Fachreferent:in Stärkung von Selbstorganisationen (w/m/d)

Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft"

Friedrichstraße, 10117 Berlin
Jetzt bewerben

Über den Job:

In der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ) ist zum 01. August 2025 die Position **Fachreferent:in Stärkung von Selbstorganisationen (w/m/d)** in Vollzeit (Teilzeit mit mindestens 75 % möglich), unbefristet zu besetzen. **Wir suchen eine thematisch versierte und ambitionierte Persönlichkeit für eine einzigartige Gestaltungsaufgabe. Im Dialog mit Selbstorganisationen von Minderheiten, die Diskriminierung in der Kontinuität von NS-Unrecht erfahren, entwickeln Sie Förderformate zur Stärkung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe und Resilienz.**   **Die Stiftung EVZ** ·      unterstützt Überlebende nationalsozialistischer Verfolgung und stärkt das Engagement ihrer Nachkommen, ·      agiert gemeinsam mit jungen Menschen für lebendiges Erinnern an die Schicksale der Verfolgten, ·      initiiert zeitgemäße Bildung zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und seinen Fortwirkungen, ·      setzt sich für gleiche Würde und gleiche Rechte aller Menschen und gegen Antisemitismus, Antiziganismus, Rassismus und jede Form von Diskriminierung ein, ·      ermöglicht wirkungsvolles Handeln von Selbstorganisationen und ist strategische Partnerin und Förderin der Zivilgesellschaft. Vor dem Hintergrund ihrer Gründungsgeschichte ist die Stiftung EVZ besonders in Mittel- und Osteuropa, Israel sowie in Deutschland aktiv. Mit der [Zukunftsagenda](https://www.stiftung-evz.de/fileadmin/user_upload/EVZ_Uploads/Stiftung/Publikationen/2021_Zukunftsagenda_Stiftung_EVZ_dt_en_russ_web.pdf) hat die Stiftung EVZ ihre Ziele und Handlungsfelder 25 Jahre nach Ihrer Gründung und im Lichte der Zeitgeschehens geschärft und neu konturiert. Angesichts globaler Herausforderungen möchte sie dabei Selbstorganisationen von Jüdinnen und Juden, Sintezza und Romnja,  LGBTI- Organisationen und anderen im Nationalsozialismus verfolgten Minderheiten nachhaltig stärken und dafür erforderliche Förderansätze (weiter)entwickeln. Im Fokus stehen insbesondere die Stärkung von organisationaler Resilienz, Advocacy-Kompetenzen  und Wirkungsorientierung.   ****  **Ihre Aufgaben umfassen:** ·        Sie führen bereits bestehende Dialogformate mit Vertreter:innen dieser Minderheiten weiter und fokussieren sie auf neue Herausforderungen mit dem Ziel, neue Förderangebote zu entwickeln ·        Sie steuern bestehende und neue Förderangebote fachlich und monitoren die jeweils vereinbarte Zielerreichung. ·        Sie vertreten die Stiftung in der deutschen und internationalen Fachöffentlichkeit in den Themenfeldern resiliente Zivilgesellschaften und Selbstorgansationen, partnerschaftliche Förderung, community-basierter Erinnerungskultur, Kampf gegen Diskriminierung und für gesellschaftliche Teilhabe. ·        Sie identifizieren best practices im deutschen und internationalen Stiftungssektor und vertreten die Stiftung in entsprechenden Netzwerken. ·        Sie berichten an die Teamleitung und die Leitung des Förderbereichs der Stiftung EVZ, wirken in Strategieprozessen in der Geschäftsstelle mit und tragen zu Gremiensitzungen der Stiftung bei. ·        Sie gestalten Schnittstellen zu anderen Bereichen der Stiftung mit und wirken in der Koordination übergreifender Vorhaben mit. ·        Sie werben Drittmittel ein und wirken in internationalen Kooperationsvorhaben aktiv mit.   **Sie verfügen über** ·        einen sozial-, geistes- oder rechtswissenschaftlichen Hochschulabschluss  ·        Berufserfahrung in der Engagementförderung von und mit Selbstorganisationen, Advocacy-Arbeit bzw. in diskriminierungssensiblen Interventionsansätzen ·        Kenntnisse zur gesellschaftlichen Situation der hier genannten Minderheiten in Deutschland und Europa ·        Kenntnisse einschlägiger Organisationsentwicklungsansätze ·        Erfahrungen in der Gestaltung zielorientierter partizipativer Prozesse ·        hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft ·        sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in der deutschen und englischen Sprache (C2); Kenntnisse einer mittel- oder osteuropäischen Sprache sind von Vorteil ·        Vertrautheit mit digitalen Arbeitsumgebungen ·        Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Bereitschaft zu planbaren, ein- und mehrtägigen Dienstreisen ins In- und Ausland   **Wir bieten Ihnen** ·        Vergütung bis zu EG 13 TVöD Bund ·        eine anspruchsvolle gesellschaftlich relevante Gestaltungsaufgabe in einer Stiftung im Aufbruch ·        ein abwechslungsreiches, sinnstiftendes und internationales Arbeitsfeld ·        flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten ·        Möglichkeit der Fort- und Weiterbildung ·        einen Zuschuss zum Behördenticket ·        Jahressonderzahlung und 30 Tage Urlaubsanspruch Die Stiftung EVZ strebt an, dass sich die gesellschaftliche Vielfalt auch bei den Beschäftigten widerspiegelt und begrüßt deshalb Bewerbungen, die die Vielfalt unseres Teams stärken. Schwerbehinderte Bewerber:innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Scheer apply.job.26526678@hokifyjob.comapply.job.26526678@hokifyjob.com Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte schriftlich an Frau Ambros: apply.job.26526678@hokifyjob.comapply.job.26526678@hokifyjob.com Schicken Sie bitte Ihre Bewerbung (Lebenslauf ohne Foto, Zeugnisse  und ein Motivationsschreiben) zusammengefasst in *einer* pdf-Datei (max. 8 MB) bis zum 01.05.2025, 23:59 Uhr mit dem Betreff FR Selbstorganisationen an: apply.job.26526678@hokifyjob.comapply.job.26526678@hokifyjob.com Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in KW 20/21 statt. Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zum Bewerbungsverfahren entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter: https://www.stiftung-evz.de/stiftung/offene-stellen.html

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26526678

Zuletzt aktualisiert vor 7 Tagen

Jobkategorien:

LehrerIn, PädagogIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone