Wissenschaftliche/n Projektkoordinator/in (m/w/d)
MPI für Biogeochemie
- Hans-Knöll-Straße, 07745 Jena
Über den Job:
Das **Max-Planck-Institut für Biogeochemie (MPI-BGC)** in Jena widmet sich der interdisziplinären Grundlagenforschung im Bereich der Erdsystemwissenschaften mit dem Schwerpunkt Klima und Ökosysteme. Das international renommierte Institut mit derzeit rund 250 Beschäftigten beging im Jahr 2022 sein 25-jähriges Jubiläum. Jena ist für High-Tech-Industrie, international renommierte Forschungseinrichtungen und eine moderne Universität bekannt. Es verfügt aber auch über eine schöne Naturkulisse im grünen Saaletal mit steilen Kalksteinhängen. Die Stadt Jena hat eine aktive Studentenszene und ein vielfältiges kulturelles Leben. Wir suchen für die Abteilung Biogeochemische Integration eine/n ### Wissenschaftliche/n Projektkoordinator/in (m/w/d) (80%, befristet bis 31.12.2027, Verlängerung möglich) **Hintergrund und Positionsbeschreibung:** Wir suchen eine/n wissenschaftliche/n Projektkoordinator/in (m/w/d) für das Max-Planck-Caltech- Carnegie-Columbia Center for Earth Science Research (MC³ 4 Earth). Das MC³ 4 Earth Center ist eine Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie, des Max-Planck-Instituts für Chemie, des California Institute of Technology, der Carnegie Institution for Science (Department of Global Ecology) und der Columbia University. Die Koordination und die Max-Planck-Forschung werden von der Max-Planck-Stiftung finanziert. Das Zentrum hat das Ziel, die Analyse und Vorhersage von Erdsystemen zu transformieren, indem fortschrittliche Erdbeobachtungen und maschinelles Lernen integriert werden, um ein tieferes Verständnis und eine nachhaltige Bewirtschaftung unseres Planeten, insbesondere des Landes, zu ermöglichen. Unsere Mission ist es, neue Standards im Erdsystemmodellierung zu setzen, die nächste Generation von Wissenschaftlern zu fördern und in der Erdwissenschaftsforschung und -bildung führend zu sein, um durch innovative, interdisziplinäre Zusammenarbeit eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. **Ihre Aufgaben:** Tägliche Teamkoordination in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Koordinator Projektüberwachung (einschließlich Budget) Veranstaltungsplanung und -organisation (Webinar/Seminar, Workshops, Kolloquien) Planung und Organisation von Öffentlichkeitsarbeit (Webseitenpflege, Social-Media-Kanäle (Bluesky und LinkedIn)) Vorbereitung und Koordination regelmäßiger Berichte an die Förderagentur Unterstützung des Abteilungsleiters bei Managementaufgaben (Vorbereitung von Meetings und administrativen Verfahren) **Ihr Profil:** Master und/oder PhD in einem verwandten Bereich, Wissenschaftsmanagement oder Wissenschaftskommunikation Proaktive Beteiligung an der Koordination und Gestaltung des Zentrums Erfahrung in Wissenschaftskommunikation (content creation) Erfahrung im Wissenschaftsmanagement, vorzugsweise mindestens 1 Jahr Affinität zur Teamarbeit; kooperatives und verantwortungsbewusstes Profil Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten (mündlich und schriftlich) in Englisch **Unser Angebot:** Dies ist eine bis zum 31.12.2027 befristete Teilzeitstelle. Eine Verlängerung ist möglich. Teilzeitarbeit ist grundsätzlich möglich. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach TVöD Bund; zusätzlich gewähren wir eine Altersversorgung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst (VBL). Die Max-Planck-Gesellschaft bemüht sich um die Gleichstellung von Frauen und Männern und um Vielfalt. Sie will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden daher ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben. Wir begrüßen Bewerbungen aus allen Bereichen. Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Ihre Bewerbung: Fragen zur Position und/oder zu den Erwartungen sind sehr willkommen und können an Dr. Alexander Winkler apply.job.26577969@hokifyjob.com gerichtet werden. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Namen und Kontaktinformationen zweier Referenzen per E-Mail zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 10 MB) bis zum **11. April 2025** unter Angabe der **Kennziffer 07/2025** an apply.job.26577969@hokifyjob.com oder an das Max-Planck-Institut für Biogeochemie Personalbüro: Kennwort “Wissenschaftlicher Projektkoordinator” Hans-Knöll-Straße 10 07745 Jena Wir bitten darum, keine Bewerbungsmappen zu verwenden, sondern ausschließlich Kopien einzureichen, da Ihre Unterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens datenschutzgerecht vernichtet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26577969
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone