Referent:in (w/m/d) Referat 25 „Zusammenarbeit Schule - Jugendhilfe“ Kennziffer 25-1 2025

Senatorin für Kinder & Bildung

Rembertiring, 28195 Bremen
Jetzt bewerben

Über den Job:

Bei der Senatorin für Kinder und Bildung ist in der Abteilung 2 „Bildung“ im Referat 25 „Zusammenarbeit Schule - Jugendhilfe“ ein Arbeitsplatz als Referent:in (w/m/d) Besoldungsgruppe A 15 BremBesO bzw. Entgeltgruppe 15 TV-L (Kennziffer 25-1 2025) unbefristet mit voller Arbeitszeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Aufgabengebiet: Im Referat werden schulbezogene Querschnitts- und Unterstützungsaufgaben bearbeitet. Es umfasst unter anderem die Bereiche Regionale Beratungs- und Unterstützungszentren, Ganztagsschule und Quartiersbildungszentren sowie Assistenz in Schulen. Der Arbeitsplatz umfasst im Wesentlichen die folgenden Aufgaben:  Planung und Weiterentwicklung von Ganztagsangeboten/Ganztagsschulen und von QBZ  Personalbedarfsplanung für Ganztagsschulen und QBZ  Unterstützung und Beratung von Schulen in Ganztagsfragen  Fragen von Qualität und Standards von Ganztagsschulen  Rahmensetzung für Ganztagesangebote und –schulen (allgemeinbildend)  Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe und Teilnahme am Jugendhilfeausschuss bzw. am Unterausschuss „Schule-Jugendhilfe“  Zusammenarbeit mit dem BMBF und anderen Bundesländern - Steuerung der Serviceagentur Ganztägig Lernen und Leitung der Steuergruppe - Forschungsvorhaben  Angelegenheiten pädagogischer Mittagstische und Umsetzung des EU Obst- und Gemüseprogramms im Land Bremen  Umsetzung bildungspolitischer Vorgaben  Mitarbeit bei besonderen Aufgaben des Referats  Projektarbeit Im Zuge der Neuorganisation der Abteilung kann sich die Aufgabenbeschreibung ggf. noch verändern. Formale Anforderungen: Beamt:innen:  Laufbahnbefähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung Bildung/pädagogischer Verwaltungsdienst  Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Tarifbeschäftigte:  abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Universitätsdiplom) der Erziehungswissenschaften, des Bildungsmanagements oder für ein Lehramt an öffentlichen Schulen oder eines vergleichbaren Studienfaches  Mehrjährige Berufserfahrung im öffentlichen Dienst Weitere fachliche und außerfachliche Erwartungen:  Fundierte Kenntnisse des Bildungssystems und der aktuellen konzeptionellen und bildungspolitischen Entwicklungen auf Landes und Bundesebene insbesondere zum Thema Ganztag und Ganztagsausbau  Kenntnisse über Steuerungsinstrumente zur Qualitätsentwicklung im Bildungsbereich  Erfahrung in der Steuerung, Entwicklung oder Beratung von Organisationseinheiten  Management- und Steuerungskompetenz  Organisationskompetenz und wirtschaftliches Handeln  Analytisches, Strategisches Denken und Problemlösungskompetenz  Informations- und Kommunikationsfähigkeit  Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit Den gesamten Ausschreibungstext mit weiteren Informationen finden Sie auf dem Karriereportal Bremen (www.karriere.bremen.de ). Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte mit den üblichen Unterlagen (u. a. Anschreiben, Lebenslauf, aktuelles Arbeitszeugnis/dienstliche Beurteilung, Zeugnisse der Studien- oder Ausbildungsabschlüsse, ein Foto ist nicht beizufügen) bis zum 22.04.2025 direkt per E-Mail: apply.job.26588982@hokifyjob.com bei Die Senatorin für Kinder und Bildung OKZ: 112-16 Rembertiring 8-12 28195 Bremen Kennziffer: 25-1 2025 (bitte unbedingt angeben) Für nähere fachliche Auskünfte steht Ihnen Frau Sarah Stoppe-Ramadan (Tel. 0421/361 10156) sowie zum Bewerbungsverfahren Frau Bianca Kräkel (Tel. 0421/361 10875) zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26588982

Zuletzt aktualisiert vor 1 Tag

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone