Streetworker*in für die aufsuchende Jugendarbeit (m/w/d/)
Stadt Schleswig Stadtverwaltung
- Rathausmarkt, 24837 Schleswig
Über den Job:
Bei der **STADT SCHLESWIG** sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als **Streetworker*in** (w/m/d) für die aufsuchende Jugendarbeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis in Vollzeit bzw. Teilzeit zu besetzen. Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt zwischen 19,5 und 39 Stunden. Die von Ihnen gewünschte Wochenarbeitszeit geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung an. Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohner*innen und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort. Zu Ihren Aufgaben gehören: • Durchführung von u.a. Präventionsmaßnahmen und Gruppenangeboten • Einzelfallhilfe - Beratung und Unterstützung junger Menschen • öffentliche Präsenz • Kriseninterventionen • Prozessbegleitung • Aufbau und Mitentwicklung des Arbeitsfeldes Streetwork • Projektentwicklung, Dokumentation, Evaluation Spätere Änderungen bzw. Ergänzungen des Aufgabengebietes sind möglich. Wir bieten Ihnen: • ein interessantes Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum • eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit bzw. Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit zwischen 19,5 und 39 Stunden • eine tarifgerechte Bezahlung abhängig von der persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe S 12 (Anlage C) des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) • einen sicheren und wirtschaftsunabhängigen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst • Angebote im Arbeits- und Gesundheitsschutz • Möglichkeiten zur Fortbildung • regelmäßige Teilnahme an Supervision und Teambesprechungen Sie bringen mit: • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder Sozialarbeit oder • die staatliche Anerkennung als Erzieher*in oder • eine vergleichbare Qualifikation. Ferner erwarten wir: • Begeisterung bei der Arbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen • Kenntnisse in Feldern der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Jugendhilfe • selbstständige Arbeitsweise und Entscheidungsfreudigkeit • ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Geduld und Engagement • hohe kommunikative Kompetenz • Teamfähigkeit, Flexibilität und organisatorisches Geschick • sicheres Auftreten im Umgang mit Personengruppen, Agierenden im Sozialraum und Netzwerkpartner*innen • Mitwirken bei der Entwicklung eines Berufsprofils • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen • Fahrerlaubnis der Klasse B • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten • sichere Anwendung mit modernen Informationstechniken insbesondere mit den MS-Office Standardprodukten Bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Zudem ist die Stadt Schleswig bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen den verschiedengeschlechtlichen Beschäftigten zu erreichen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Allgemeine Fragen zur Stellenausschreibung beantwortet Ihnen der Leiter des Fachdienstes Personal, Herr Thede, apply.job.26488471@hokifyjob.com unter Tel. 04621/814-111. Haben Sie konkrete Fragen zum Aufgabengebiet, dann steht Ihnen der Fachdienst Bildung, Familie und Sport, Frau Otte, apply.job.26488471@hokifyjob.com unter Tel. 04621/814-365 oder der Leiter des Jugendzentrums, Herr Sievers, apply.job.26488471@hokifyjob.com unter Tel. 04621/ 29509, gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Das Rahmenkonzept „Streetwork der Stadt Schleswig“ finden Sie unter folgendem Link: [https://www.schleswig.de/fileadmin/download/I_FB_Zentraler_Service/FD_Personal/Rahmenkonzept_Streetwork_der_Stadt_Schleswig.pdf](https://www.schleswig.de/fileadmin/download/I_FB_Zentraler_Service/FD_Personal/Rahmenkonzept_Streetwork_der_Stadt_Schleswig.pdf) Aussagekräftige Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte bis spätestens zum 16.04.2025 über das Online-Bewerbungsportal auf der Homepage der Stadt Schleswig unter www.schleswig.de (Suchbegriff: Stellenangebote) ein. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hinweise: Bitte beachten Sie, dass ausschließlich Bewerbungen berücksichtigt werden, die über das Online- Bewerbungsportal eingereicht werden. Schriftlich oder per E-Mail eingereichte Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt sowie aus Kostengründen auch nicht zurückgeschickt und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen erhalten Sie über das Online-Bewerbungsportal eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung. Eine gesonderte schriftliche Eingangsbestätigung erfolgt nicht.
Deine Vorteile
bei hokify
Ein Profil, alle Jobs.
Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber
Job-ID.: 26488471
Jobkategorien:
Weitere interessante Jobs:
Nicht das gefunden was du suchst?
Verfeinere deine Suche:
Ein Profil.
Alle Jobs.
Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben
Einfache Bewerbung
via Smartphone