Ausbildungsplatz zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)

Landratsamt Altenburger-Land

Lindenaustraße, 04600 Altenburg
Jetzt bewerben

Über den Job:

Im Landratsamt Altenburger Land im Fachbereich Ordnungsangelegenheiten, Fachdienst Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein **Ausbildungsplatz zum Lebensmittelkontrolleur (m/w/d)** zu besetzen. Die Ausbildung richtet sich nach der Thüringer Ausbildungs- und Prüfordnung für Lebensmittelkontrolleure. Lebensmittelkontrolleure und -kontrolleurinnen überprüfen regelmäßig Betriebe, in denen Lebensmittel, Tabakerzeugnisse, Kosmetika und [Bedarfsgegenstände](https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/ "Fachworterklärung: Bedarfsgegenstände") gewerbsmäßig hergestellt, behandelt oder in den Verkehr gebracht werden, z.B. Produzenten, Großhändler und Im- bzw. Exportunternehmen, Supermärkte, Gastronomiebetriebe oder Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung. Die Kontrollen führen sie stets zu den Öffnungszeiten der Betriebe unangemeldet sowie aufgrund einer Risikoanalyse durch, die für jeden Betrieb vorliegt. Vor Ort prüfen sie, ob die einschlägigen Bestimmungen eingehalten werden, z.B. in Bezug auf Hygiene oder die Zusammensetzung und Kennzeichnung der Produkte. Sie nehmen Proben und lassen diese in unabhängigen Labors untersuchen. Während der zweijährigen Ausbildung zur Lebensmittelkontrolleurin / zum Lebensmittelkontrolleur werden die in der Lebensmittelkontrolleur-Verordnung geregelten Inhalte vermittelt. Zudem werden Sie mit den einschlägigen dienstlichen Vorgängen im Überwachungsdienst einer Landkreisverwaltung vertraut gemacht. Die theoretische Ausbildung soll an der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen stattfinden. Die Ausbildung erfolgt bedarfsbezogen, sodass eine unbefristete Übernahme nach der erfolgreichen Ausbildung beabsichtigt ist. Während der Ausbildungszeit erfolgt die Vergütung nach der Entgeltgruppe 5 TVöD. Voraussetzung: - eine abgeschlossene Berufsausbildung mit Kenntnissen und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie mit Erzeugnissen im Sinne des § 2 Nr. 1 des Tabakerzeugnisgesetzes (TabakerzG) - bestandene Fortbildungsprüfung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung - oder als Techniker mit staatlicher Abschlussprüfung in einem Lebensmittelberuf, - eine abgeschlossene Ausbildung an einer Fachhochschule, in deren Verlauf Kenntnisse und Fertigkeiten auf dem Gebiet des Verkehrs mit Lebensmitteln, Lebensmittel-Zusatzstoffen, kosmetischen Mitteln und Bedarfsgegenständen im Sinne des Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuchs sowie mit Erzeugnissen im Sinne des § 2 Nr. 1 des Tabakerzeugnisgesetzes (TabakerzG) vermittelt werden Des Weiteren erwarten wir von Ihnen: - Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit - ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit - angemessene Sozialkompetenz, Höflichkeit und freundliches Auftreten - eigenverantwortliche, selbständige und strukturierte Arbeitsweise - körperliche Belastbarkeit - zeitliche Flexibilität - PKW – Führerschein und Fahrpraxis - Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30a Abs. 1 Ziffer 1 BZRG, jedoch erst im Zuge der Einstellung. Das können Sie von uns erwarten: · Einstellung als Tarifbeschäftigte/r nach TVöD-VKA, · familienfreundliche flexible Arbeitszeiten (keine Kernzeiten), · verhandelbarer Gestaltungsspielraum betreffend Arbeitszeit und Arbeitszeitmodell (unter Berücksichtigung unserer Sprechzeiten) · alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes z.B. jährliche Jahressonderzahlung, Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen, Urlaubsanspruch in Höhe von 30 Arbeitstagen / Jahr, betriebliche Altersvorsorge, · Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann reichen Sie bitte Ihre vollständige Bewerbung bis zum **8. April 2025** im Landratsamt Altenburger Land Fachdienst Personal Lindenaustraße 9 04600 Altenburg oder per E-Mail an apply.job.26487990@hokifyjob.comapply.job.26487990@hokifyjob.com ein. Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen unter Telefonnummer 03447 586-350 zur Verfügung. Bei fachliche Fragen wenden Sie sich bitte an den Fachdienstleiter des Fachdienstes Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung, Herrn Thurau (Tel.: 03447 586-709). Bitte beachten Sie die Informationen nach Art. 13 der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO). Diese finden Sie auf der Homepage des Landkreises Altenburger Land unter: www.altenburgerland.de (Rubrik: Aktuelles/Presse - Stellenangebote). Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen und Bewerber werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtig. Zur angemessenen Berücksichtigung bitten wir, einen entsprechenden Nachweis den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Die Stellenausschreibung richtet sich auch an Personen, die die geforderten Qualifikationen in Kürze erwerben. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Eingangsbestätigungen für eingegangene Bewerbungen versenden, bestätigen Ihnen den Eingang aber gern telefonisch. Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Anderenfalls werden die Unterlagen nach Ablauf eines halben Jahres ab Ende der Ausschreibung vernichtet.

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 26487990

Zuletzt aktualisiert vor etwa 23 Stunden

Jobkategorien:

FleischerIn, MetzgerIn

Weitere interessante Jobs:

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone