Gerätewart*in (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ)

Landkreis Göttingen Hauptamt - Personal

Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Kreisverwaltung Göttingen ist im Fachbereich Öffentliche Sicherheit und Ordnung - Fachdienst Ordnung, Gewerbe und Bevölkerungsschutz - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine nach Entgeltgruppe 7 TVöD ausgewiesene Vollzeitstelle als **Gerätewart*in (m/w/d) in der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) mit dem Schwerpunkt Schlauchpflege** unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Osterode am Harz, Ortsteil Katzenstein. Spätere Änderungen – insbesondere des Arbeitsortes – bleiben im Rahmen des Direktionsrechts vorbehalten. **Wesentlicher Aufgabenbereich:** - Reinigung, Prüfung und Reparatur von Feuerwehrschläuchen - Eingabe und Erfassen von Daten in das Verwaltungsprogramm der FTZ - Prüfung feuerwehrtechnischer Geräte – insbesondere auf Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften - Wartung und Pflege kreiseigener KFZ in der FTZ - Prüfen, warten und reparieren von Atemschutzgeräten, Masken und Chemieschutzanzügen - Durchführung und Überwachung von Wiederholungsübungen auf der Atemschutzübungs-strecke - Bei Bedarf Unterstützung in weiteren Werkstätten der FTZ - Mitarbeit im Bereitschaftsdienst der Feuerwehrtechnischen Zentrale - Unterstützung der Kreisausbildung Änderungen im Aufgabenbereich bleiben ausdrücklich vorbehalten. **Anforderungsprofil:** Abgeschlossene Ausbildung zur*zum KFZ-Mechatroniker*in, Mechatroniker*in, Metallbauer*in oder eine vergleichbare Qualifikation. **Außerdem werden erwartet:** Im Rahmen der Fachkompetenz insbesondere: - Handwerkliche Fertigkeit Die aktive Mitgliedschaft in einer freiwilligen Feuerwehr, einem Fachdienst des Bevölkerungsschutzes oder einer Hilfsorganisation sind vorteilhaft. Eine erfolgreich absolvierte Ausbildung zum*zur Atemschutzgeräteträger*in und zum*zur Maschinist*in sowie eine erfolgreiche Ausbildung zum*zur Atemschutzgerätewart*in / Gerätewart*in sind wünschenswert. Im Rahmen der persönlichen Kompetenz insbesondere: - Technisches Verständnis, Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative - Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität - Dienstleistungsorientierung, Umgang mit Kunden - Im Rahmen der sozialen Kompetenz insbesondere: - Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft - Kommunikationsfähigkeit, Empathie Im Rahmen der methodischen Kompetenz insbesondere: - Selbstmanagement - Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten sowie die Bereitschaft sich in die Fachsoftware Drägerware einzuarbeiten Die anfallenden Aufgaben sind mit Außendienst verbunden, der ein gesteigertes Maß an zeitlicher Flexibilität sowie den Einsatz außerhalb des vereinbarten Arbeitszeitrahmens erfordert, insbesondere ist die Teilnahme am Bereitschaftsdienst der FTZ und die gelegentliche Betreuung der Atemschutzübungsanlage erforderlich. Die Fahrerlaubnis der Klasse C (ehemals Klasse 2) wird vorausgesetzt. Daneben wird die Bereitschaft, die Fahrerlaubnis der Klasse CE - bei Nichtvorhandensein - zu erwerben, erwartet. Auf diesem Arbeitsplatz können Sie grundsätzlich in Vollzeit und Teilzeit arbeiten. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung den gewünschten Stundenumfang an. Der Landkreis Göttingen strebt an, dass sich die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Verwaltung abbildet. Wir erkennen damit Vielfalt als Teil unserer Unternehmenskultur an. Unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung oder sexueller Orientierung und Identität oder Behinderung heißen wir alle Bewerber*innen, die uns voranbringen wollen, willkommen. Dafür stehen wir mit unserer Unterschrift unter der Charta der Vielfalt ein. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Für das Auswahlverfahren ist es hilfreich, wenn Sie den Grund bzw. die Gründe für Ihre Bewerbung angeben und Ihre persönliche Befähigung mit Blick auf das Anforderungsprofil der Stelle erläutern. Die Kreisverwaltung Göttingen arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst. Onlinebewerbungen sind ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung daher bis zum 13.04.2025 online über Interamt an den Landkreis Göttingen. Nähere Auskünfte zu den wahrzunehmenden Aufgaben können durch Frau Schelle (Telefon: 05522 960-4340, E-Mail: apply.job.26531385@hokifyjob.com oder Herrn Fricke (Telefon: 0551 525-3310, E-Mail: apply.job.26531385@hokifyjob.com erteilt werden. Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Herr Bauer (Telefon: 0551 525-2624, E-Mail: apply.job.26531385@hokifyjob.com zur Verfügung.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26531385

Zuletzt aktualisiert vor 35 Minuten

Jobkategorien:

Kfz-MechatronikerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone