsmöglichkeiten im Rahmen des Personalentwicklungskonzeptes, - ein umfassendes Onboarding, - einen sicheren Arbeitsplatz, - Freiräume für eigenverantwortliches Arbeiten, - ein wertschätzendes, offenes und transparentes Arbeitsumfeld und -klima, - Work-Life-Balance durch familienfreundliche, flexible und moderne Arbeitszeiten und ‑formen, Teilzeitmodelle und Homeoffice, - ein vielfältiges Fortbildungs- und Qualifizierungsangebot zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen, - ein vielseitiges Gesundheitsförderungsangebot, - einen Zuschuss zum Job-Ticket bzw. die Möglichkeit der Nutzung der Tiefgarage sowie - die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing. Bewerben können sich Beschäftigte mit entsprechendem Studienabschluss. Bei Beschäftigten richtet sich die Eingruppierung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und kann bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L erfolgen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes streben wir eine weitere Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Sehr gute Rahmenbedingungen, um berufliche und Familienaufgaben zu vereinbaren, wie zum Beispiel moderne Arbeitszeitmodelle und weitreichende Gleitzeitregelungen sowie die grundsätzliche Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Home Office, gewährleisten wir über unsere Selbstverpflichtung "DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER". Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Es wird die Bereitschaft erwartet, die Arbeitszeit nach den dienstlichen Erfordernissen flexibel zu gestalten. Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse, Nachweise der geforderten Qualifikation, Nachweis für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren etc.) richten Sie bitte **bis zum 20. April 2025** unter Angabe der **Kennziffer 26/25** vorzugsweise in elektronischer Form an apply.job.26646541@hokifyjob.com oder schriftlich an das Ministerium des Innern und für Sport, Personalreferat, Schillerplatz 3-5, 55116 Mainz. Bildungsabschluss - Anforderungen - Sonstiges - Bewerbungsadresse Land Rheinland-Pfalz Ministerium des Innern und für Sport Schillerplatz 3-5 55116 Mainz E-Mailadresse für Anfragen/Bewerbungen: apply.job.26646541@hokifyjob.com Zusätzliche Bewerbungsarten: E-Mail, Brief Internetadresse des Arbeitgebers: [http://www.mdi.rlp.de](http://www.mdi.rlp.de/) Anlagen zur Bewerbung - Anschreiben - Lebenslauf mit Lichtbild - Abschlusszeugnisse - Arbeitszeugnisse Ende der Bewerbungsfrist: 20.04.2025

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26646541

Zuletzt aktualisiert vor 26 Minuten

Jobkategorien:

SachbearbeiterIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone