Aushilfe als Angelbeprober*in (w/m/d)

Johann Heinrich von Thünen-Institut

Alter Hafen Süd, 18069 Rostock
Jetzt bewerben

Über den Job:

Das Institut für Ostseefischerei des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Rostock sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Raum Ostholstein längstens befristet bis zum 31.12.2027 in Teilzeit (15 Stunden/Woche) eine **Aushilfe als Angelbeprober*in (w/m/d**) Entgeltgruppe 2 TVöD Bund | Kennziffer: 2025-039-OF | Bewerbungsfrist: 16.03.2025 Das Institut für Ostseefischerei berät das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bei der Umsetzung der Europäischen Fischereipolitik, insbesondere in der Ostseeregion. Es erarbeitet die wissenschaftlichen Grundlagen für eine nachhaltige Nutzung der Fischbestände der Ostsee. Mehr Informationen zur Datenerhebung in der Angelfischerei unter: [https://www.thuenen.de/de/themenfelder/fischerei/wo-ist-der-haken-meeresangelfischerei](https://www.thuenen.de/de/themenfelder/fischerei/wo-ist-der-haken-meeresangelfischerei) **Ihre Aufgaben:** ·         Durchführung von 5-7 Befragungen von Anglerinnen und Anglern (à 6 Stunden) pro Monat im Küstenbereich im Raum Ostholstein (Hohwacht bis Travemünde) ·         Durchführung der Befragung nach festgelegtem Zeitplan (Datum + Zeitraum) auch am Wochenende und an Feiertagen (Wochenend- und Feiertagszuschläge werden gezahlt) - die Termine werden (aus statistischen Gründen) für das jeweilige Kalenderjahr vorgegeben ·         gegebenenfalls Erhebung von biologischen Daten gefangener Fische (z. B. Länge) ·         schriftliche Dokumentation der erhobenen Daten ·         Digitalisierung der Daten in Microsoft Excel ·         regelmäßige Übermittlung der Daten an das Thünen-Institut für Ostseefischerei **Ihr fachliches Anforderungsprofil:** ·         sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift ·         idealerweise Erfahrungen im Umgang mit MS-Office Produkten – vor allem Microsoft Excel ·         Kenntnisse der Angelfischerei im Beprobungsgebiet sind von Vorteil **Ihr persönliches Anforderungsprofil:** ·         Flexibilität, Belastbarkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit ·         eine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise ·         Fähigkeit und Bereitschaft zur längeren Draußenarbeit auch bei widrigen Wetterbedingungen und Dunkelheit ·         Führerschein und eigenes Kraftfahrzeug für die An- und Abreise zu den Beprobungsorten (Reisekosten werden erstattet) ·         idealerweise Haupt- oder Nebenwohnsitz in den Landkreisen Ostholstein, Plön oder Lübeck/Travemünde **Wir bieten** Ihnen eine hochinteressante Tätigkeit in der angewandten Forschung an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Fischereimanagement, oft mit starkem Medienecho, die die Grundlage für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Fischbestände bildet; große Freiräume und intensive interdisziplinäre und internationale Zusammenarbeit. Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und sind Träger des Zertifikates audit berufundfamilie. Um die Vereinbarkeit zu unterstützen, bietet das Thünen-Institut im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten u.a. flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Telearbeit an. In diesem Falle führen Sie Ihre Tätigkeit zu 100% im Raum Ostholstein aus – Rostock dient lediglich als administrativer Standort. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD-Tarifgebiet Ost). Die Zahlung des Entgeltes erfolgt bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 2 TVöD. Das Thünen-Institut sieht sich der Inklusion verpflichtet. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderungen sind daher ausdrücklich erwünscht; von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Diese werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt. Für Rückfragen und zusätzliche Informationen steht Ihnen Dr. Simon Weltersbach apply.job.25756823@hokifyjob.com 0381-66099 128) zur Verfügung. Sollte Ihr Interesse geweckt sein, übersenden Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen mit einem formlosen Anschreiben sowie einem tabellarischen Lebenslauf bis **16.03.2025** unter Nennung der Kennziffer **2025-039-OF** bevorzugt elektronisch (als ein pdf-Dokument) an: apply.job.25756823@hokifyjob.com Thünen-Institut für Ostseefischerei Herrn Dr. C. Zimmermann Alter Hafen Süd 2, 18069 Rostock Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/datenschutzanzeige-bewerbungen

Deine Vorteile
bei hokify

Ein Profil, alle Jobs.

Mobile Jobsuche ohne Anschreiben.

Anfahrt zum Arbeitgeber

Job-ID.: 25756823

Zuletzt aktualisiert vor etwa 1 Stunde

Jobkategorien:

ProduktionsarbeiterIn, Hilfskraft

Ein Profil.
Alle Jobs.

Entspannte Jobsuche
ohne Anschreiben

Einfache Bewerbung
via Smartphone